Pressemeldungen der letzten Woche
zur Suche in den Pressemeldungen
- Vollversammlung des Seniorenbeirates der Stadt Friedrichsdorf am 22.05.2025
- Fahrradtour mit dem Seniorenbeirat am 30.05.2025
- Friedrichsdorfer Gesprächskreis am 04.06.2025
- Flohmarkt für einen guten Zweck am 29.06.2025 - Houiller Platz
- Fest zum Weltkindertag 2025 - Einladung zum runden Tisch am 14.05.2025
- Ortsgericht Friedrichsdorf I (Friedrichsdorf) - Ernennung eines neuen Ortsgerichtsvorstehers
- Ortsgericht Friedrichsdorf III (Burgholzhausen) - Ernennung von zwei Ortsgerichtsschöffen
- Rollatoren-Training am 15.05.2025 - es sind noch Plätze frei!
- Wanderung 60+ und gut zu Fuß - im Mai , 18.05.2025
Vollversammlung des Seniorenbeirates der Stadt Friedrichsdorf am 22.05.2025
Die nächste Vollversammlung des Seniorenbeirates der Stadt Friedrichsdorf findet am Donnerstag, 22.05.2025 um 9:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, 1. Stock, Raum 101, Hugenottenstraße 55, statt.
Auf der Tagesordnung stehen u.a. Berichte aus dem Vorstand und den Stadtteilen, Stadtpolitik, Änderung der Geschäftsordnung, Stadtteilfahrten, Aktivitäten des Seniorenbeirates.
Zudem wird in dieser Sitzung turnusgemäß der Vorstand des Seniorenbeirates neu gewählt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen.
Vor Sitzungsbeginn bietet der Seniorenbeirat in der Zeit von 9:00 bis 9:30 Uhr eine öffentliche Bürgersprechstunde an.
(13.05.2025)
Fahrradtour mit dem Seniorenbeirat am 30.05.2025
Wer nicht gerne alleine mit dem Fahrrad unterwegs ist und Radtouren lieber in einer kleinen Gruppe unternehmen möchte, der ist beim Seniorenbeirat der Stadt Friedrichsdorf genau richtig.
Dieser bietet für interessierte Seniorinnen und Senioren einmal im Monat Fahrradtouren an.
Die nächste Radtour findet am 30.05.2025 statt und führt die Radfahrer nach Bad Vilbel.
Die Tour startet um 10:30 Uhr am Springbrunnen am Houiller Platz und führt über Burgholzhausen, Petterweil, Nieder-Erlenbach und Dortelweil nach Bad Vilbel zum Dottenfelder Hof.
Die Strecke verläuft überwiegend eben und beträgt ca. 25-30 Kilometer, bei einer Fahrtzeit mit Pausen von etwa 4 Stunden. Der Rückweg erfolgt evtl. über eine Alternativroute.
Die Radtouren des Seniorenbeirates finden immer am letzten Freitag des Monats statt (jedoch nicht bei Regenwetter).
Interessierte Seniorinnen und Senioren werden gebeten, sich bei Georg Aldinger unter Telefon 06172/489534 anzumelden.
(13.05.2025)
Friedrichsdorfer Gesprächskreis am 04.06.2025
Der Seniorenbeirat lädt zum monatlichen Gesprächskreis am 04.06.2025 um 16:00 Uhr ein.
Thema im Juni:
Türkei – Mehr als ein billiger Strandurlaub
Viele deutsche Urlauber kennen von der Türkei nicht viel mehr als die sonnenverwöhnten Mittelmeerstrände, die seit Jahren preiswerten Massenurlaub in Hotelburgen bieten - allenfalls noch Istanbul, die quirlige Metropole an der Nahtstelle von Europa und Asien.
Das große Land, das aus dem noch größeren Osmanischen Reich hervorging, hat aber viel mehr zu bieten zwischen dem Bosporus und den Grenzen im Osten zum Iran und Syrien: interessante Städte, vielfältige Landschaften, kulturelle Schätze und nicht zuletzt freundliche, aufgeschlossene Menschen.
Günter Holle hat das Land mit der Bahn bereist und schildert seine ganz persönlichen Eindrücke in einer lebendigen Reisereportage mit musikalischer Untermalung. Die dreiwöchige Reise führte ihn an der Seite seiner Frau von Istanbul nach Ankara und weiter über Konya und Adana bis zum Mittelmeerhafen Mersin. Die Rückreise führte über Frankfurts Partnerstadt Eskişehir.
Die Veranstaltung findet in der Alten Schule Seulberg, Herrenhofstr.1 statt.
Der Eintritt ist frei.
(13.05.2025)
Flohmarkt für einen guten Zweck am 29.06.2025 - Houiller Platz
„KuLer Treff“, Caritasverband Hochtaunus und die Frauenbeauftragte der Stadt Friedrichsdorf organisieren einen Flohmarkt am Houiller Platz. Statt Standgebühren sind Spenden erwünscht - für den guten Zweck.
Gute Nachrichten für alle Flohmarktfans: Der Flohmarkt am Houiller Platz wird wegen des guten Erfolgs im Vorjahr und der großen Nachfrage wiederholt.
Dieser findet am Sonntag, 29. Juni in der Zeit von 11 bis 15 Uhr wieder am Houiller Platz statt.
Die beiden Initiatorinnen Birgit Merklein, Geschäftsführerin von KuLer Treff sowie Ricarda Nappo, Sozialraumkoordinatorin vom Caritasverband Hochtaunus sind wieder mit am Start und werden in diesem Jahr unterstützt von der Frauenbeauftragten der Stadt Friedrichsdorf, Olivera Gligoric-Fürer. „Wir möchten auch in diesem Jahr keine festen Standgebühren erheben“, erklärt Merklein, denn mit dem Spendensystem ‚jeder Standbetreiber gibt, was er kann‘ hätten sie im Vorjahr gute Erfahrungen gemacht: „Von den Spenden finanzieren wir unterschiedliche Sozialprojekte im Rahmen unserer Arbeit“, unterstreicht die Geschäftsführerin von KuLer Treff.
Nur das Anmeldesystem möchten die Organisatorinnen anpassen: „Die Platzvergabe erfolgt an zwei Präsenzterminen im KuLer Treff“, so Merklein, „und wer sich den Termin gar nicht einrichten kann, kann uns eine Email schicken.“
Gligoric-Fürer indes nutzt den Rahmen des Flohmarkts für die Frauenarbeit und organisiert für die Fundraising-Gruppe des Vereins „Frauen helfen Frauen“ eine Standfläche am Houiller Platz: „Es werden Handtaschen und Modeschmuck verkauft und der Erlös kommt der Arbeit des Vereins zugute“, so die Frauenbeauftragte. Sie ergänzt: „Der Flohmarkt ist eine gute Gelegenheit, um einerseits auf die wichtige Arbeit des Frauenhauses als auch die Beratungs- und Hilfsangebote des Vereins aufmerksam zu machen und die Information breit zu streuen.“
Standbuchung:
Der Flohmarkt findet statt Sonntag, 29. Juni von 11 bis 15 Uhr. Die Standflächen werden nummeriert und eingezeichnet, es werden keine Tische oder Stühle gestellt. Die Vergabe der Standplätze erfolgt am Montag, 2. Juni von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 20 Uhr in den Räumen des „KuLer Treff“ am Houiller Platz. Alternativ kann ein Stand per Email reserviert werden, und zwar über kuler-treff@outlook.de.
Standgebühren werden keine erhoben, um eine Spende wird gebeten.
Der Verein „Frauen helfen Frauen“ freut sich über Spenden von Handtaschen oder Modeschmuck: Diese können bis Mittwoch, 25. Juni zu den Öffnungszeiten des Friedrichsdorfer Rathauses dort abgegeben werden.
Weitere Fragen beantwortet die Frauenbeauftragte der Stadt Friedrichsdorf gerne per Email: Frauenbeauftragte@friedrichsdorf.de oder telefonisch unter: (06172) 731 1303.
(13.05.2025)
Fest zum Weltkindertag 2025 - Einladung zum runden Tisch am 14.05.2025
Auch im Jahr 2025 soll an die erfolgreichen Feste zum Weltkindertag der Vorjahre, welche auf dem Gelände des Friedrichsdorfer Kleingartenvereins stattfanden, angeknüpft werden. Erneut stellt der Friedrichsdorfer Kleingartenverein hierfür sein Vereinsgelände zur Verfügung.
Vorgesehen ist für das Fest ein Tag im September 2025, möglichst in der Nähe des eigentlichen Weltkindertages am 20.09.2025.
Start der Planungs-Vorbereitungen soll, wie auch schon in den Vorjahren, ein gemeinsamer „runder Tisch“ sein.
Hierzu laden wir alle interessierten Vereine, Verbände, Institutionen und Hilfsorganisationen, welche sich eine aktive Teilnahme an der Gestaltung des Festes vorstellen können, am Mittwoch den 14.05.2025 um 19.00 Uhr in den großen Sitzungssaal des Rathauses, Hugenottenstraße 55, ein.
An dem runden Tisch werden die Teilnehmer sowie das angebotene Programm der Veranstaltung besprochen. Ziel soll die eigenständige Planung und Durchführung des Weltkindertages durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Runde sein.
Für den runden Tisch können Sie sich bis zum 12.05.2025 bei Frau Kröll vom Sozialen Dienst der Stadt Friedrichsdorf jennifer.kroell@friedrichsdorf oder 06172 7311404 anmelden.
(13.05.2025)
Ortsgericht Friedrichsdorf I (Friedrichsdorf) - Ernennung eines neuen Ortsgerichtsvorstehers
(09.05.2025)
Ortsgericht Friedrichsdorf III (Burgholzhausen) - Ernennung von zwei Ortsgerichtsschöffen
(09.05.2025)
Rollatoren-Training am 15.05.2025 - es sind noch Plätze frei!
Ist die Mobilität eingeschränkt, benötigen viele Seniorinnen und Senioren einen Rollator. Zunächst einmal sollte das Gerät optimal auf die jeweilige Person eingestellt werden. Anschließend gilt es, den sicheren Umgang im Alltag mit dem anfangs unhandlich wirkenden Gerät zu erlernen.
Frau Gabriele Schättler, Ergotherapeutin und lizensierte Trainerin im Bereich Orthopädie und Rehabilitation, führt dieses Jahr das vierte Mal ein Rollatoren-Training in Friedrichsdorf durch.
Nach einem theoretischen Teil in den Räumen des Friedrichsdorfer Rathauses wird auch der praktische Umgang mit dem Rollator (bei gutem Wetter draußen) geübt. Die Gäste lernen, wie man zum Beispiel Hindernisse mit dem Rollator überwindet oder umfährt.
Das Training dauert ca. 90 Minuten.
Das Rollatoren-Training findet am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, um 10:00 im Rathaus, großer Sitzungssaal, Hugenottenstr.55, in 61381 Friedrichsdorf statt.
Das Training wird kostenfrei angeboten.
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Gruppengröße beschränkt ist.
Bitte melden Sie sich bei Frau Jasmin Lenz, Seniorenberatung der Stadt Friedrichsdorf, 06172-731-1283 oder jasmin.lenz@friedrichsdorf.de.
Flyer Rollatoren Training 15.05.2025
(09.05.2025)
Wanderung 60+ und gut zu Fuß - im Mai , 18.05.2025
Auch im Wonnemonat Mai lädt der Seniorenbeirat zu einer Wanderung ein. Unter dem Motto „60+ und gut zu Fuß“ führt die Wanderung die Teilnehmer am Sonntag, den 18. Mai 2025, nach Schwalbach im Taunus.
Auch wer noch keine 60 Jahre alt ist, wird herzlich zu dieser Tour begrüßt. Aus diesem Grunde hatte sich der Seniorenbeirat auch dafür entschieden, diese Wanderungen sonntags durchzuführen, damit auch noch Berufstätige die Gelegenheit haben, an diesen kleinen Wanderungen in der näheren Umgebung teilzunehmen.
Treffpunkt ist um 9:40 Uhr am Bahnhof Friedrichsdorf (Zustieg in Seulberg möglich).
Mit der S5 geht es bis Weisskirchen/Steinbach. Von dort wird gestartet und es geht über Wiesen und Felder nach Eschborn/Arboretum und weiter nach Schwalbach. Nach einer Rast bei „Mutter Krause“ geht es direkt (oder mit kleinem Umweg) zur S-Bahn Station Sulzbach-Nord und mit der Bahn zurück nach Friedrichsdorf.
Die Gesamtstrecke der Wanderung beträgt ca. 10-13 km.
Anmeldung bei M. Domjan, Tel. 06175 940155 mit Angabe, ob ein Bahnticket benötigt wird. Nähere Informationen zu weiteren Wanderungen können zeitnah auf der Homepage der Stadt hier >>> bzw. der Presse entnommen werden oder über Tel. 06175 940155.
(09.05.2025)