Müllentsorgung & Abfallberatung

Müllkalender downloaden     Sperrmüllabfuhr online bestellen hier

 


Wertstoffhof

Wertstoffhof Friedrichsdorf Marie-Curie-Straße 6

Wertstoffannahme durch die Firma Knettenbrech + Gurdulic Service GmbH

Neuer Standort: im neuen Gewerbegebiet am Sportpark Marie-Curie-Straße 6

 Auszug Stadtplan Lage Wertstoffhof

Öffnungszeiten:

im Sommerhalbjahr (1. März bis 31. Oktober):

Mittwoch 17.00 - 20.00 Uhr
Freitag 13.00 - 17.00 Uhr
Samstag   9.00 - 13.00 Uhr

 

im Winterhalbjahr (1. November bis 28. Februar):

Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr
Freitag 13.00 - 17.00 Uhr
Samstag   9.00 - 13.00 Uhr

 

Annahme Sonderabfälle (Termine siehe Abfallkalender):

Jeden ersten Samstag im Monat 9.00 - 13.00 Uhr


Folgende Abfälle können im Wertstoffhof abgegeben werden:

 

Wertstoffhof Gebühren

Wichtige Hinweise

Keine Annahme von Haus- und Restmüll (Abfälle aus der Haus- und Restmülltonne), sowie Bioabfälle z.B. Speisereste, Gemüse, Obst etc.

Angelieferte Abfälle müssen frei von gefährlichen Abfällen (z.B. Dämmmaterial, Asbestplatten/-töpfe, flüssige Farb- und Lackreste) sein.

Angelieferte Elektroklein- und -großgeräte müssen frei von Batterien und Akkumulatoren sein.

 

Zum Download >>>  Aktuelle Abfallsatzung der Stadt Friedrichsdorf

 

nach oben

Abfallfibel mit Abfall ABC

Neuauflage - Abfallfibel mit Abfall A-Z der Stadt Friedrichsdorf Januar 2023

 

Die Neuauflage der Abfallfibel der Stadt Friedrichsdorf mit Abfall A-Z jetzt zum

Download hier >>>

 

 

nach oben

Abfallgebühren:

Abfallgebühren ab 01.01.2023 im Überblick:

Gefäße- bzw. Behältergröße

Gebühr Restmüll

Gebühr Biomüll

60 l

11,24 € monatlich

6,11 € monatlich

80 l

14,98 € monatlich

-

120 l

22,48 € monatlich

12,23 € monatlich

240 l (Bioabfuhr wöchentlich)

44,95 € monatlich

48, 91 € monatlich

1,1 cbm (Abfuhr 14-täglich)

206,04 € monatlich

-

1,1 cbm (Abfuhr wöchentlich)

412,08 € monatlich

-

1,1 cmb (Abfuhr 2x wöchentlich)

824,16 € monatlich

-

60 l Windeltonne

5,62 € monatlich

-

60 l Restabfallsäcke

6,50 € Stückpreis

-

 

Verwaltungsgebühren zum Mülltonnentausch ab 01.01.2023:

Verwaltungsgebühren

Gefäße und Container

25,00 €

60 l bis 240 l

30,00 €

1.100 l

115,00 €

1.100 l für einen Container mit Deckel-in-Deckel-System

50,00 €

Erstbezug

 

Zum Download >>>  Aktuelle Abfallsatzung der Stadt Friedrichsdorf

 

nach oben

Standorte der Depotcontainer

 data-cke-saved-src=

Die Standorte der Depotcontainer für Altglas und Papier & Pappe zum Download finden Sie  hier >>>

 

nach oben

Sammelstellen im Rathaus

Im Rathaus können Sie folgende Abfälle entsorgen:

  • Batterien und Akkus
  • alte Handys (an Info-Stelle abgeben!)

Die Sammelstelle (außer Handys) befindet sich im Untergeschoss des Foyers. Alle Sammelstellen sind während der Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich:
Mo bis Fr 8.00 - 12.00
Mo & Di 13.30 - 15.30 Uhr
Do 13.30 - 18.00 Uhr

nach oben

Deponiepark Brandholz

Abfälle vermeiden – reduzieren – verwerten, das sind die abfallwirtschaftlichen Ziele der RMD Rhein-Main Deponie GmbH. Dazu zählt auch das getrennte Erfassen von Wertstoffen.

Neben den Angeboten im Rahmen der kommunalen Abfallsammlung hat die RMD Rhein-Main Deponie GmbH den Wertstoffhof auf dem Deponiepark Brandholz eingerichtet. Dort können verschiedenste Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden.

Welche Abfälle werden angenommen, die aktuelle Preisliste und weitere Informationen:

  Rhein-Main Deponie GmbH - Deponiepark Brandholz

 

nach oben

Abfallstatistik

Das Abfallaufkommen in Friedrichsdorf von 2006 bis 2014 im Überblick hier >>>  Abfallstatistik

nach oben

 

Abfallberatung

Hier finden Sie zahlreiche Informationen zum Thema Abfall und Entsorgung:

Elektrogeräte dürfen nicht mehr über die Mülltonne entsorgt werden, sondern werden kostenlos gesammelt! Weitere Informationen zur Sammlung von Elektrogeräten finden Sie hier >>>  "Elektroschrott - nichts für den Hausmüll".

oben

Die Lerntonne - neues umweltpädagogisches Projekt

Die Lerntonne -  neues umweltpädagogisches Projekt zur Müllentsorgung

Die Stadt Friedrichsdorf stellt ihr neuestes umweltpädagogisches Projekt vor: die Lerntonne.

Die umgebaute Mülltonne ist mit vorbereiteten Aufgaben, Spielen, Büchern, Filmen und Experimenten gefüllt. Die Kinder der KiTas von Friedrichsdorf sollen so den richtigen Umgang mit dem Thema Abfall in der Gruppe lernen. Vor allem werden Themen wie Allgemeines Abfallwissen, Mülltrennung, Biomüll und Papiermüll und Müllvermeidung behandelt.   

Die Idee für eine solche Tonne stammt vom Betriebshof in Bad Homburg. Der Wunsch, eine Lerntonne für Friedrichsdorf anzuschaffen, kam aus der Bürgerschaft. 

Mit Hilfe einer Umfrage konnten die Kitas Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung nehmen.  Die Lerntonne steht für die Kitas kostenfrei zur Ausleihe bereit. Da der Vergabezeitraum 8 Wochen beträgt, ist eine Anmeldung nötig (Email: nina.schlepper(at)-Grafik wird nicht mit kopiert​friedrichsdorf.de).

Um mehreren Kitas die Möglichkeit zur Ausleihe zu geben wird aktuell an einer zweiten Tonne gearbeitet. 

Weitere Informationen

Stadtplanungs-, Umwelt- und Hochbauamt
Umweltberatung
Frank Eckert Nina Schlepper
Telefon 06172 731-1309 /-1300
Telefax 06172 731-51309 /-51300

nach oben

 Altglas

Nicht alles passt ins Altglas:

Übersicht des Bundesverband Glasindustrie e.V.

Was passt ins Altglas und was nicht? -

Download >>> Was paßt ins Altglas und was nicht? - Info des Bundesverband Glasindustrie e.V.


Download >>> Trennhilfe für das Glasrecycling

 

nach oben

 

Wichtige Ansprechpartner zum Thema Müllentsorgung im Überblick:
 

 

Weitere Informationen

nach oben

Zurück