Pressemeldungen der letzten Woche

zur Suche in den Pressemeldungen

Schutzmann vor Ort im Rathaus der Stadt Friedrichsdorf

Newsbild: Schutzmann vor Ort im Rathaus der Stadt Friedrichsdorf

Jeden Donnerstag von 13:30 bis 15:30 Uhr bietet Polizeihauptkommissar Scheiber im Rathaus der Stadt Friedrichsdorf eine Bürgersprechstunde an.

Als Schutzmann vor Ort hat er ein offenes Ohr für die verschiedensten Anliegen oder Fragen, die an die Polizei herangetragen werden, und die dezentral angebotene Sprechstunde im Rathaus Friedrichsdorf bietet hierfür die Möglichkeit, ohne den Weg auf die Polizeistation Bad Homburg in Kauf nehmen zu müssen.

Eine Registrierung oder Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Außerhalb dieser Zeiten ist Herr Scheiber erreichbar unter der Telefonnummer 06172/120-104 oder unter svo.pst-bad-homburg.ppwh@polizei.hessen.de.

(26.05.2023)

nach oben

Stadtverwaltung & Außenstellen der Stadt Friedrichsdorf am 07.06.2023 geschlossen

Newsbild: Stadtverwaltung & Außenstellen der Stadt Friedrichsdorf am 07.06.2023 geschlossen

Personalversammlung der Bediensteten der Stadt Friedrichsdorf am 7. Juni 2023 
Dienstzeitregelung Stadtverwaltung

Anlässlich der diesjährigen Personalversammlung sind am Mittwoch, 7. Juni 2023, das Freibad ab 13:00 Uhr und die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen sowie die Stadtbücherei ab 15:00 Uhr geschlossen. 

(26.05.2023)

nach oben

Stadtbücherei mit neuen digitalen Angeboten

Newsbild: Stadtbücherei mit neuen digitalen Angeboten

Die Stadtbücherei Friedrichsdorf hat zwei neue digitale Plattformen im Angebot:

Tigerbooks und Sofatutor.

 

 

Foto von Tigermedia - Hörspiele, Hörbücher sowie Lieder und Musik für die Kinderwelt

BU: Foto: Tigermedia - Das Unternehmen bietet mehr als 10 000 Hörspiele, Hörbücher sowie Lieder und Musik aller für die Kinderwelt relevanten Autoren und Verlage, Komponisten und Sänger an.


Die App „Tigerbooks“ bietet eine große Vielfalt an digitalen Medien für kleine Menschen zwischen zwei und zehn Jahren in einem für Kinder geschützten Raum. Über 10.000 interaktive Bücher, Hörbücher und E-Books mit den beliebtesten Kinderhelden wie den Olchis, dem Sams, Bibi & Tina, Yakari und vielen mehr sind auf dieser App zu finden. „Tigerbooks“ ist auf bis zu drei Geräten gleichzeitig nutzbar.

Mit der komfortablen Downloadfunktion kann man Titel auch dann lesen und hören, wenn Smartphone oder Tablet mal nicht im Online-Betrieb sind. Die Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbücherei Friedrichsdorf können sich die App in ihrem jeweiligen App-Store herunterladen und sich mit den Anmeldedaten, die sie auch für den Online-Katalog nutzen, einloggen.

 

Familie schaut gemeinsam nach passender Lernhilfe Fotograf*in: Sascha Kott

BU: Familie schaut gemeinsam nach passender Lernhilfe Fotograf*in: Sascha Kott

„Sofatutor“ ist mit den mehr als 10.000 Lernvideos, über 43.000 interaktiven Übungen und knapp 38.000 Arbeitsblättern für alle Klassenstufen die umfangreichste Lernplattform im deutschsprachigen Raum. Alle Schulfächer von Mathematik über Deutsch, Englisch, Naturwissenschaften etc. sind auf der Plattform vertreten. Von der ersten Klasse bis zum Schulabschluss kann spielerisch gelernt, Hausaufgaben erledigt und Klassenarbeiten vorbereitet werden. Mit dem Lernspiel „Sofaheld“ können die Schülerinnen und Schüler spielerisch und selbständig üben – ganz ohne die Hilfe Erwachsener.

Wenn die Kinder und Jugendlichen mal nicht alleine weiterkommen, können sie jederzeit Fragen im Hausaufgaben-Chat oder der Fragenbox stellen. Hier helfen Lehrerinnen und Lehrer mit dem Schulstoff und gehen ganz individuell auf die Probleme ein. Über den Online-Katalog der Stadtbücherei Friedrichsdorf kann man auf die Plattform gelangen und dort ist ebenfalls eine kostenlose Anmeldung mit den bekannten Anmeldedaten ganz einfach möglich.

Weitere Informationen gibt es beim Team der Stadtbücherei vor Ort

(25.05.2023)

nach oben

Seulberg feiert an Pfingsten wieder sein Schützenfest

Newsbild: Seulberg feiert an Pfingsten wieder sein Schützenfest

Bürgermeister Lars Keitel und die Schützengesellschaft Seulberg laden auch dieses Jahr wieder zum Heimat- und Schützenfest am Pfingstwochenende, 27. und 28. Mai am Schützenhaus ein. 

Los geht es am Samstag, den 27.05.2023, um 14 Uhr, mit der Eröffnung des Festplatzes mit Kaffee und Kuchen, für die Herzhaften gibt es Deftiges von "Event-Bros". Ab 15 Uhr können die Besucher sich beim Gästeschießen üben, um 19:30 verwandelt die Band Keyout den Biergarten in eine große Tanzfläche. 

Für alle, die am Freiheitsschießen teilnehmen möchten müssen am Sonntag, den 28.05.2023, mit vom Deutschen Haus zum Festplatz marschieren. Hierbei geben die Egerländer Musikanten den Takt vor. Mit ihnen startet auch der Frühschoppen im Biergarten- parallel dazu das Freheits und Gästeschießen im Schützenhaus.

Wer die "Freiheit" gewinnen will, muss nicht einmal Mitglied der Schützengesellschaft sein. Es reicht schon, wenn man seit mindestens einem Jahr in Friedrichsdorf wohnt und mindestens 18 Jahre alt ist. Und es müssen aber- außer dem Marsch noch zwei weitere Voraussetzungen erfüllt sein: Zum einen muss erraten werden, welches der fünf Zentren von Dr. Anne Kossatz von der Gemeinde St. Bonifatius in diesem Jahr als Siegerzentrum bestimmt wurde. Und zweitens muss man aus 100 Metern Entfernung den besten Schuss auf genau dieses Zentrum abgeben. Wer das alles geschafft hat, darf sich „Seulberger Freiheitsschützin 2023“ bzw. „Seulberger Freiheitsschütze 2023“ nennen. Die Scheibe ist in diesem Jahr der Seulberger Feuerwehr zum 100jährigen Jubiläum gewidmet worden, sie kann vorab in der Hardtwaldapothe bewundert werden. Entworfen hat das Bild der Fotograf Reiner Harscher, ein Seulberger Urgestein. Anmeldungen zum Freiheitsschießen werden am Pfingstsonntag direkt vor Ort, d. h. vor der ehemaligen Gaststätte „Deutsches Haus“ (Alt Seulberg 21), ab 10.30 Uhr entgegengenommen. 

Alle Bürgerinnen und Bürger können durch das Schmücken ihrer Häuser zur Festatmosphäre beitragen.

Am Sonntagabend findet mit Dr. Anne Kossatz und Erster Stadtrat Reinhold Bingenheimer die Preisverleihung statt. Musikalisch begleitet wird der Sonntagabend von DJ Rene und Hubi.

An beiden Abenden werden an der Bar Cocktails gemixt, Weinliebhaber können am Weinstand ein leckeres Tröpfchen genießen.

Lars Keitel: „Ich lade die Bürgerinnen und Bürger aus allen Stadtteilen, ganz besonders natürlich die Seulberger selbst, recht herzlich ein, dieses Traditionsfest mit den Seulberger Schützen zu feiern. Allen Schützen wünsche ich ein gutes Auge und eine ruhige Hand." 
Vorsitzender Peter Dippel. "Ich wünsche uns gutes Wetter, ein fröhliches Fest und das die Bembel nicht leer werden.“ 

BU:

(24.05.2023)

nach oben

Stadt unterstützt Zirkusprojekt für Kinder

Newsbild: Stadt unterstützt Zirkusprojekt für Kinder

BU: Zirkus "Köppernaldo" - Spendenkampagne der Grundschule Köppern

Die Stadt Friedrichsdorf unterstützt die Grundschule Köppern bei ihrer Spendenkampagne für eine Zirkusprojektwoche. „Wir haben ein Startkapital von 250 Euro überwiesen und leisten damit unseren Beitrag um den Zirkus „Köppernaldo“ Wirklichkeit werden zu lassen“, so Bürgermeister Lars Keitel. „Ich bin mir sicher, dass dieses Projekt den Kindern unvergessliche Erlebnisse schenken wird, bei denen sie neue Fähigkeiten an sich entdecken und viel Spaß haben werden“, so Keitel weiter. 

Der Verein Freunde und Förderer der Grundschule Köppern hat die Spendenkampagne über die Crowdfunding-Plattform betterplace.org lanciert. Insgesamt benötigt die Grundschule Spenden in Höhe von 10.000 Euro, um die Projektwoche vom 3. bis 8. Juli zu ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule sollen in Workshops die unterschiedlichen Genres des Zirkus kennenlernen und selbst zu Artisten werden. Am Ende gibt es Vorstellungen, bei denen die Kinder die einstudierten Nummern zeigen. 

Gemeinnützige Vereine und Initiativen aus Friedrichsdorf, die ein Projekt mithilfe von Crowdfunding finanzieren wollen, erhalten von der Stadt ein Startkapital in Höhe von 250 Euro. Dies entschied die Stadtverordnetenversammlung im Jahr 2021. Beim Crowdfunding, auch Schwarmfinanzierung genannt, wird Geld von vielen verschiedenen Menschen gesammelt. 

 

Zur Spendenplattform>>>

(24.05.2023)

nach oben

Photovoltaikstrom für Haushalt und Elektroauto - Verbraucherzentrale Hessen startet neue Vortragsreihe im Mai

Newsbild: Photovoltaikstrom für Haushalt und Elektroauto - Verbraucherzentrale Hessen startet neue Vortragsreihe im Mai

In den Monaten Mai, Juni, Juli und September bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen ihren Online-Vortrag „Photovoltaikstrom für Haushalt und Elektroauto“ an.
 
Die Kostenlose Teilnahme ist nach Anmeldung auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen möglich. 
 
Strom mit Sonnenenergie erzeugen, selbst nutzen und den Überschuss ins Netz einspeisen – das können inzwischen alle, die über ein für Photovoltaik geeignetes Dach verfügen.
 
Ein erheblicher Teil des erzeugten Solarstroms kann damit direkt im Haushalt für Strom, Heizung und Elektroauto verbraucht werden. Das spart Kosten, da dieser Strom nicht mehr vom Energieversorger teuer gekauft werden muss. Der Überschuss - also der Solarstrom, der nicht im Haushalt verbraucht werden kann - wird in das örtliche Versorgungsnetz eingespeist und vergütet. Doch wie funktioniert Photovoltaik und wann lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage?
 
Dipl.-Ing. Rudolph Bersch, Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen, gibt Einblick in Grundbegriffe, Funktionsweise, Voraussetzungen, Kosten und Nutzen. Fragen können über den Chat gestellt werden.
 
Vier Termine zum Vormerken
 
Die Online-Vorträge finden zu folgenden Terminen jeweils von 17.00 bis 18.30 Uhr statt:
  • Dienstag, 23. Mai 2023
  • Dienstag, 13. Juni 2023
  • Mittwoch, 19. Juli 2023
  • Mittwoch, 20. September 2023.
Mehr Informationen zur Energieberatung gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400. 
 
 

(23.05.2023)

nach oben

Sanierung der Cheshamer Straße - Bauabschnitt 2b ab 22.05.2023

Newsbild: Sanierung der Cheshamer Straße - Bauabschnitt 2b ab 22.05.2023

Die Stadtverwaltung kündigt den Baubeginn für den Bauabschnitt 2b in der Cheshamer Straße am 22. Mai 2023 an.

Bei diesem Straßenbauprojekt wird die Cheshamer Straße aufgrund vorhandener Schäden grundhaft erneuert. Im Rahmen der Baumaßnahme wird der Straßenbau, die Straßenbeleuchtung, also Umrüstung auf LED-Beleuchtung und das Stromnetz durch den Stromnetzbetreiber Syna erneuert.

Der Bauabschnitt 2b zwischen den Kreisverkehrsplätzen Prof.-Wagner-Straße und Färberstraße wird unter einer Vollsperrung ausgeführt.

Für diesen Abschnitt wird eine weiträumige Umleitung zum Houiller Platz über die Homburger Landstraße, Höhenstraße und Bahnstraße ausgeschildert. Der Lidl-Markt wird während der gesamten Bauzeit weiterhin anfahrbar bleiben. Der Lidl-Markt wird im Bauabschnitt 2b über die Prof.-Wagner-Straße anfahrbar sein. Hier muss der Lidl-Markt während des Bauabschnitt 2b, über die ausgeschilderte Umleitung „Houiller Platz“ angefahren werden. Das bedeutet, dass die Zufahrt von der Taunusresidenz erfolgen kann. Die Anlieger der Cheshamer Straße, die direkt an das Baufeld angrenzen, können während der gesamten Bauzeit ihre Grundstücke von dem Rosenweg aus anfahren. Der Garagenhof gegenüber dem Lidl kann durch das Baufeld erreicht werden.

Bei notwendigen Sperrungen werden die betroffenen Haushalte vorher informiert.

Die Stadt-Buslinien werden entsprechend über die Hugenottenstraße umgeleitet. Die Haltestelle „Lidl“ entfällt ersatzlos.

Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die bevorstehenden Behinderungen aufgrund der auszuführenden Bauarbeiten im Bereich der Cheshamer Straße.

(22.05.2023)

nach oben

Es sind noch Plätze frei! Seniorinnen und Senioren fahren am 06.06.2023 nach Bad Ems

Newsbild: Es sind noch Plätze frei! Seniorinnen und Senioren fahren am 06.06.2023 nach Bad Ems

BU: BU: www.badems-nassau.info - Bad Ems zu Füßen

Für die Fahrt am Dienstag, den 6. Juni 2023, die der Seniorenbeirat für den Stadtteil Köppern für Seniorinnen und Senioren anbietet, sind noch Plätze frei.

Die Fahrt führt nach Bad Ems. Im Herzen des Flussdreiecks Rhein, Mosel und Lahn erstreckt sich eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands: das Lahntal. Inmitten dieser Landschaftspoesie liegt der traditionsreiche Kurort Bad Ems, der zu den ältesten Badeorten Deutschlands zählt.

Abfahrt zu dieser schönen Tour ist um 8:30 Uhr in Köppern an der Linde.

Die Teilnehmer erwartet eine Stadtführung sowie eine Fahrt mit der Kurwaldbahn auf die Bismarckhöhe incl. Mittagessen. Zeit für einen gemütlichen Bummel durch das historische Kurviertel oder eine Kaffeepause steht ebenfalls zur Verfügung. Um 17:15 Uhr wird wieder die Heimreise angetreten. Ankunft in Köppern ca. 19:00 Uhr.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 40,00 Euro. Hierin enthalten sind Busfahrt, Stadtführung, Fahrt mit der Kurwaldbahn sowie das Mittagessen.

Anmeldungen nehmen Inge Luckas unter 06175/1753 sowie Norbert Christ unter 06175/1709, entgegen. 

(22.05.2023)

nach oben

Gesprächskreis des Seniorenbeirates am 07.06.2023

Newsbild: Gesprächskreis des Seniorenbeirates am 07.06.2023

Der Seniorenbeirat lädt zum monatlichen Gesprächskreis am 07.06.2023 um 16:00 Uhr ein.

Thema im Juni:

Medikamente – Selbstmedikation - Risiken

Weshalb ist die Vor-Ort-Apotheke so wichtig? Mit dieser Frage setzt sich der Referent, der Seulberger Apotheker Christian Reichert, auseinander.

Im Vordergrund steht die Gesundheit der Kunden. Insbesondere durch die unmittel-baren Patientenkontakte und Kenntnisse über aktuelle und vergangene Medikationen können die Apotheken durch Kundenkarteien und Aufzeichnungen die Plausibilität der Verordnungen checken. Außerdem beobachten sie den Bedarf an Medikamenten und stellen im Rahmen der Marktmöglichkeiten die Versorgung sicher.

Für den Bereich der nicht rezeptpflichtigen Medikamente beraten die Apotheken ihre Kunden vor Ort im persönlichen Gespräch. Hier gilt es, Risiken der Selbstmedikation nach google-gestützter Eigendiagnostik zumindest zu verringern. Im Bedarfsfall helfen dabei Kontakte zu behandelnden Ärzten. Darüber hinaus bieten die Vor-Ort-Apotheken ihren Kunden etliche Dienstleistungen im Bereich des Gesundheitswesens.

Die Veranstaltung findet um 16:00 Uhr in der Alten Schule Seulberg, Herrenhofstr.1 statt.

Der Eintritt ist frei.

(22.05.2023)

nach oben

Offener Spieletreff des Seniorenbeirates im Seniorentreff Köppern

Newsbild: Offener Spieletreff des Seniorenbeirates im Seniorentreff Köppern

Mit einem neuen Angebot will der Seniorenbeirat auch Seniorinnen und Senioren ansprechen, die nachmittags nicht die verschiedensten Veranstaltungen in den Seniorentreffs besuchen können.

Auch im Hinblick auf diesen Wunsch aus der Seniorenbefragung der Stadt findet nun ein offener Spieletreff für Seniorinnen und Senioren statt, bei dem Mitspieler aus allen vier Stadtteilen willkommen sind.

Die nächsten Termine sind am 14. April und 12. Mai 2023 ab 19:00 Uhr im Seniorentreff Köppern, Mühlstraße 5 (neben Metzgerei See). Spiele sind vorhanden. Es können jedoch gerne auch Spiele mitgebracht werden.

Der Seniorenbeirat freut sich über zahlreiche Mitspielerinnen und Mitspieler.

Nähere Informationen bei Frau Domjan unter 06175/940155.

(28.03.2023)

nach oben

Ihre Suchkriterien

Newsbereiche:

Zurück