Friedrichsdorfer Kulturzeit für den Herbst steht in den Startlöchern
14.08.2025
Die Sommerbrücke versorgt noch fleißig mit Open-Air-Kultur, da steht schon die Friedrichsdorfer Kulturzeit für den Herbst in den Startlöchern! Von September bis Dezember möchte ein bunter Strauß an Veranstaltungen vom Sofa locken und gemeinsame Erlebnisse schaffen. Den Auftakt macht der Bestseller-Autor Andreas Föhr am Mittwoch, 24. September, um 20 Uhr im Garniers Keller (Institut Garnier 1). Er stellt seinen aktuellen Krimi „Bodenfrost" vor. Kommissar Waliner und sein Kollege Kreuthner ermitteln in einem Mordfall, der sie zu einer ungelösten Mordserie führt. Ein hoch spannender Fall mit jeder Menge bayrischem Lokalkolorit. Für den zauberhaften Abend mit Magier und Mentalist Nicolai Friedrich am Sonntag, 28. September, um 17 Uhr im Forum Friedrichsdorf (Dreieichstraße 22) sind nur noch ganz wenige Karten erhältlich. Aber es gibt schon einen neuen Termin: Am Sonntag, 08. November 2026, wird er erneut nach Friedrichsdorf kommen, um sein Publikum zu verblüffen. Karten sind auch für diesen Termin bereits im Vorverkauf. „Auch Veganer verwelken" meint Holger Paetz in der Reihe KellerKabarett am Mittwoch, 01. Oktober, um 20 Uhr im Garniers Keller. Der Kabarettist liefert damit ein Stück über Lebensqualität, Fleisch(ess)lust, Tierliebe, Pudding-Veganer und Gesottenes mit grüner Soße.

Comedian Olaf Bossi hat mit der Ausmist Comedy Show sein humorvoll aufgeräumtes Comedy- und Kabarettprogramm durch den Weniger-ist-mehr-Dschungel im Gepäck (Dienstag, 21. Oktober, 20 Uhr, Forum Friedrichsdorf). Bossi verrät augenzwinkernd, wie man der Spirale des „Immer mehr“ entkommen kann und fordert auf: Werdet Teil der Ballast-Revolution! Der nordirische Barde Colum Sands erobert am Mittwoch, 22. Oktober, um 20 Uhr die Bühne in Garniers Keller und präsentiert seine „Songs of a Storyteller“. Seine Beobachtungen individueller Begebenheiten kleidet er in das musikalische Gewand seiner Heimat und in Lieder, die berühren.

Ein Neuzugang bei der Kulturzeit ist Felix Reuter mit seinem Mix aus Musik und Comedy. „Die verflixte Klassik“ präsentiert er am Mittwoch, 29. Oktober, um 20 Uhr im Forum Friedrichsdorf. Felix Reuter ist Pianist, Musikkomödiant, Improvisationskünstler und Entertainer. Sein Ausflug in die Musikgeschichte sorgt gleichermaßen für strapazierte Bauchmuskeln und intelligenten Hörgenuss. Die Band „The Queen Kings“ hat sich von dem Film „Bohemian Rhapsody“ inspirieren lassen und bringt neben den größten Hits auch das legendäre Set auf die Bühne, mit dem Queen beim Live-Aid Konzert begeisterte (Freitag, 31. Oktober, 20 Uhr, Forum Friedrichsdorf, Stehplätze und unnummerierte Teilbestuhlung mit freier Platzwahl).

Die Band um Leadsänger Sascha Krebs gilt als eine der besten Queen-Tributebands überhaupt. Eine Krimi-Lesung mit Musik steht am Dienstag, 04. November, um 20 Uhr in Garniers Keller auf dem Programm. Die Autorin Fenna Williams entführt in „Mord in den Highlands“ gemeinsam mit dem Musik-Duo „Angels Share“ mit Esther Groß und Stefanie Tettenborn auf eine literarisch-musikalische Reise ins Land der Mythen, des schwarzen Humors und des hochprozentigen Wassers des Lebens. Kabarettist Stephan Bauer serviert am Mittwoch, 05. November, sein Programm „Am Ende der Nerven und noch so viel Ehe übrig“ (20 Uhr, Forum Friedrichsdorf). Stephan Bauer blickt in die Beziehungsabgründe des modernen Menschen, zeigt aber auch, wie wir eingerissene Brücken wiederaufbauen. Zwei Stunden Ehespaß sind garantiert. LaLeLu, das sangesfreudige Quartett aus dem Norden, feiert mit „LaLeLuja!“ sein 30-jähriges Bühnenjubiläum. Seit seinen Anfängen steht LaLeLu für lustvolles, theatrales Musik-Kabarett mit politischen Seitenhieben und sorgt für wundgeklatschte Hände. In der Reihe KellerSpezial entert am Dienstag, 11. November, Alice Köfer die Bühne in Garniers Keller (20 Uhr). In „Alice auf Anfang“ erklingen jede Menge Songs und Alice Köfer wird sich sensationell gut gelaunt und charmant berlinernd um Kopf und Kragen quasseln. „Souverän“ zeigt sich Mathias Tretter in seinem neuen Kabarettprogramm (Mittwoch, 12. November, 20 Uhr, Forum Friedrichsdorf). Selbst sagt er dazu: „Sie werden feixen, prusten, schnappatmen und am Ende unverwundbar heimgehen.“ In der Reihe KellerKabarett ist am Mittwoch, 19. November, Jens Neutag in Garniers Keller zu Gast (20 Uhr). In „Gegensätze ziehen sich aus“ kämpft Neutag 90 Minuten im Namen der Vernunft und spürt zielsicher den Humor in Politik und Alltag auf. Jo van Nelsen liest am Dienstag, 25. November, die Hesselbachs (20 Uhr, Garniers Keller). Und präsentiert mit „Die unverfilmten Drehbücher (Teil 1) – Herr Hesselbach und die Entwicklungshilfe“ eine kleine Sensation. Jo van Nelsen hat die Drehbuchdialoge mit erzählenden Teilen im Stile Wolf Schmidts ergänzt und schlüpft natürlich wieder in alle Rollen. Hans Gerzlich hat am Mittwoch, 26. November, sein neues Comedy-Programm im Gepäck: „Ich hatte mich jünger in Erinnerung – Ein Best Ager in der Blüte des Verfalls“ (20 Uhr, Forum Friedrichsdorf). Bei diesem Kabarettprogramm lacht sich jeder kringelig, der 50 ist, mal 50 war – oder vorhat, irgendwann 50 zu werden. Gudrun Walther und Jürgen Treyz bringen am Donnerstag, 27. November, um 20 Uhr Contemporary Folk Music in den Garniers Keller. Die beiden versierten Musiker spannen den musikalischen Bogen von deutschsprachigen Volksliedern über die keltische Musiktradition bis hin zu Bluegrass-Songs, die sie auf ihren Tourneen kennengelernt haben. Mit Bernd Gieseking entert am Mittwoch, 03. Dezember, ein alter Hase der Friedrichsdorfer Kulturzeit die Bühne im Forum Friedrichsdorf (20 Uhr). Mit seinem satirischen Jahresrückblick "Ab dafür!" serviert er Satire und Komik, Kommentar und Nonsens über den alltäglichen Wahnsinn des abgelaufenen Jahres – und das gereimt, geschüttelt und gerührt.

Dennenesch Zoudé, seit über 25 Jahren bekannt aus Film und Fernsehen, liest am Donnerstag, 04. Dezember, Weihnachtsgeschichten aus aller Welt (20 Uhr, Forum Friedrichsdorf). Tiefsinnig, berührend und manchmal komisch entführt sie das Publikum mit ihrer warmen und energiereichen Stimme in die entlegensten Winkel dieser Welt. Ein Leseabend – besinnlich, liebevoll, hoffnungsvoll und ein Hochgenuss mit Erkenntnissen für alle. Das Duo Kabbaratz beschließt die Reihe KellerKabarett mit seinem Programm „Ich find’s so schön, wenn der Baum brennt“ (Dienstag, 09. Dezember, 20 Uhr, Garniers Keller). Ein Geschenk des Himmels sind die beiden nicht, machen aber teuflisch gutes Kabarett und bieten humortherapeutische Lebenshilfe für alle, die dem Rentierschlitten des Weihnachtsmannes schon mal unter die Kufen gekommen sind. „Swinging Christmas“ heißt es am Mittwoch, 10. Dezember, um 20 Uhr im Forum Friedrichsdorf bei Chris Hopkins. Hopkins, eine feste Größe der internationalen Jazzszene, kommt mit einer Band, die swingen kann wie keine, und mit der Sängerin Shaunette Hildabrand, deren Stimme den Liedern das besondere Etwas verleiht. Ein perfektes Programm, um sich auf die Feiertage einzustimmen.
Auch das junge Kulturpublikum kann bei der KinderKulturzeit einiges in diesem Herbst erleben. Den Auftakt macht am Sonntag, 26. Oktober, um 11 Uhr das Wittener Kinder- und Jugendtheater mit dem Stück „Pettersson zeltet“ (Forum Friedrichsdorf). Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er das endlich mal ausprobieren muss. Ein tolles Abenteuer nimmt seinen Lauf, bei dem natürlich alles anders läuft als geplant. Ein Familientheater für Kinder ab drei Jahren und Erwachsene. Das Theater Grüne Sosse bringt am Sonntag, 30. November, das Stück „Dreimal König“ auf die Bühne im Forum Friedrichsdorf (15 Uhr). Eine surreale, poetische und musikalische Vorstellung über drei ganz verschiedene Könige, hin und her gerissen zwischen ihren Träumen und der Wirklichkeit, für Kinder ab fünf Jahren und Erwachsene.
Ein ausführliches Programmheft zur Kulturzeit gibt es an der Informationsstelle im Rathaus oder als Download.
Karten sind ebenfalls an der Informationsstelle im Rathaus, online über www.friedrichsdorf.de oder beim HOLIDAY Reisecenter Stosius im Taunus Carré erhältlich.
Informationen:
Stadt Friedrichsdorf, Sport- und Kulturamt
06172 731 1296
stadtverwaltung@friedrichsdorf.de