Förderprogramme zum Umwelt- und Klimaschutz
-
Stadt Friedrichsdorf fördert derzeit
-
Erweitertes Förderprogramm ab 01. Juli 2022
-
Fördermitteldatenbank - Bund, Länder, Gemeinden und Energieversorger
-
BINE - energiefoerderung.de
-
Kfw - Kreditanstalt für Wiederaufbau
Friedrichsdorf fördert derzeit im Rahmen des Energiekonzeptes:

Förderrichtlinien der Stadt Friedrichsdorf für die Durchführung einer Energie-Check-Variante, die Dämmung der obersten Geschoss- oder Kellerdecke und den Einbau eines Schlammfilters.
Die Stadt Friedrichsdorf gewährt auf Antrag Zuschüsse für die Durchführung einer Energie-Check-Variante, die Dämmung der obersten Geschoss- oder Kellerdecke und dem Einbau eines Schlammfilters mit Magnettechnik. Dies soll dem Klimaschutz dienen und zu einer mittelbaren und unmittelbaren Verringerung der CO2-Emissionen führen.
Energie-Check: | Zuschuss 30,00 EUR |
Dämmung der obersten Geschossdecke: | Zuschuss 10,00 EUR pro m², aber max. 1.000,00 EUR pro Wohnhaus |
Dämmung der Kellerdecke: | Zuschuss 10,00 EUR pro m², aber max. 1.000,00 EUR pro Wohnhaus |
Einbau eines Schlammfilters mit Magnettechnik: |
Zuschuss 100,00 EUR pro Wohngebäude |
Hier gelangen Sie zu den aktuellen Förderrichtlinien und dem Antrag
Ab 01. Juli 2022: Friedrichsdorf erweitert Förderprogramm deutlich
Auf der Weltklimakonferenz 2021 in Glasgow haben sich alle Staaten auf eine beschleunigte globale Energiewende geeinigt um die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen und so den Klimaschutz zu stärken.
Auf kommunaler Ebene stellt sich die Stadt Friedrichsdorf seit vielen Jahren dieser Aufgabe und baut nun ihr städtisches Förderprogramm für Klimaschutzmaßnahmen deutlich aus und erweitert dieses zusätzlich mit Maßnahmen zur Klimaanpassung. Dazu wird das Förderprogramm mit 100.000 Euro ausgestattet und zum 01.07.2022 in Kraft gesetzt.
Seit 2009 fördert die Stadt verschiedene Maßnahmen um die Energieeffizienz von Wohngebäuden zu verbessern. Die Förderung wird für Maßnahmen zur Dämmung der obersten Geschoss- und Kellerdecke, für Energie-Check-Varianten der Verbraucherzentrale und den Einbau eines Schlammfilters für Hocheffizienzpumpen gewährt.
Im Mai wurde durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, 100.000 Euro zur Förderung von Klimaschutz- und Klimaanpassungs-maßnahmen zur Verfügung zu stellen.
Ab 01. Juli können so Zuschüsse für bereits bestehende Wohn- und Nichtwohngebäude beantragt werden. Über die bereits bestehenden Möglichkeiten werden im Bereich Klimaschutz Zuschüsse für die Außenwand- und Dachdämmung, Fensteraustausch, PV-Anlagen, steckerfertige PV-Minianlagen und Hocheffizienzpumpen gewährt. Für Zuschüsse von Dämmmaßnahmen und den Fensteraustausch ist zu beachten, dass der Bauantrag des Gebäudes vor dem 01.01.1984 liegen muss. Im Bereich Klimaanpassung werden die Dach- und Fassadenbegrünung sowie der Einbau von Zisternen und eines Hauswasserwerks mit Filteranlage gefördert. Darüber hinaus werden im Rahmen der Mobilitätswende zukünftig Zuschüsse für die Anschaffung eines Lastenrades gezahlt.
Wichtig: Die Förderrichtlinie und der zugehörige Förderantrag sind in Kürze auf der städtischen Homepage unter www.friedrichsdorf.de zu finden.
Der Antrag ist vor Durchführung der Maßnahme zu stellen und an die Stadt Friedrichsdorf auf dem Postweg oder per Email unter foerderungfriedrichsdorf.de zu richten.
Über die Bewilligung entscheidet die Reihenfolge der Antragseingänge.
Weitere Informationen in Bezug auf die Förderrichtlinie hier:
Steckerfertige PV-Minianlagen: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose
Die Verbraucherzentrale informiert hier >>>
Anlage zur Förderrichtlinie der Stadt Friedrichsdorf eine Übersicht der einzuhaltenden Dämmwerte
Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werte) nach GEG (Stand 2021*)
Im Rahmen einer Modernisierung bzw. Umsetzung von Maßnahmen, müssen folgende in der Tabelle angegebene Wärmedurchgangskoeffizienten erreicht bzw. unterschritten werden: Download >>>
Zum Thema: Die Verbraucherzentrale informiert >>>
Weitere Links zu Datenbanken und anderen Internetseiten zum Thema:
Die Fördermitteldatenbank im Bereich Bauen, Modernisieren und Energie sparen. Alle Förderungen von Bund, Ländern, Städten, Gemeinden und Energieversorgern.
Förderdatenbank
Förderkompass Hessen
Fördermaßnahmen zur Energieeffizienz
Kreditanstalt für Wiederaufbau
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert Maßnahmen der Altbausanierung sowie zur Wärmedämmung und Verminderung des Energieverbrauchs mit Zuschüssen und Darlehen. Zuschüsse müssen direkt bei der KfW beantragt werden, Darlehen werden über die jeweilige Hausbank beantragt.