News für Senioren
- PC-TREFF Mausklick - Infoveranstaltung am 06.10.2023 für Seniorinnen und Senioren
- Wanderung 60+ und gut zu Fuß am 15.10.2023 in die Stierstädter Heide
- Der Seniorenbeirat lädt zum monatlichen Gesprächskreis am 04.10.2023
- Sprechstunden des Versorgungsamtes nach Terminvereinbarung im Friedrichsdorfer Rathaus
- Nächste Fahrradtour mit dem Seniorenbeirat am 29.09.2023
- Verkehrsseminar für Friedrichsdorfer Senioren 30.10.-03.11.2023 - Sicher und Mobil - ein Leben lang
- Anmelden beim Friedrichsdorfer Stadtradeln 2023
- Ab Oktober - Sprechstunde des Versorgungsamtes im Friedrichsdorfer Rathaus
- Stadt Friedrichsdorf sucht noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
PC-TREFF Mausklick - Infoveranstaltung am 06.10.2023 für Seniorinnen und Senioren
Digitale Alltagskompetenz für Friedrichsdorfer Seniorinnen und Senioren
Dieses Informationstreffen soll Friedrichsdorfer Seniorinnen und Senioren dabei unterstützen, mit dem Computer und im Internet fit zu werden. Inhalte dieser Veranstaltung sind:
- Digitales ABC wie Account, Browser, Cloud, Downloads,
- Nachrichten lesen und Fake News erkennen,
- E-Mails und soziale Netzwerke wie WhatsApp, Facebook & Co.,
- Möglichkeiten, ins Internet zu kommen wie WLAN, LAN, SIM-Karte …,
- Passwörter, Sicherheit und Urheberrechte,
- Online-Banking,
- Shoppen im Internet,
- Künstliche Intelligenz
Das Informationstreffen ist gebührenfrei und findet am Freitag, 06.10.2023, von 9:00 bis 12:00 Uhr im PC-Treff Mausklick, Seniorentreff, Cheshamer Straße 52 A, Friedrichsdorf, statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es wird um Anmeldung bis zum 29.09.2023 im Seniorenbüro, Ute Meyer, Tel. 06172/731-1338 oder per Mail an ute.meyer@friedrichsdorf.de gebeten.
Download Veranstaltungsflyer hier >>>
Wanderung 60+ und gut zu Fuß am 15.10.2023 in die Stierstädter Heide
Der Seniorenbeirat lädt zu seiner letzten Wanderung „60+ und gut zu Fuß“ für 2023 ein.
Es geht diesmal in die Stierstädter Heide. Kulinarisch geht es von Bayern (letzte Wanderung) nach Korea. Treffpunkt ist am 15. Oktober 2023 um 11:00 am Bahnhof in Friedrichsdorf.
Von dort aus fahren die Teilnehmer bis Stierstadt und wandern durch Feld und Wald zur Heide. Eine Rast wird dann im „Heidekrug“ eingelegt. Danach kann man sich die Heide noch etwas genauer ansehen und es geht dann durch Wald und Feld nach Weisskirchen - und falls noch Lust - weiter wieder bis Stierstadt.
Die Strecke ist ungefähr 10 km lang. Die Gehzeit beträgt ca. 3 Stunden.
Anmeldung möglichst bis 11. Oktober 2023 über Frau Domjan, 06175-940155.
Der Seniorenbeirat lädt zum monatlichen Gesprächskreis am 04.10.2023
Thema im Oktober: Die Geschichte der Landgrafschaft Hessen-Homburg
Die Landgrafschaft Hessen-Homburg, die 1622 begründet wurde und im Krieg von 1866 unterging, ist in vielerlei Hinsicht ein kurioses staatliches Gebilde. Der Vortrag gibt einen Überblick über den Zwergstaat am Taunusrand und seine Dynastie, die über knapp zweieinhalb Jahrhunderte die Geschicke eines Territoriums bestimmten, zu dem unter anderem auch Friedrichsdorf, Seulberg, Köppern und Dillingen gehörten.
Der Referent Gregor Maier ist Historiker und leitet den Fachbereich Kultur des Hochtaunuskreises. Er ist Vorsitzender des Vereins für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg v.d.Höhe und Vorstandsmitglied der Historischen Kommission für Nassau.
Die Veranstaltung findet am 4. Oktober 2023, um 16:00 Uhr, in der Alten Schule Seulberg, Herrenhofstraße 1, statt.
Der Eintritt ist frei.
Sprechstunden des Versorgungsamtes nach Terminvereinbarung im Friedrichsdorfer Rathaus
Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales wird ab Oktober 2023 regelmäßig Sprechtage im Rathaus Friedrichsdorf abhalten.
Eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter des Amtes steht Ihnen nach vorheriger Terminabsprache an den Sprechtagen für Fragen zum Schwerbehindertenrecht zur Verfügung.
Leider kann aus technischen Gründen vor Ort weder ein Schwerbehindertenausweis noch ein Beiblatt ausgestellt werden.
Einen Termin zur Vorsprache können Sie täglich in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 unter der Telefonnummer 069 1567 411 vereinbaren!
Nächste Fahrradtour mit dem Seniorenbeirat am 29.09.2023
Der Seniorenbeirat der Stadt Friedrichsdorf bietet interessierten Seniorinnen und Senioren einmal im Monat Fahrradtouren an.
Die nächste Radtour findet am Freitag, den 29.09.2023, statt und führt über Hardtwald, Bad Homburg, Bommersheimer Weg nach Oberursel ins Alt-Oberurseler Brauhaus.
Bis auf den Bereich des Hardtwaldes ist der Streckenverlauf ohne größere Steigungen. Der Rückweg erfolgt evtl. über eine Alternativroute. Die Strecke beträgt insgesamt ca. 25 Kilometer, die Fahrtzeit mit Pausen ca. 3,5 Stunden.
Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Springbrunnen am Houiller Platz.
Bei Regenwetter findet die Radtour nicht statt.
Interessierte Seniorinnen und Senioren werden gebeten, sich bis spätestens zwei Tage vor der Tour bei Georg Aldinger unter Telefon 06172/489534 anzumelden.
Verkehrsseminar für Friedrichsdorfer Senioren 30.10.-03.11.2023 - Sicher und Mobil - ein Leben lang
Polizeihauptkommissar Ralf Bentert von der Verkehrswacht Obertaunus e. V. bietet in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat Friedrichsdorf wieder ein Seminar über Neuerungen im Straßenverkehrsrecht der letzten Jahre mit vielen Informationen zum eigenen Auto an. Es werden Fälle aus neuester Rechtsprechung erörtert, weiterhin gibt es nützliche Tipps für den sicheren Umgang im alltäglichen Verkehrsstress.
Das Seminar besteht aus vier zusammenhängenden Unterrichtstagen und findet am
- Montag, dem 30.10.2023
- Mittwoch, dem 01.11.2023
- Donnerstag, dem 02.11.2023
- und Freitag, dem 03.11.2023
jeweils in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr, statt. Teilnehmergebühren entstehen nicht.
Veranstaltungsort ist der Seniorentreff in der Friedrich- Ludwig- Jahn- Str. 29a, Friedrichsdorf. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Anmeldungen nimmt die Seniorenberatung der Stadtverwaltung unter Tel.Nr. 06172/731-1283 oder jasmin.lenz@friedrichsdorf.de bis 23.10.2023 entgegen.
Anmelden beim Friedrichsdorfer Stadtradeln 2023
Vom 10.09.bis 30.09.2023 beteiligt sich Friedrichsdorf gemeinsam mit dem Hochtaunuskreis am STADTRADELN, einer jährlich stattfindenden, internationalen Aktion.
In diesem Zeitraum sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen für mehr Lebensqualität, Radförderung und Klimaschutz in die Pedale zu treten. Vereine, Firmen und andere Einrichtungen, aber auch Privatleute können sich als Gruppe oder auch als Einzelperson anmelden und um die Wette radeln. Die Anmeldung erfolgt über das Internet unter www.stadtradeln.de/friedrichsdorf.
Unter den Teilnehmern werden am Ende attraktive Preise verlost, unabhängig von den gefahrenen Kilometern. Darüber hinaus werden die aktivsten Teilnehmer und Gruppen gesondert ausgezeichnet. Weiterhin werden beim STADTRADELN bundesweit die fahrradaktivsten Städte, Gruppen und Teilnehmer ausgezeichnet.
Am komfortabelsten geht die Teilnahme mit der STADTRADELN-App. Die gefahrenen Kilometer werden automatisch registriert. Diese können aber auch über einen Internetzugang gespeichert werden oder auch analog, ohne Internetanschluss.
Das Klimabündnis hat die Kampagne 2008 gestartet. Ziel von STADTRADELN ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzten – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben! Kommunalpolitikerinnen und -politiker als die lokalen Entscheidungsträger in Sachen Radverkehr können „erfahren“, was es bedeutet, in der eigenen Kommune mit dem Rad unterwegs zu sein und dann Verbesserungsmaßnahmen anstoßen bzw. umsetzen.
Gesucht wird auch ein STADTRADELN-Star, der öffentlichkeitswirksam in diesem Zeitraum ganz auf seinen PKW verzichtet.
Über die Meldeplattform RADar! können Teilnehmende zudem störende oder gefährliche Stellen der Kommune melden.
Ausführliche Informationen sind unter www.stadtradeln.de abrufbar.
Weitere Informationen unter der Rufnummer 06172 / 731-1300 oder per Mail an nina.schlepper@friedrichsdorf.de
Ab Oktober - Sprechstunde des Versorgungsamtes im Friedrichsdorfer Rathaus
BU: Stadt Friedrichsdorf
Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales wird ab Oktober 2023 regelmäßig Sprechtage im Rathaus Friedrichsdorf abhalten.
Eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter des Amtes steht Ihnen nach vorheriger Terminabsprache an den Sprechtagen für Fragen zum Schwerbehindertenrecht zur Verfügung.
Leider kann aus technischen Gründen vor Ort weder ein Schwerbehindertenausweis noch ein Beiblatt ausgestellt werden.
Einen Termin zur Vorsprache können Sie täglich in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 unter der Telefonnummer 069 1567 411 vereinbaren.
Stadt Friedrichsdorf sucht noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
Die Stadt Friedrichsdorf ist für die am 08.10.2023 stattfindende Landtagswahl wieder auf die ehrenamtliche Hilfe ihrer Bürgerinnen und Bürger angewiesen.
Es werden für die 16 Wahllokale und elf Briefwahlvorstände noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht.
Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und das Wahlrecht besitzen.
Am Wahlsonntag wird in zwei Schichten à vier Personen von 8 bis 13 Uhr und 13 bis 18 Uhr gearbeitet. Nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr muß der Wahlvorstand wieder vollzählig vor Ort sein.
Der Wahldienst endet, wenn alle Stimmen ausgezählt und die Ergebnisse dem Wahlamt übermittelt wurden.
Für diese Tätigkeit wird ein Erfrischungsgeld in Höhe von 40,00 € gezahlt.
Sollten Sie Interesse haben, können Sie sich beim Wahlamt unter der Telefonnummer (06172) 731-1327 sowie per E-Mail an lukas.friedl@friedrichsdorf.de melden.