Skip to main content

Wie können wir helfen?

Suchformular

SUCHE

Aktuelles aus der Stadt

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Stadt auf einen Blick

Alle News ansehen

Gut sorgen: Unterstützung für pflegende Angehörige

26.08.2025

In diesem interaktiven Seminar geht Anna Basse, Trainerin für Krisen- und Ausnahmesituationen, auf die Herausforderungen des Alltags ein, wenn Eltern, Lebenspartner, Lebenspartnerinnen oder nahe Verwandte erkranken und Hilfe benötigen. Sie zeigt Lösungen und Perspektiven auf, wie Beruf und Pflegearbeit vereinbar sind und welche Unterstützungsnetzwerke es gibt.

Im Workshop: „Gut sorgen: Unterstützung für pflegende Angehörige“, rückt Trainerin Anna Basse die vielfältigen Formen von Care-Arbeit in den Fokus und geht auf die intensive Belastung in den besonderen Lebensphasen ein. Das Seminar richtet sich sowohl an Menschen, die ihre älter werdenden Eltern begleiten als auch an Frauen und Männer deren gleichalte Partner oder Partnerin erkrankt ist und lang- oder kurzfristig pflegebedürftig ist. 

Wenn Eltern intensivere Pflege und Betreuung benötigen, tragen in der Regel die erwachsenen Kinder Sorge für ihre Väter und Mütter. Die Umkehrung der Fürsorgerollen kann dabei für alle Beteiligten zu einem anstrengenden Prozess werden: Für die Kinder, weil sie nun Sorge tragen und für die Eltern, weil sie nicht mehr unterstützen können.  Erkrankt der Partner oder die Partnerin schwer und können Erwerbs- und Sorgearbeit dann größtenteils von nur einer Person getragen werden, kann sich diese Doppelbelastung auf das Wohlbefinden, die finanzielle Sicherheit und die Karriere auswirken. Das sind neue Lebensumstände, die Angehörige, Familien und Paare vor große Herausforderungen stellen. In diesen veränderten Realitäten stellen sich die Pflegenden viele Fragen: Was kann ich konkret tun – und was möchte ich vielleicht nicht tun? Wie sieht es mit meiner Abgrenzung aus und wie gehe ich mit meinem schlechten Gewissen um? 

In diesem interaktiven Seminar macht sich Basse gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf die Suche nach Handlungsmöglichkeiten für diese Lebenssituation. Ferner erläutert sie, wie Unterstützungsnetzwerke funktionieren und wie diese aktiv bei der Bewerkstelligung des Alltags helfen können. Denn: „Warum nicht um Hilfe bitten?“ Ziel ist es ferner, gemeinsam Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln und zu gestalten. 

Das Seminar „Gut sorgen: Unterstützung für pflegende Angehörige“, wird in Kooperation mit Seniorenbüro, Seniorenberaterin und Frauenbeauftragter der Stadt Friedrichsdorf angeboten. Es findet statt Donnerstag, 9. Oktober, von 16-19 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus Friedrichsdorf. Kosten: 15 Euro. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt, daher bitte vorab anmelden: frauenbeauftragte@friedrichsdorf.de oder telefonisch: 06172 731-1303.

Viele Angelegenheiten einfach online erledigen

24 Stunden am Tag 7 Tage die Woche bequem von überall erreichbar.

Damit Sie Dienstleistungen auch unabhängig von unseren Öffnungszeiten nutzen können, bauen wir unsere Online-Angebote nach und nach weiter aus.

Online-Dienste & Formulare

Hier klicken


Online Terminvereinbarungen

Hier Termin vereinbaren


Ihre Behördennummer 115

Kontaktieren Sie uns

KULTUR & STADT ERLEBEN

Menschen sitzen in der alten Burg in Burgholzhausen und feiern während der Sommerbrücke

Was in Friedrichsdorf alles los ist, finden Sie hier!

Zur Veranstaltungssuche
Auf der Darstellung ist ein Hindernis der Minigolfanlage zu sehen.

Minigolf

Zur Minigolfanlage

Museen in Friedrichsdorf erleben und entdecken

Zum Philipp-Reis-Haus
Auf dem Bild sind die sechs Musiker der Queen Kings in einer Fotocollage zu sehen.

Friedrichsdorfer Kulturzeit

Jetzt entdecken

Freizeitspaß in Friedrichsdorf

Der Sportpark Friedrichsdorf