Skip to main content

Pressemeldungen

Hier ist Kleinkunst zu Hause: Das neue Programm vom Garniers Keller ist da

03.09.2025

Die Tage werden merklich kürzer und da ist es wieder Zeit für den Garniers Keller (Institut Garnier 1) seine Pforten zu öffnen!

Den Anfang macht der Autor Andreas Föhr am Mittwoch, 24. September, um 20 Uhr. Er hat seinen neuen Krimi „Bodenfrost“ im Gepäck, den zwölften Band seines Bayern-Krimis mit Regio-Charme und hintersinnigem Humor. Natürlich ermittelt wieder das Duo Kreuthner und Wallner in einem besonderen Mordfall. Für die Lesung sind nur noch wenige Karten verfügbar. In der Reihe Mike’s BluesTime ist am Samstag, 27. September, das Trio Black Market III zu Gast (20 Uhr). Die drei Musiker überschreiten Grenzen und nutzn den Blues als Wurzeln ihres Sounds. Die Reihe KellerKabarett eröffnet am Mittwoch, 01. Oktober, der Kabarettist und Autor Holger Paetz mit seinem Bühnenprogramm „Auch Veganer verwelken“ (20 Uhr). Ein Stück über Lebensqualität, Fleisch(ess)lust, Tierliebe, Puddingveganer und Gesottenes mit grüner Soße.

Live in concert ist am Mittwoch, 15. Oktober, die Singer-Songwriterin Annika Fehling aus Schweden um 20 Uhr zu hören. Mit ihrer warmen, eindringlichen Stimme, tiefgründigen, meist englisch gesungenen Texten und einem Sound zwischen Folk, Americana und Pop geht sie mit ihrem Publikum auf eine musikalische Reise.

Mit der Band „Special Hot Sauce“ geht Mike’s BluesTime in die nächste Runde (Samstag, 18.
Oktober, 20 Uhr). Bei ihnen wird der Blues zu Unterhaltungsmusik mit Ohrwurmcharakter.
Am Mittwoch, 22. Oktober, erobert um 20 Uhr der nordirische Barde Colum Sands die Bühne, im
Gepäck seine „Songs of a storyteller“. Er kleidet alltägliche Begebenheiten und Begegnungen mit
den Menschen in das musikalische Gewand der grünen Insel.

Am Donnerstag, 23. Oktober, servieren um 19.30 Uhr beim Poetry Slam Friedrichsdorf Künstlerinnen und Künstler sechs Minuten lang selbstgeschriebene Texte, oderiert von dem Friedrichsdorfer Urgestein Katharina Marosz. Die Veranstaltungsreihe findet in Zusammenarbeit mit dem Verein Künstlerkiste e.V. statt. Die Publikumsjury entscheidet, wer den Sieg des Abends davonträgt. Es schließt sich die Jazz-Combo MiTabo am Samstag, 25. Oktober, mit ihrem Konzert "Mir geht's gut" an. Die Musiker spielen eigene Arrangements von Jazz- und Popklassikern, Kompositionen der jüngeren Jazz-Geschichte und Eigenkompositionen.

Die Band frisch gepresst ist am Samstag, 01. November, um 20 Uhr unplugged zu hören. Sie spielen Rockklassiker der 1970er bis 1990er Jahre und werden ein besonderes Programm zusammenstellen, das perfekt zum fast privaten Ambiente der Location passt. Der Verein Szenenwechsel e.V. inszeniert am Sonntag, 02. November, das Stück „Die Subvention oder: In welche Richtung schaut die Mona Lisa?“ (17 Uhr). Theaterdirektor Turri muss sich für seine erhaltene Subvention schleunigst ein förderungswürdiges Theaterstück ausdenken und es binnen 24 Stunden aufführen! Ein Stück aus Komik, Verzweiflung und augenzwinkernder Theaterkritik, bei dem Anna Altheim Regie führt.

Bei Fenna Williams und dem Musik-Duo „Angels Share“ steht am Dienstag, 04. November, „Mord in den Highlands“ auf dem Programm (20 Uhr). Mords-Geschichten werden musikalisch begleitet von keltischer Harfe und Gesang.

Das Akustik-Duo 2inJoy bringt am Samstag, 08. November, um 20 Uhr jazz-soulige Interpretationen bekannter Rock-, Pop- und Soulklassiker zu Gehör, während bei der Lesung der Friedrichsdorfer Schreibwerkstatt kurzum am Sonntag, 09. November, um 17 Uhr das geschriebene Wort im Mittelpunkt steht. Präsentiert werden Erzählungen, Kurzgeschichten, Gedichte und Miniaturen in Prosa und Lyrik von heiter bis skurril.

Musik-Kabarettistin Alice Köfer hat am Dienstag, 11. November, ihr Programm „Alice auf Anfang“
(20 Uhr) im Gepäck und quasselt sich charmant berlinernd um Kopf und Kragen, umrahmt von
ihren Liedern.
Die Band Mercury Lounge serviert am Samstag, 02. November, musikalische Fixsterne der Blues-
und Rockgeschichte und beamt sie mit einem zeitgemäßen Sound in die Neuzeit (20 Uhr).
Bei Mike’s BluesTime wird am Samstag, 15. November, die Band „Hot’n’Nasty“ zu hören sein (20
Uhr). Sie ist eine feste Größe in der deutschen Blues- und Rockszene und gewann 2020 den
German Blues Award in der Kategorie „Beste Band“

Noch einmal präsentiert Szenenwechsel e.V. das Theaterstück „Die Subvention oder: In welche Richtung schaut die Mona Lisa?“ (Sonntag, 16. November; 17 Uhr). Der Autor des Stücks, Herbert Rosendorfer, dürfte vielen durch seine „Briefe in die chinesische Vergangenheit“ bekannt sein. Mit Jens Neutag geht die Reihe KellerKabarett in die nächste Runde (Mittwoch, 19. November, 20 Uhr). „Gegensätze ziehen sich aus“ lautet das Motto des Abends, bei dem der Kabarettist zielsicher den Humor in Politik und Alltag aufspürt. 

Die Publikumsjury ist erneut am Donnerstag, 20. November, beim nächsten Poetry Slam gefragt (19.30 Uhr).
Paddy Schmidt, Frontmann von Paddy goes to Holyhead, hat am Samstag, 22. November, um 20 Uhr jede Menge Songs sowie Gitarre und Mundharmonika im Gepäck. Den Auftritt des Barden bereichert in diesem Herbst der Geiger Ingo Gerlach mit seiner Fiddle. Jo van Nelsen liest am Dienstag, 25. November, die Hesselbachs (20 Uhr). Diesmal präsentiert er eine kleine Sensation: Die unverfilmten Drehbücher (Teil 1) – Herr Hesselbach und die Entwicklungshilfe. Nach jahrelanger Recherche stieß der Kabarettist und Autor auf zwei der drei unverfilmten Drehbücher des Hessischen Rundfunks und hat sich kurzerhand an eine Lesefassung gemacht. Wie gewohnt schlüpft er in alle Rollen und spricht dabei nicht weniger als fünf Dialekte und fünf Fremdsprachen!

„Contemporary Folk Music“ gibt es am Donnerstag, 27. November, bei Gudrun Walther und Jürgen Treyz zu hören (20 Uhr). Das Musiker-Duo spannt den Bogen von deutschsprachigen Volksliedern über die keltische Musiktradition bis hin zu Blue-Grass-Songs. Die Singer-Songwriterin Barbara Clear gibt nach jahrelanger Pause gleich zwei Gastspiele im Garniers Keller: am Freitag, 28. November (20.30 Uhr), und am Samstag, 29. November (20 Uhr).

Sie bringt mit ihrer Gitarre und Stimme Musik aus über drei Jahrzehnten ihrer Konzert- und Performance-Erfahrung live auf die Bühne. „Pur & zeitlos“ heißt ihr Konzert, das ein Streifzug durch die musikalischen Gefilde von Folk, Rock, Country und Blues darstellt – gespickt mit Songs aus Clears eigener Feder.

Die Band „The O-Jacks“ beschließen die Konzertreihe Mike’s BluesTime am Freitag, 05. Dezember, für diese Saison (20.30 Uhr). Das Quintett spielt eine heiße Mischung aus Rockabilly und Rhythm ‚n‘ Blues im Stil der 1950er Jahre. 

Am Samstag, 06. Dezember, dreht sich bei Bettina Höger-Loesch und Annette Jahr alles um Kurt Weill: „An dem oder jenem Ort – ein Abend für Kurt Weill“ haben die Pianistin und die Sängerin ihr Programm überschrieben, das sie anlässlich des 125. Geburtstags des Komponisten und Musikers präsentieren.

Den Schlusspunkt in der Reihe KellerKabarett setzt das Duo Kabbaratz (Dienstag, 09. Dezember,
20 Uhr). Bei ihnen heißt es „Ich find’s so schön, wenn der Baum brennt“. Evelyn Wendler und Peter
Hofmann verweigern zimmerbrandaktuell das Harmoniediktat und bieten humortherapheutische
Lebenshilfe für jene, die dem Rentierschlitten des Weihnachtsmannes schon mehr als einmal unter
die Kufen gekommen sind, und schenken einen vergnüglichen Abend. Denn Weihnachten ist
komisch! 

Karten für das bunt gemischte Programm können reserviert werden bei Garniers Keller unter oder 06172 72087.

Das ausführliche Programmheft zum Download und weitere Informationen gibt es unter www.garniers-keller.de.