Pressemeldungen der letzten Woche

zur Suche in den Pressemeldungen

Weihnachtliches Bilderbuchkino am 07.12.2023 in der Stadtbücherei

Newsbild: Weihnachtliches Bilderbuchkino am 07.12.2023 in der Stadtbücherei

Im Rahmen des Friedrichsdorfer Adventskalenders 2023 findet in der Stadtbücherei im Institut Garnier 1 ein weihnachtliches Bilderbuchkino statt.

Am Donnerstag, 07. Dezember, 15.30 bis 16.30 Uhr, sind alle Kinder ab 4 Jahren herzlich eingeladen, den Geschichten zu lauschen und im Anschluss weihnachtliche Bilder auszumalen. 

Sigrid Born und Kristina Wachsmuth werden die Geschichten „Ein heimlicher Weihnachtsgast“, „Dr. Brumm feiert Weihnachten“ und „Der Fuchs hat seine Nöte beim Halleluja auf der Flöte“ zeigen und vorlesen. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Weitere Informationen >>>

 

(01.12.2023)

nach oben

Die Beantragung von Kinderreisepässen ist ab dem 01.01.2024 nicht mehr möglich

Newsbild: Die Beantragung von Kinderreisepässen ist ab dem 01.01.2024 nicht mehr möglich

BU: Bild BMI 

Ab dem 01.01.2024 entfällt die Möglichkeit der Beantragung von Kinderreisepässen. Auch Verlängerungen für bereits ausgestellte Dokumente sind dann nicht mehr möglich.

Alle bis dahin ausgestellten, noch gültigen Kinderreisepässe behalten bis zum Ablaufdatum ihre Gültigkeit.

Ab dem 01.01.2024 ist es somit NICHT mehr möglich Kinderreisepässe neu zu beantragen, zu verlängern oder zu aktualisieren! Wir bitten dringend um Beachtung.

Als Alternative zum bisherigen Kinderreisepass stehen der reguläre Personalausweis sowie der Reisepass zur Verfügung. Diese Dokumente besitzen eine generelle Gültigkeit von 6 Jahren.

Welches Ausweisdokument für Ihr Kind bei einer Reise notwendig ist, können Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amtes einsehen: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.

Das Einwohnermeldeamt darf diesbezüglich KEINE verbindliche Empfehlung aussprechen.

Folgende Kosten entstehen bei Antragstellung (Personen unter 24 Jahren):

  • Personalausweis 22,80 €
  • Reisepass 37,50 €

Benötigte Unterlagen:

  • 1 aktuelles biometrisches Passbild (nicht älter als 6 Monate)
  • Geburtsurkunde (bei Erstbeantragung)
  • bisheriges Ausweisdokument (wenn bereits vorhanden)
  • eine von allen Sorgeberechtigten unterschriebene Zustimmungserklärung
  • Zur Identitätsprüfung muss Ihr Kind bei der Antragstellung dabei sein. Die Abgabe von Fingerabdrücken ab dem 6. Lebensjahr sowie eine Unterschrift ab dem 10. Lebensjahr sind Pflicht.

Bitte beachten Sie die entsprechenden Vorlaufzeiten, die für die Herstellung dieser Dokumente bei der Bundesdruckerei Berlin erforderlich sind. Ein Personalausweis ist in der Regel innerhalb von 2-3 Wochen verfügbar. Ein Reisepass hat eine Lieferzeit von 4 – 6 Wochen. Erfahrungsgemäß verlängern sich die Produktionszeiten zu den Hauptreisezeiten.

(01.12.2023)

nach oben

Sportlerehrung der Stadt Friedrichdorf – jetzt anmelden

Newsbild: Sportlerehrung der Stadt Friedrichdorf – jetzt anmelden

Die Stadt Friedrichsdorf will wieder Sportlerinnen und Sportler ehren, die sich 2023 im sportlichen Wettkampf durchgesetzt haben. Meldungen für die Ehrung können bis einschließlich 14. Januar 2024 digital unter www.friedrichsdorf.de/sportlerehrung erfolgen. 

Die Stadt ehrt Sportlerinnen und Sportler, die einem Friedrichsdorfer Verein angehören oder in Friedrichsdorf wohnen und im Jahr 2023 entweder als erster Sieger bei Kreis-, Gau- oder Bezirksmeisterschaften teilgenommen haben, der erste, zweite oder dritte Sieger bei Hessischen, Süddeutschen oder Deutschen Meisterschaften geworden sind, eine Berufung in die Nationalmannschaft erhalten haben oder Teilnehmer an Olympiaden, Welt- oder Europameisterschaften waren. Die Vereine können auch Persönlichkeiten zur Ehrung zu melden, die sich um den Sport verdient gemacht haben. Näheres regelt die Vereinsförderungsrichtlinien der Stadt. 

Die Ehrung findet am Sonntag, 17. März 2024, 11 Uhr im Forum Friedrichsdorf (Dreieichstraße 22) statt. 

Weitere Informationen gibt es beim Sport- und Kulturamt

 

(01.12.2023)

nach oben

PC-Treff "Mausklick" bleibt am 22. und 29.12.2023 geschlossen

Newsbild: PC-Treff Mausklick bleibt am 22. und 29.12.2023 geschlossen

Der PC-Treff "Mausklick", der freitags von 15:00 bis 17:00 Uhr im Seniorentreff in der Taunus-Residenz, Cheshamer Straße 51 A, stattfindet, bleibt am Freitag, den 22.12. sowie am 29.12.2023, geschlossen.

Ab Freitag, den 05.01.2024, stehen die Mitarbeiter wieder bei Fragen und Problemen rund um das Thema PC und digitale Medien den Seniorinnen und Senioren mit Rat und Tat zur Verfügung.

Geöffnet ist der Treff  dann wieder immer freitags von 15:00 bis 17:00 Uhr. 


 

(30.11.2023)

nach oben

Weihnachtsbasteln am 05.12.2023 in der Stadtbücherei

Newsbild: Weihnachtsbasteln am 05.12.2023 in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Friedrichsdorf verwandelt sich am Dienstag, 5. Dezember in eine Weihnachtswerkstatt!

Nicole Brys bastelt mit Kindern ab 6 Jahren einen weihnachtlichen Bilderrahmen, der sich wunderbar als Dekoration oder Geschenk eignet. Los geht es um 15:30 Uhr – die kleinen Bastlerinnen und Bastler werden ungefähr zwei Stunden beschäftigt sein.

Der Eintritt beträgt 5 Euro inklusive Bastelmaterial.

Anmeldungen nimmt das Team der Stadtbücherei gerne vor Ort im Institut Garnier 1 oder telefonisch unter 06172/731-3200 entgegen.

Schnellsein lohnt sich – es gibt nur eine begrenzte Zahl an Plätzen!

 

 

 

(28.11.2023)

nach oben

Friedrichsdorfer Gesprächskreis am 06.12.2023

Newsbild: Friedrichsdorfer Gesprächskreis am 06.12.2023

Der Seniorenbeirat lädt zum monatlichen Gesprächskreis am 06.12.2023 um 16:00 Uhr ein.

Thema im Dezember:

Vier gewinnt : Die Geburt der Stadt Friedrichsdorf

Wie gelingt eine Fusion von drei Gemeinden und einer Stadt? Dieser Frage mussten sich vor mittlerweile über 50 Jahren die Bürgermeister der Stadt Friedrichsdorf und der drei Gemeinden Seulberg, Burgholzhausen und Köppern stellen. Ausgehend von der großen hessischen Gebietsreform Ende der 1960er Jahre bereitete man den Zusammenschluss mehrere Jahre lang vor. Jeder Teil der zukünftigen Gesamtstadt hatte dabei eigene Wünsche und Vorstellungen, die es zu berücksichtigen galt.

Über die Hindernisse und Herausforderungen, die sich dabei ergaben, erzählt Robert Hübner Morgado vom Stadtarchiv Friedrichsdorf. Dabei geht er auch der Frage nach, warum der Name der neuen Stadt zu zahlreichen Kontroversen führte.

Die Veranstaltung findet um 16:00 Uhr in der Alten Schule Seulberg, Herrenhofstr.1 statt.

Der Eintritt ist frei.

(28.11.2023)

nach oben

Informationen zum Friedrichsdorfer Wochenmarkt

Newsbild: Informationen zum Friedrichsdorfer Wochenmarkt

Georg Philipp ist neuer Marktmeister auf dem Friedrichsdorfer Wochenmarkt. Seit Mitte November ist er zuständig für die Überwachung und Einhaltung der Marktordnung und erster Ansprechpartner für die Beschickerinnen und Beschicker.

Herr Philipp sorgt u. a. für einen reibungslosen Ablauf des Marktes auf dem Landgrafenplatz. 

Doch bereits am zweiten Dezemberwochenende, wenn der Friedrichsdorfer Weihnachtsmarkt seine Pforten auf dem Landgrafenplatz öffnet, muss der Wochenmarkt auf den Vorplatz des Taunus Carrés ausweichen. 

Daher findet der Wochenmarkt sowohl am Mittwoch, dem 06.12.2023, als auch am Samstag, dem 09.12.2023, mit allen Marktbeschickern auf dem Gelände des Taunus Carrés statt. 

(28.11.2023)

nach oben

24 besondere Angebote bis Weihnachten

Newsbild: 24 besondere Angebote bis Weihnachten

Die Friedrichsdorfer Weihnachtsstadt bietet mit dem Adventskalender täglich neue Überraschungen.

Der Adventskalender mit Angeboten und Aktionen von Friedrichsdorfer Vereinen, Institutionen und Gewerbetreibenden ist auch in diesem Jahr wieder ein fester und besonderer Bestandteil der Friedrichsdorfer Weihnachtsstadt. 

Ab dem 1. Dezember bis zum Weihnachtsmarkt verstecken sich hinter den Kalendertürchen Rabatte auf Sockenwolle, Probefamilienturnen bei der TSG, Lebkuchen verziehren beim Nikolausmarkt im Heimatmuseum, Sonderpreise für die Autowäsche, Basteln mit Nicole Brys in der Stadtbücherei, Weihnachtsfotoshootings und vieles mehr. Die Lilien-Apotheke lädt alle Kinder ein, ihre Stiefel für den Nikolaus bis zum 2. Dezember abzugeben und die fambinis sowie die Caritas mit der Pfarrei St. Marien gestalten das Rahmenprogramm des Weihnachtsmarktes mit.

Das Programmheft mit einer ausführlichen Übersicht zum Adventskalender erhalten Sie im Rathaus oder in diversen Einzelhandelsgeschäften und natürlich bei den Adventskalenderteilnehmern.

Auch online ist das Programmheft auf der Homepage der Stadt hier >>> oder unter www.mach-mal-friedrichsdorf.de zu finden.

 

Download

(27.11.2023)

nach oben

Bürgerversammlung am 13.12.2023

Newsbild: Bürgerversammlung am 13.12.2023

Am Mittwoch, 13. Dezember 2023, 19:00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Rathauses Friedrichsdorf, Hugenottenstr. 55, I. Obergeschoss, Zimmer 101, die diesjährige Bürgerversammlung statt.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Beantwortung von an den Magistrat gerichteten Fragen der Bürgerinnen und Bürger.

Selbstverständlich können Fragen in der Versammlung spontan an den Magistrat gerichtet werden!

Es ist jedoch auch möglich, Fragen bereits im Vorfeld der Bürgerversammlung schriftlich im Büro der Stadtverordnetenversammlung im Rathaus, Hugenottenstraße 55, Zimmer 209, Fax-Nr. 06172 731-51213, eMail: dieter.dienstbach@friedrichsdorf.de, einzureichen.

Im Interesse einer detaillierten Fragenbeantwortung in der Bürgerversammlung wird empfohlen, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.

(27.11.2023)

nach oben

Till Seidel & his Band am 09.12.2023 mit letztem Konzert bei Mike's BluesTime

Newsbild: Till Seidel & his Band am 09.12.2023 mit letztem Konzert bei Mike's BluesTime

BU: Till Seidel spielt ein letztes Mal ein Konzert mit seiner Band (Foto: privat).

Die Reihe "Mike's BluesTime presents" geht am Samstag, 09. Dezember, im Garniers Keller (Institut Garnier 1) in die letzte Runde dieser Saison. Um 20 Uhr erobert Till Seidel mit seiner Band die Bühne im historischen Gewölbe.

Die Musiker geben noch mal so richtig Gas, denn das wird das letzte Konzert für längere Zeit für Till Seidel in dieser Konstellation sein, da im nächsten Jahr andere Herausforderungen auf ihn warten. Till Seidel, einer der besten Blues Gitarristen Deutschlands, lotet mit seiner Band noch einmal die Grenzen zwischen Rhythm 'n' Blues, Soul und Roots Music aus. Touren durch die USA, drei Alben und die Nominierung für drei German Blues Awards zählen zu den bisher größten Erfolgen. Das Album „Get On Board“ (2022), hochgelobt von der Fachpresse, erhielt eine Nominierung zum besten Tonträger 2022 des German Blues Awards. Neben bekannten Songs hat die Band auch brandneue Titel vom demnächst erscheinenden Album im Gepäck.

Karten kosten im Vorverkauf 24 Euro und können reserviert werden unter Telefon 06172 72087, E-Mail: garnierskeller@gmx.de. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 27 Euro.

Informationen unter www.garniers-keller.de oder unter www.mikesbluestime.de. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. 

 

(27.11.2023)

nach oben

Veranstaltung im Rathaus - Positive Hilfe durch Digital Health - am 23. März

Newsbild: Veranstaltung im Rathaus - Positive Hilfe durch Digital Health - am 23. März

BU: Foto: Andrea Emig (privat)

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Friedrichsdorf lädt ins Rathaus zur Veranstaltung „Positive Hilfe durch Digital Health“ am 23. März ein

Die Digitalisierung hält Einzug in alle Bereiche des Lebens. Auch vor dem Gesundheitswesen macht sie nicht halt. Digitale Technologien können uns helfen, Herausforderungen im Gesundheitswesen und teure medizinische Innovationen besser zu bewältigen. Viele Menschen informieren sich bereits im Internet. Immer mehr nutzen Apps, um Gesundheitsdaten zu erfassen und auszuwerten. Ärztinnen und Ärzte bieten online Hilfestellungen und tauschen untereinander Informationen und Patientendaten aus. Krankenhäuser und andere Leistungserbringer greifen die Digitalisierung auf und treiben sie voran.

Erfahren Sie in dieser Veranstaltung mit der Referentin, Andrea Emig, welche Chancen und Herausforderungen sowie welcher Nutzen mit der Digitalisierung für das Gesundheitssystem verbunden sind. Wir wollen näher betrachten, auf welchem Stand wir uns in Deutschland befinden, was die Wissenschaft für die Zukunft erarbeitet und welche Bedenken und Risiken mit dem digitalen Wandel im Bereich Gesundheit und Pflege verbunden sind. 

Was umfasst Digital Health? Was bedeuten E-Health und elektronische Patientenakte (ePA)?
Was sind Digitale Gesundheitsanwendungen? Sollen Telemedizin und Videosprechstunde den Arztbesuch ersetzen? Auf alle diese Fragen werden wir Antworten erhalten und uns ansehen, was sie für unseren Alltag bedeuten.

Weiterhin werden wir betrachten, ob es bei Digital Health um Kosteneinsparungen oder qualitative Verbesserung der medizinischen Versorgung geht. Künstliche Intelligenz KI und Big Data – was passiert mit meinen Daten? Selbstverständlich werden Ihre ganz persönlichen Fragen zu diesem Thema ebenfalls beantwortet.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23. März 2023, von 17:30 bis 20:30 Uhr, im Rathaus Friedrichsdorf statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 15,00 €.

Anmelden können Sie sich per Mail unter frauenbeauftragte@friedrichsdorf.de oder telefonisch 06172 731-1303. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen

(17.03.2023)

nach oben

Ihre Suchkriterien

Newsbereiche:

Zurück