Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit durch den Erwerb einer ausländischen Staatsangehörigkeit
Leistungsbeschreibung
Grundsätzlich führt der Erwerb einer ausländischen Staatsangehörigkeit zum Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit.
Hierzu gibt es folgende Ausnahmen:
- Erwerb der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
- Erwerb der Staatsangehörigkeit der Schweiz
- Erwerb der Staatsangehörigkeit eines Staates mit dem Deutschland ein bilaterales Abkommen abgeschlossen hat
- Erteilung einer Beibehaltungsgenehmigung vor Erwerb der ausländischen Staatsangehörigkeit durch die zuständige deutsche Staatsangehörigkeitsbehörde.
![[Translate to Englisch:] [Translate to Englisch:]](/fileadmin/user_upload/inhalte/bilder/Startseite/LEBEN_Zwieback_Kreisel_Spaene.jpg)
![[Translate to Englisch:] [Translate to Englisch:]](/fileadmin/user_upload/inhalte/bilder/Startseite/FREIZEIT_Fitness_03_Unger.jpg)
![[Translate to Englisch:] [Translate to Englisch:]](/fileadmin/_processed_/3/b/csm_RATHAUS_ImGleichgewicht_Spaene_9d3f0dbf33.jpg)
![[Translate to Englisch:] [Translate to Englisch:]](/fileadmin/_processed_/3/f/csm_WIRTSCHAFT_FD-Kreisel_02_Unger_25952fa9a4.jpg)