Skip to main content

Sommerspaß mit Philipp Reis und Sulinchen

11.07.2025

Sommerspaß in den Friedrichsdorfer Museen: Forschen, Staunen, Entdecken

In den Sommerferien laden das Philipp-Reis-Haus und das Heimatmuseum Seulberg Kinder zu spannenden Mitmachaktionen ein. 

Die Kinder erwartet ein spaßiges und sommerliches Kinderprogramm in den Friedrichsdorfer Museen. Wöchentlich wechselnd im Philipp-Reis-Haus und im Heimatmuseum.

Mit Philipp Reis das Museum erkunden:

Unter dem Motto Erfinden, Experimentieren, Verstehen bietet das Philipp-Reis-Haus eine kreative Erfinderwerkstatt für junge Tüftler an.
Die Themen reichen von Strom und Schall bis zu erstaunlichen Phänomenen aus dem Alltag:

* Wie wird aus einer Kartoffel eine Batterie?

* Können Schallwellen sichtbar werden?

* Ist es wirklich möglich, Wasser zu stapeln?

Mit einfachen Materialien und viel Spaß lernen Kinder naturwissenschaftliche Grundlagen kennen – ganz im Sinne des Telefonerfinders Philipp Reis.


Alle zwei Wochen dienstags für Kinder von 5 bis 7 Jahren im Philipp-Reis-Haus. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung unter:

Beginn jeweils um 16.00 Uhr

  • 08.7. 2025 Was ist ein Museum? Wie kommen Sachen dorthin? Und wie wird dort geforscht? Wir basteln ein eigenes Museum im Schuhkarton! Du kannst gerne deinen eignen Schuhkarton und Gegenstände für dein mini-Museum mitbringen.
     
  • 15.7. 2025 Tüfteln wie Philipp Reis: Philipp Reis und seine Erfindungen. Tüftler-Werkstatt für neugierige Erfinder.
     
  • 29.7.2025 Was ist Elektrizität? Und wo kommt sie her? Kann man aus Kartoffeln Strom machen? 12.8.2025 Was ist Akustik? Und wie funktioniert Schall? Schall wird sichtbar und fühlbar.
     
  • 26.8.2025 Was ist Optik? Wir bauen ein eigenes Schattentheater.
     
  • 9.9.2025 Die Arbeit der Färber Was sind Farben? Experimente mit dem magischen Farbkreis und rennenden Farben.
     
  • 23.9.2025 Was ist Wasser? Wir beobachten wandernde Regenbogen, bauen eine Lavalampe und malen mit Wasser. Eine feste Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Philipp öffnet seine Erfinderwerkstatt für größere Tüftler


Alle zwei Wochen donnerstags für Kinder zwischen 8 und 9 Jahren im Philipp-Reis-Haus. Um Anmeldung wird gebeten unter  

Beginn jeweils um 16.00 Uhr.

  • 10.7. 2025 Was ist ein Museum II? Wie kommen Sachen dorthin? Und wie wird dort geforscht? Wir basteln ein eigenes Museum im Schuhkarton! Du kannst gerne deinen eignen Schuhkarton und Gegenstände für dein mini-Museum mitbringen.
     
  • 17.7. 2025 Tüfteln wie Philipp Reis II: Wer war Philipp Reis und was waren seine Erfindungen? Wir bauen eigene Modelle wie der Lehrer Philipp Reis mit seinen Schülern. 
     
  • 31.7.2025 Elektrizität II: Der heiße Draht 
     
  • 14.8.2025 Akustik II: Was ist Akustik und wie funktioniert Schall? 
     
  • 28.8.2025 Was ist Optik II? Wir basteln ein Kaleidoskop und fotografieren ohne Kamera. 
     
  • 11.9.2025 Farben II: Die Arbeit der Färber Was sind Farben? 
     
  • 25.9.2025 Wasser II: Was ist Wasser und was kann es alles? Wir stapeln Flüssigkeiten und bauen eine Flüssigkeitsleiter

Download Veranstaltungsflyer Philipp-Reis-Haus 

Kindereien mit Sulinchen im Heimatmuseum


An jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat um 16 Uhr lädt das kecke Koboldmädchen Sulinchen zu ihren beliebten Kindereien ein!

Gemeinsam erkunden wir spannende Abteilungen im Heimatmuseum Seulberg – von alten Handwerkskünsten bis zu längst vergessenen Alltagsdingen. Danach wird gebastelt, gebacken, getüftelt, gemalt, geschnitten, geklebt – und natürlich ganz viel gelacht!

Die Nachmittage richten sich an Kinder im Grundschulalter und werden pädagogisch begleitet. Kreativität, Neugier und Spaß stehen dabei im Mittelpunkt.

Alle 2 Wochen mittwochs um 16:00 Uhr für Kinder ab 5 Jahren im Heimatmuseum im Stadtteil Seulberg.

  • 9.7. 2025 Sulinchen in der Backstube: In der Backstube schaut sich der Kobold an, was früher in Seulberg gebacken wurde. Anschließend stellt Sulinchen mit seinen Gästen Ungenießbares aus Salzteig her.
     
  • 23.7.2025 Sulinchen geht raus: Die Sonne scheint? Dann geht Sulinchen mit seinen Gästen in den Vereinsgarten; bei schlechtem Wetter bleibt der Kobold lieber im Museum und erkundet die Wald- und Forstabteilung. Welche Pflanzen umgeben uns? Die sollte man in einem kleinen Baum- und Pflanzenlexikon erklären, denkt Sulinchen und bastelt das gemeinsam mit seinen Gästen.
     
  • 6.8.2025 Sulinchen reist in die gute Stube: Wie sehen Möbel und Mode aus, als die Ururoma lebte? Wie verändert sich Mode? Beliebt waren damals Fächer, den braucht ein keckes Koboldmädchen unbedingt.
     
  • 20.8.2025 Sulinchen beim Schneider: Woher haben die Seulberger denn ihre Kleidung bekommen? Das fragt Sulinchen in der Schneiderabteilung. Mit Nadel und Faden näht der Kobold mit seinen Gästen eigene Täschchen und dekoriert sie mit Textilfarbstiften und Perlen.
     
  • 3.9. 2025 Sulinchen baut ein Dorf: Wie sah Seulberg früher aus? Und wie wurde aus einem Dorf ein Stadtteil?, fragt Sulinchen. Dann werden eigene kleine Häuschen gebastelt, bis daraus ein Dorf entsteht.
     
  • 17.9.2025 Sulinchen geht in die Schule: Wie sah eigentlich früher ein Klassenzimmer aus? Und was haben Kinder vor 50 oder 100 Jahren gelernt? Sulinchen versucht dann die merkwürdigen Schnörkel der Kurrentschrift, mit Tinte und Feder zu schreiben.
     
  • 1.10.2025 Sulinchen und die Waldbewohner: Tiere im Heimatmuseum? Wo wohnen sie eigentlich und welche Aufgaben haben sie? Sulinchen bastelt kuriose Waldbewohner.
     
  • 15.10.2025 Sulinchen bei den alten Römern: Welche Spuren haben die Römer in Seulberg hinterlassen? Und wann haben die eigentlich gelebt? Wie Kinder der Römer bastelt Sulinchen ein altes römisches Mühlespiel für unterwegs.
     
  • 16.&17.08.2025 Dippe- und Brunnenfest: Töpfern und Sonntag, 17.08.2025 gibt es ab 15.00 Uhr Kindertheater im Museumshof. Das mobile Märchentheater spielt: „Der Froschkönig“

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Download Veranstaltungsflyer Heimatmuseum