Impressionen unserer Veranstaltungen

Mit wechselndem Programm öffnet das Heimatmuseum Seulberg jeden letzten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr seine gemütliche Klause zum Sonntagscafé bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der 2018 gegründete Museumsstammtisch des Vereins für Geschichte und Heimatkunde e. V. trifft sich an jedem ersten Mittwoch im Monat ab 19:30 Uhr im Heimatmuseum Seulberg.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einmal im Monat tagt der Seulberger Schwätzkreis im Heimatmuseum, dann feiert das alte Sellwicher Platt für ein paar Stunden fröhliche Urständ.
Organisiert über den Verein für Geschichte und Heimatkunde e. V. treffen sich der „Schwätzkreis“, etwa ein Dutzend Senioren und Seniorinnen, um den hiesigen Sellwicher Dialekt in Ausdrick und Sprich zu sammeln und so der Nachwelt zu erhalten.
Die Mitglieder des Schwätzkreises sind echte Wörter- und Geschichtensammler, immer auf der Suche nach neuen alten Ausdrücken aus dem eigenen Dialekt. Die meisten fallen den Teilnehmenden im Alltag wieder ein und werden sofort aufgeschrieben.
Die monatlichen Treffen im Heimatmuseum bieten eine gute Gelegenheit, die alte Sprache auch zu schwätze.

Brunnengebabbel
Wenn die Sonne vom Himmel lacht und das selbstgekelterte Stöffche im Gerippten perlt, dann treffen sich Sellwicher zum „Brunnengebabbel“ rund um den Töpferbrunnen gegenüber dem Heimatmuseum. Im geselligen Treff wird um die Wette gebabbelt.
Das Brunnengebabbel findet in unregelmäßigen Abständen statt.
Gebabbelt wird über nicht geplante aber immer interessante Themen und zum Stöffche gibt es Brezeln, die mit Spenden der Gäste finanziert werden.

Ostermarkt
Beim jährlichen Ostermarkt im Heimatmuseum Seulberg soll gemeinsam die Vorfreude auf das Osterfest gefeiert werden.
Entdecken Sie eine bunte Vielfalt an handgefertigten Ostergeschenken, kunstvollen Dekorationen und regionalen Leckereien. Stöbern Sie an den Ständen lokaler Künstler und Künstlerinnen und Handwerksleuten, die ihre einzigartigen Produkte präsentieren.
Für das kleine Publikum gibt es zahlreiche Aktivitäten: Bastelstationen, bei denen Kinder ihre eigenen Ostereier gestalten können und viel Spaß haben.
Genießen Sie die festliche Atmosphäre bei einem gemütlichen Kaffee oder einem erfrischenden Getränk und lassen Sie sich von der Musik und den fröhlichen Klängen des Frühlings verzaubern.
Wir freuen uns immer wieder auf einen wunderbaren Tag voller Freude, Kreativität und Gemeinschaft im Heimatmuseum Seulberg!

Wir laden Sie ein, die besinnliche Adventszeit mit uns zu feiern. Der traditionelle Nikolausmarkt im Heimatmuseum ist ein festlicher Höhepunkt, der Groß und Klein in eine zauberhafte Winterwelt entführt.
Entdecken Sie an unseren liebevoll dekorierten Ständen eine Vielzahl von handgefertigten Geschenken, weihnachtlichen Dekorationen und köstlichen Leckereien. Von duftenden Plätzchen über Glühwein bis hin zu regionalen Spezialitäten – hier finden Sie alles, was das Herz in der Vorweihnachtszeit begehrt.
Für das kleine Publikum gibt es ein spannendes Programm mit Bastelaktionen, Märchenstunden und dem Besuch des Nikolaus, der kleine Überraschungen mitbringt.
Genießen Sie die festliche Atmosphäre mit Musik, Lichtern und der herzlichen Gemeinschaft von Seulberg. Lassen Sie sich von der Magie der Adventszeit verzaubern und verbringen Sie einen unvergesslichen Tag mit Familie und Freunden.