Skip to main content
Zurück

Klassikfrühling: Duo Garnier und Hertel - Das himmlische Leben

12.04.2026
| 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Rathaus Friedrichsdorf

Kategorie: Friedrichsdorfer Kulturzeit , Klassikfrühling

Die in Friedrichsdorf lebende Mezzosopranistin Simone Garnier präsentiert zusammen mit der Pianistin Brigitte Hertel ein Liederprogramm, welches Stücke aus Gustav Mahlers „Fünfzehn Lieder und Balladen aus Des Knaben Wunderhorn" mit Liedern und der Klaviersonate op. 14, Nr.2 in G-Dur von Ludwig van Beethoven kombiniert.
Die weit verbreitete Gedichtsammlung „Des Knaben Wunderhorn“, die von den romantischen Dichtern Achim von Arnim und Clemens von Brentano Anfang des 19. Jahrhunderts herausgegeben wurde, diente Mahler als Fundgrube für seine Lieder, die er sowohl für Orchester- als auch Klavier zwischen 1892-1901 verfasste. Insbesondere die Humoreske „Das himmlische Leben" bekam für Mahler die Bedeutung eines Schlüsselwerks. Er verglich sie mit einem „Keim, der ein vielfältiges Leben in sich schließt." Einige dieser Lieder fanden auch Eingang in seine Sinfonien. 
Gustav Mahler und Ludwig van Beethoven hatten beide einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Sinfonie und galten als Wegbereiter - Beethoven für die Romantik, Mahler für die Moderne. Mahler beschäftigte sich intensiv mit den Werken Beethovens, es liegt also nahe, ein Liederprogramm mit diesen „Meilensteinen" der Klassischen Musik zu präsentieren.

Simone Garnier, Mezzosopran - Nach einer Gesangsausbildung am Dr. Hoch‘s Konservatorium in Frankfurt, der Opernschule Kaltbeitzer-Hirsch (Mainz) und an der „Scuola del Belcanto Appiani“ in Oberursel, ergaben sich Engagements im Extrachor der Staatsoper Wiesbaden in „Aida“, „Der fliegende Holländer“ sowie beim Koblenzer Opernchor „Fidelio“. Weitere Meisterkurse bei Prof. Geszty, Armando Appiani, Kammersänger Prof. Walter Berry im Mozarteum in Salzburg und Gail Gilmore in Holland folgten. Später trat sie zum “Tag der Deutschen Einheit“ in Potsdam, in der Marktkirche Wiesbaden, im Hamburger Michel sowie in Frankreich, England und Italien auf. Bei einem Gesangswettbewerb der Alten Oper Frankfurt gewann sie den ersten Preis in der Kategorie Oper und Oratorium und zugleich auch den Publikumspreis. Zurzeit arbeitet sie als freischaffende Sängerin 

Die Pianistin Brigitte Hertel studierte Schulmusik mit Hauptfach Klavier und Cembalo im Bereich „Historische Aufführungspraxis“ an der Hochschule f. Musik u. Darstellende Kunst Frankfurt bei Prof. Meyer-Herrmann, Sabine Bauer und Prof. Harald Hoeren. Ihr Interesse gilt sowohl der Arbeit mit Chören als auch der Kammermusik als Pianistin, Cembalistin und Sängerin. Zur Abrundung ihrer kammermusikalischen Aktivitäten erhielt sie am Konservatorium Dr. Hochs Unterricht im Fach Liedbegleitung bei Claudia v. Lewinski und im Fach Cembalo bei Diez Eichler. An Dr. Hochs Konservatorium legte sie bei Diez Eichler ihre künstlerische Reifeprüfung (Cembalo, Hammerflügel, Generalbass) ab. Konzertreisen als Dirigentin und Cembalistin führten sie nach Mexiko, Kolumbien, Italien und Polen. 

Infos zu Kartenkauf & AGBs

Rathaus Friedrichsdorf

Hugenottenstraße 55
61381 Friedrichsdorf
Deutschland

Eintritt: 18 Euro
Ermäßigt: 14 Euro
ggf. zzgl. Servicegebühren

Tickets online kaufen
Auf dem Bild sind die beiden Musikerinnen Simone Garnier und Brigitte Hertel zu sehen. Thomas Dörken-Kucharz