News für Senioren

Es sind noch Plätze frei! Seniorinnen und Senioren fahren am 06.06.2023 nach Bad Ems

Newsbild: Es sind noch Plätze frei! Seniorinnen und Senioren fahren am 06.06.2023 nach Bad Ems

BU: BU: www.badems-nassau.info - Bad Ems zu Füßen

Für die Fahrt am Dienstag, den 6. Juni 2023, die der Seniorenbeirat für den Stadtteil Köppern für Seniorinnen und Senioren anbietet, sind noch Plätze frei.

Die Fahrt führt nach Bad Ems. Im Herzen des Flussdreiecks Rhein, Mosel und Lahn erstreckt sich eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands: das Lahntal. Inmitten dieser Landschaftspoesie liegt der traditionsreiche Kurort Bad Ems, der zu den ältesten Badeorten Deutschlands zählt.

Abfahrt zu dieser schönen Tour ist um 8:30 Uhr in Köppern an der Linde.

Die Teilnehmer erwartet eine Stadtführung sowie eine Fahrt mit der Kurwaldbahn auf die Bismarckhöhe incl. Mittagessen. Zeit für einen gemütlichen Bummel durch das historische Kurviertel oder eine Kaffeepause steht ebenfalls zur Verfügung. Um 17:15 Uhr wird wieder die Heimreise angetreten. Ankunft in Köppern ca. 19:00 Uhr.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 40,00 Euro. Hierin enthalten sind Busfahrt, Stadtführung, Fahrt mit der Kurwaldbahn sowie das Mittagessen.

Anmeldungen nehmen Inge Luckas unter 06175/1753 sowie Norbert Christ unter 06175/1709, entgegen. 

nach oben

Gesprächskreis des Seniorenbeirates am 07.06.2023

Newsbild: Gesprächskreis des Seniorenbeirates am 07.06.2023

Der Seniorenbeirat lädt zum monatlichen Gesprächskreis am 07.06.2023 um 16:00 Uhr ein.

Thema im Juni:

Medikamente – Selbstmedikation - Risiken

Weshalb ist die Vor-Ort-Apotheke so wichtig? Mit dieser Frage setzt sich der Referent, der Seulberger Apotheker Christian Reichert, auseinander.

Im Vordergrund steht die Gesundheit der Kunden. Insbesondere durch die unmittel-baren Patientenkontakte und Kenntnisse über aktuelle und vergangene Medikationen können die Apotheken durch Kundenkarteien und Aufzeichnungen die Plausibilität der Verordnungen checken. Außerdem beobachten sie den Bedarf an Medikamenten und stellen im Rahmen der Marktmöglichkeiten die Versorgung sicher.

Für den Bereich der nicht rezeptpflichtigen Medikamente beraten die Apotheken ihre Kunden vor Ort im persönlichen Gespräch. Hier gilt es, Risiken der Selbstmedikation nach google-gestützter Eigendiagnostik zumindest zu verringern. Im Bedarfsfall helfen dabei Kontakte zu behandelnden Ärzten. Darüber hinaus bieten die Vor-Ort-Apotheken ihren Kunden etliche Dienstleistungen im Bereich des Gesundheitswesens.

Die Veranstaltung findet um 16:00 Uhr in der Alten Schule Seulberg, Herrenhofstr.1 statt.

Der Eintritt ist frei.

nach oben

Rollatoren Training am 07.06.2023

Newsbild: Rollatoren Training am 07.06.2023

Ist die Mobilität eingeschränkt, benötigen viele Seniorinnen und Senioren einen Rollator.

Zunächst einmal sollte das Gerät optimal auf die jeweilige Person eingestellt werden. Anschließend gilt es, den sicheren Umgang im Alltag mit dem anfangs unhandlich wirkenden Gerät zu erlernen. 

Frau Gabriele Schättler, Ergotherapeutin und lizensierte Trainerin im Bereich Orthopädie und Rehabilitation, führt dieses Jahr das dritte Mal ein Rollatorentraining in Friedrichsdorf durch.
Nach einem theoretischen Teil in den Räumen des Friedrichsdorfer Rathauses wird nach der ca. einstündigen Veranstaltung bei gutem Wetter auch der praktische der Umgang mit dem Rollator im Außengelände geübt. Die Gäste lernen, wie man zum Beispiel Hindernisse mit dem Rollator überwindet oder umfährt. 

Das Rollatoren Training findet am Mittwoch, dem 07. Juni 2023
um 10:00 im Rathaus, großer Sitzungssaal, Hugenottenstr.55
in 61381 Friedrichsdorf statt.

 

Das Training wird kostenfrei angeboten.

Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Gruppengröße beschränkt ist. Bitte melden Sie sich bis zum 31. Mai 2023 bei Frau Jasmin Lenz, Seniorenberatung der Stadt Friedrichsdorf, 06172-731-1283 oder jasmin.lenz@friedrichsdorf.de

Rollatorentraining am 07.06.2023

Download Veranstaltungsflyer >>>

nach oben

Zurück