22. Sommerakademie der Kulturstiftung Friedrichsdorf
Veranstaltungsort: Philipp-Reis-Schule Friedrichsdorf
Kategorie: Workshops/Kurse/Fortbildungen
Die Sommerakademie ist ein wunderbarer Rahmen, um die eigene Kreativität auszuleben. Sie bereichert nicht nur um die Kunstwerke, die mit nach Hause genommen werden können, sondern auch um viele Erfahrungen.
Bei diesen Werkstätten sind noch Plätze frei:
Kunstwerkstatt Holz-/Linolschnitt und Monotypie - Leitung: Eckhard Gehrmann
Experimentieren erlaubt! Holz- und Linolschnitt sind Hochdruck-Techniken, bei denen flächige oder lineare Vertiefungen in die jeweilige Druckplatte geschnitten werden. Die Druckplatten können auch verschiedenfarbig übereinander gedruckt werden. So entstehen spannende Effekte mit überlappenden Farbflächen. Während die fast porenfreie Oberfläche von Linoleum kräftige Farbflächen erzeugt, trägt das Holz mit seiner natürlichen Maserung zur Bildgestaltung bei. Zusätzlich gibt es einen Exkurs zur Monotypie.
Voraussetzungen: Mindestalter von 12 Jahren; keine Vorkenntnisse erforderlich
Kunstwerkstatt Holz - Leitung: Ortrud Sturm
Die Teilnehmenden gestalten Skulpturen individuell nach ihren Vorstellungen. Skizzen und/oder ein kleines Modell können dabei helfen, eigenes Thema, Idee und Konzept zu entwickeln und umzusetzen. Die Mitwirkenden lernen, die kreative Idee auf das Holz zu übertragen und anschließend unter Anleitung herauszuarbeiten.
Voraussetzungen: Mindestalter von 15 Jahren, keine Vorkenntnisse erforderlich
Kunstwerkstatt Künstlerbuch - Blatt für Blatt - Leitung: Uta Schneider
Hier wird mit Text und Bild experimentiert und beides verbunden. Eine Collage, eine schnelle Skizze, ein kurzer Text entstehen. Schon mit 3 - 4 Doppelseiten lässt sich eine Geschichte erzählen. Mit oder ohne Text. Sind ein paar Seiten fertig, beginnt die dramaturgische Arbeit: Anfang und Ende werden gesetzt. Beim Büchermachen sind wir die Dramaturgen und Regisseure.
Voraussetzungen: Mindestalter von 15 Jahren; keine Vorkenntnisse erforderlich
Kunstwerkstatt Feuer und Eisen - Leitung: Bernd Bannach
Einen Blick ins Feuer riskieren und erleben, wie rotglühendes Eisen durch die eigene Arbeit eine neue Gestalt annimmt. Hier lernen die Teilnehmenden alles Schritt für Schritt von Anfang an. Nach einer Einführung im Umgang mit Feuer und Eisen wird an Übungsstücken gearbeitet, die Ihnen Material- und Werkzeuggefühl vermitteln und zu Ihren ersten Objekten werden. Rasch entstehen eigene Skulpturen, Windspiele, Schmuck, abstrakte Plastiken, Tierfiguren, Messerklingen…
Voraussetzungen: Mindestalter von 16 Jahren; keine Vorkenntnisse erforderlich
Kunstwerkstatt Stein - Leitung: Simon Vogt
Ziel unserer Arbeit ist die Ausarbeitung einer Skulptur aus leicht zu bearbeitenden Gesteinen. Unser Material ist Tuff, Sandstein und ein heller Kalkstein, der sich auch fielen und schleifen lässt. Es gibt eine Einführung in den Gebrauch der verschiedenen Werkzeuge und Arbeitsweisen. Geduld und Ausdauer sollte man mitbringen - schließlich arbeiten wir von Hand!
Voraussetzung: Mindestalter von 16 Jahren; keine Vorkenntnisse erforderlich
Kunstwerkstatt Urban Sketching - Leitung: Florence Baumeister
Hier lernst du verschiedene Techniken von unterschiedlichsten Künstler:innen kennen, die mit Aquarell, Markern oder mit dem Tablet arbeiten. Wir besprechen, welches Material geeignet ist und du bekommst die Grundkenntnisse der Perspektive nähergebracht.
Und dann geht es raus! Wir gehen direkt ins Geschehen und fangen typische Friedrichsdorfer Szenen, wie den Wochenmarkt, mit unseren Stiften ein. Keine Sorge, du brauchst kein Profi dafür zu sein. Jeder kann zeichnen! Lass einfach deinem Ausdruck freien Lauf. Und ich zeig dir, wie das geht. Ein Exkurs zeigt die Power der Komposition und der Typografie, damit wir unser Abschlussprojekt aus einer spannenden Perspektive mit coolen Handlettering-Elementen finalisieren.
Voraussetzung: Mindestalter von 14 Jahren; keine Vorkenntnisse erforderlich
Musikwerkstatt Folk - Leitung: Sabrina Palm & Alex Froitzheim
Wer Lust auf Musik und Spaß mit anderen hat, ist hier genau richtig. Auf Instrumenten wie Geige, (Quer-)Flöte, Bratsche, Gitarre, Harfe, Cello, Klavier, Mandoline, Akkordeon, Bass, Percussion und anderen wollen wir gemeinsam Folk-Musik machen. Aus Irland, Schottland, aber auch Deutschland kommen die Stücke, die wir gemeinsam für unsere Besetzung arrangieren und spielen wollen. Ob man sein Instrument schon richtig gut beherrscht, oder noch ziemlicher Anfänger ist, spielt keine große Rolle, denn für jede und jeden wird sich eine passende Stimme finden, die auch einen passenden Lernerfolg mit sich bringt. Grundsätzlich arbeiten wir ohne Noten und lernen alles nach Gehör. Die nötige Musiktheorie, z.B. um Akkorde selbst zu finden, wird nebenbei unterrichtet und direkt angewendet. Auch Improvisation wird eine Rolle spielen.
Voraussetzung: Mindestalter von 12 Jahren; erste Erfahrung mit dem eigenen Instrument
Information und Anmeldung:
Kulturstiftung Friedrichsdorf
E-Mail: kulturstiftung@friedrichsdorf.de
Färberstraße 10
61381 Friedrichsdorf
Deutschland
Teilnahmebeitrag: 220 Euro (mit Wohnsitz Friedrichsdorf 205 Euro)
Für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende: 150 Euro (mit Wohnsitz Friedrichsdorf 140 Euro)
