Pressemeldungen der letzten Woche
zur Suche in den Pressemeldungen
- Grundhafte Erneuerung „Kreuzung Hoher Weg/Taunusstraße/Alte Grenzstraße“ ab 3. April 2023
- Stadtbusverkehr während der Vollsperrung der Taunusstraße in Höhe Alte Grenzstraße / Höhenstraße
- 60+ und gut zu Fuß - ist am 23.04.2023 wieder unterwegs
- Folksongs mit Paddy Schmidt am 14.04.2023 im Garniers Keller
- Reihe Mikes BluesTime geht mit Blues-Rock am 15.04.2023 in die nächste Runde
- Lisa Fitz am 18.04.2023: Dauerbrenner in der Kabarettszene
- Minigolfanlage in Friedrichsdorf-Seulberg startet am 08.04.2023 in die Saison
- Erste Hilfe für Seniorinnen und Senioren am 01.06.2023 - Wissen was zu tun ist - ein Leben lang
- Osterschließung der Stadtbücherei
- Stadt lädt wieder zum Bürgerdialog ein: Runde Tische am 25.04.2025 in Köppern und am 09.05.2023 in Friedrichsdorf
- Sanierung Park an der Bleiche - Sperrung Fußweg ab 29.03.2023
- Offener Spieletreff des Seniorenbeirates im Seniorentreff Köppern
- Verkehrsseminar für Friedrichsdorfer Seniorinnen und Senioren am 23.05.2023
- Seniorenbeirat lädt am 05.04.2023 ins Philipp-Reis-Museum ein
- Austausch aller Abfallgefäße im Stadtgebiet Friedrichsdorf
- Der Seniorenbeirat lädt zum monatlichen Gesprächskreis am 01.02.2023 um 16:00 Uhr ein
Grundhafte Erneuerung „Kreuzung Hoher Weg/Taunusstraße/Alte Grenzstraße“ ab 3. April 2023
Im Kreuzungsbereich der Straßen Hoher Weg, Taunusstraße und Alte Grenzstraße werden ab 3. April Straßenbauarbeiten durchgeführt. Die Bauarbeiten sollen bis Mitte/Ende Mai abgeschlossen sein. In diesem Zeitraum sind auch die dreiwöchigen Osterferien. Die Busse der Linie 53, die Dillingen bedienen, entfallen während der Bauarbeiten leider ersatzlos, da für den Bus keine Umleitungs- bzw. Ersatzstrecken angeboten werden können.
Die Gasleitung der NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH wird in der Straße Hoher Weg bis zum Kreuzungsbereich Taunusstraße erneuert.
Von der Süwag Energie AG wird das Mittelspannungs- und Ortsnetz in der Taunusstraße auf der Straßenseite mit den ungeraden Hausnummern erneuert und bei der Taunusstraße 101 wird ein Mast der Straßenbeleuchtung gewechselt. In der Straße Hoher Weg und in der Taunusstraße oberhalb der Einmündung Alte Grenzstraße wird jeweils ein neuer Fußgängerüberweg mit Beleuchtung errichtet. Der bestehende Fußgängerüberweg in der Taunusstraße wird inklusive Beleuchtung erneuert.
Die Kreuzung wird entgegen dem Bestand eine asphaltierte Fahrbahn erhalten. Die Gehwege werden in Pflasterbauweise ausgeführt. An der Ecke Hoher Weg/Taunusstraße wird ein neuer Baumstandort errichtet.
Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung für den Ausbaubereich!
(30.03.2023)
Stadtbusverkehr während der Vollsperrung der Taunusstraße in Höhe Alte Grenzstraße / Höhenstraße
Aufgrund der grundhaften Sanierung der Kreuzung Taunusstraße / Alte Grenzstraße / Hoher Weg ist die Andienung des Stadtteils Dillingen durch den Stadtbusverkehr der Linien 53 und n35 leider nur eingeschränkt möglich.
So können im Zeitraum vom 03.04.2023 bis 02.06.2023 folgende Haltestellen nicht angefahren werden, da für den Bus keine Umleitungs- bzw. Ersatzstrecken angeboten werden können:
Plantation, Schützenstraße, Alte Grenzstraße/Talstraße, Taunusstraße,
Dillinger Kirche, Fuchspfad, Saalburgstraße/Dillinger Straße
Ein entsprechender Hinweis der Sperrung wird an die gesperrten Haltestellen angebracht.
Eine Ersatzhaltestelle wird in der Saalburgstraße Höhe Hausnummer 24 eingerichtet, die für die Linien 53 und n35 genutzt werden kann, um von Dillingen zur Stadtmitte zu fahren. Zusätzlich kann die Haltestelle in der Talstraße (Brücke) weiterhin für die Fahrgäste zum Ein- und Aussteigen genutzt werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass es im Stadtbusverkehr aufgrund der o.g. Maßnahmen zu Verzögerungen im Fahrplan kommen kann.
Bei Fragen zu der o.g. Maßnahme können Sie sich mit dem zuständigen Verkehrs- und Ordnungsamt bzw. dem Garten- und Tiefbauamt der Stadt Friedrichsdorf in Verbindung setzen.
(30.03.2023)
60+ und gut zu Fuß - ist am 23.04.2023 wieder unterwegs
„60+ und gut zu Fuß“ ist wieder unterwegs
Die nächste Wanderung des Seniorenbeirates „60+ und gut zu Fuß“ führt am Sonntag, 23. April 2023, durch den Frankfurter Stadtwald nach Neu Isenburg. Treffpunkt ist am Bahnhof Seulberg (Gleis Richtung Frankfurt) um 10:30 Uhr. Die Fahrt führt über den Hauptbahnhof zur Stresemannallee in Frankfurt-Sachsenhausen. Von dort startet die Tour durch die architektonisch berühmte Heimatsiedlung und durch den Wald zum Jakobiweiher. Nach einer Mittagspause in der Oberschweinstiege geht es am „Mörderbrunnen“ vorbei zum Kesselbruchweiher. Die Schillerschneise mit einem Gedenkstein führt dann zur Endhaltestelle der Linie 17 in Neu Isenburg. Die reine Gehstrecke beträgt ca. 8-9 km. Anmeldung bei M. Domjan unter Tel. 06175/940155. Die nächste Wanderung findet dann am 14.05.2023 statt. Einzelheiten werden in der Presse rechtzeitig bekanntgemacht.
(30.03.2023)
Folksongs mit Paddy Schmidt am 14.04.2023 im Garniers Keller
BU: Barde Paddy Schmidt mit neuem Programm im Garniers Keller (Foto: Manfred Tritschler).
Nachdem sein Konzert Anfang März ausfallen musste, ist jetzt doch schon ein Ersatztermin für den Folkabend von Paddy Schmidt gefunden.
Der Barde und Frontmann von Paddy goes to Holyhead kommt nun am Freitag, 14. April, um 20.30 Uhr in den Garniers Keller (Institut Garnier 1).
Im Gepäck hat er sein aktuelles Programm "Irish & Own". Ausgewählte keltische Lieder und seine eigenen Songs gehören ebenso zum Repertoire wie eine schlagfertige Moderation, das Spiel mit dem Publikum und sein Koller voller Mundharmonikas.
Die Karten kosten 15 Euro (ermäßigt 13 Euro) und können reserviert werden unter Telefon 06172 72087, E-Mail: garnierskeller@gmx.de. Informationen unter www.garniers-keller.de oder unter www.friedrichsdorf.de. Restkarten gibt es auch an der Abendkasse.
(29.03.2023)
Reihe Mikes BluesTime geht mit Blues-Rock am 15.04.2023 in die nächste Runde
BU: Setzen ein Zeichen für den Blues-Rock: Hot'n'Nasty (Foto: Volker Beushausen).
Die Reihe "Mike's BluesTime presents" geht am Samstag, 15. April, mit der Band Hot'n'Nasty um 20 Uhr im Garniers Keller (Institut Garnier 1) in die nächste Runde.
Die Band Hot'n'Nasty mit Malte Triebsch (Gitarre), Robert Collins (Gesang), Dominique Ehlert (Schlagzeug) und Jacob Müller (Bass) wurde 2020 mit dem German Blues Award in der Kategorie "Beste Band" ausgezeichnet und war zudem 2018 und 2019 Finalist bei der German Blues Challenge. Ihr in 2021 veröffentlichtes Album "Burn" fand überwältigenden Anklang bei der Fachpresse. Das Quartett serviert Blues-Rock mit groovendem Sound und dem unverkennbaren Gitarrenspiel von Malte Triebsch.
Karten kosten 23 Euro und können reserviert werden unter Telefon 06172 72087, E-Mail: garnierskeller@gmx.de. Informationen unter www.garniers-keller.de oder unter www.mikesbluestime.de. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
(29.03.2023)
Lisa Fitz am 18.04.2023: Dauerbrenner in der Kabarettszene
BU: Lisa Fitz mit Aktuellem zum Zeitgeschehen, intelligentem Kabarett und Best-of-Klassikern (Foto: Dominic Reichenbach).
Am Dienstag, 18. April, erobert Lisa Fitz die Bühne im Forum Friedrichsdorf (Dreieichstraße 22) und präsentiert um 20 Uhr ihr großes Jubiläumsprogramm "Dauerbrenner!".
Sie kann auf 4000 Sologastspiele zurückblicken und hat um die 200 Songs geschrieben. „Dauerbrenner- das große Jubiläumsprogramm“ ist das 16. Kabarettprogramm der Kabarett-Ikone Lisa Fitz – aber ganz sicher ist sie nicht, ob es nicht doch mehr waren. Mit unerschöpflicher Energie, einer über 40 Jahre währenden Vita des Erfolges mit jährlich 100 Gastspielen in ebenso vielen Städten hat Lisa Fitz immer noch großen Spaß am Kabarett und an der Musik – wie auch ihre begeisterten Zuschauer in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.
Die Presse schreibt: „Eine bayrische Urgewalt, deren wuchtiger Präsenz man sich keine Sekunde entziehen kann! Sie liefert ein derart kraftvolles, intelligentes, witziges Programm, dass man als Besucher mit brummenden Schädel und gepusht von aktiv agierenden Glückshormone den Saal verlässt (Michael Fuchs-Gamböck, 2020).
Lisa Fitz wurde 2019 mit dem Bayrischen Verdienstorden ausgezeichnet, sowie 2015 mit dem Kabarett-Ehrenpreis des Bayerischen Fernsehens. Sie entstammt der legendären, weitverzweigten Künstlerdynastie Fitz, war Pionierin des Frauenkabaretts, brachte als erste Frau ein Soloprogramm mit eigenen Texten auf die Bühne und schickte die Frauenbewegung mit Witz und Verve auf den Weg.
Die Zuschauer erwartet Aktuelles zum Zeitgeschehen, intelligentes Kabarett, Best-of-Klassiker sowie Songs zur Gitarre.
Karten kosten 21 Euro (ermäßigt 19 Euro) und sind erhältlich an der Info-Stelle im Rathaus (Hugenottenstraße 55, Telefon 06172 731-0), online hier >>> oder bei HOLIDAY LAND Reisecenter Stosius im Taunus Carré (Wilhelmstraße - zuzüglich Servicegebühr).
(29.03.2023)
Minigolfanlage in Friedrichsdorf-Seulberg startet am 08.04.2023 in die Saison
BU: Die Minigolfanlage in Seulberg (Stadt Friedrichsdorf)
Es ist wieder soweit, die Minigolfanlage an der Landwehrstraße in Friedrichsdorf-Seulberg öffnet am Ostersamstag, 8. April, ihre Pforten. Vorausgesetzt natürlich, das Wetter spielt mit.
Die Anlage hat danach immer samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Für besondere Anlässe wie Geburtstage kann die Anlage nach vorheriger Anmeldung auch unter der Woche genutzt werden.
Der Eintritt beträgt wie in den Vorjahren 1,50 Euro für Kinder bis 14 Jahren und 2 Euro für Erwachsene.
(29.03.2023)
Erste Hilfe für Seniorinnen und Senioren am 01.06.2023 - Wissen was zu tun ist - ein Leben lang
- Kontrolle der Vitalfunktionen
- Stabile Seitenlage
- Beatmung
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Vergiftungen
- Knochenbrüche
- Hilfsmaßnahmen bei Unter/Überzucker
- Soforthilfe bei Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt
Download Veranstaltungsflyer >>>
(29.03.2023)
Osterschließung der Stadtbücherei
Die Stadtbücherei Friedrichsdorf, Institut Garnier 1, bleibt am Ostersamstag, 8. April, geschlossen.
In den Ferien vor und nach den Feiertagen gelten die gewohnten Öffnungszeiten:
Dienstag 15.00 bis 18.00 Uhr,
Mittwoch 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr,
Donnerstag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 19.00 Uhr,
Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr und
Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr.
(29.03.2023)
Stadt lädt wieder zum Bürgerdialog ein: Runde Tische am 25.04.2025 in Köppern und am 09.05.2023 in Friedrichsdorf
Die Stadt Friedrichsdorf veranstaltet im Rahmen des Projekts „Vier Stadtteile – eine Gemeinschaft“ in allen Stadtteilen „Runde Tische“. Bei dem Projekt steht die Belebung der vier Stadtteile von Friedrichsdorf im Fokus. Die Runden Tische sind als Bürgerdialoge konzipiert, an denen sowohl Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, den Vereinen, dem Gewerbe und den Kirchengemeinden sowie Bürgerinnen und Bürger teilnehmen.
Letztes Jahr im September fanden bereits die Runden Tische in den Stadtteilen Seulberg und Burgholzhausen statt. Nun folgen Veranstaltungen in Köppern und Friedrichsdorf. Der Runde Tisch in Köppern wird am Dienstag, dem 25. April im Vereinsheim des SV Teutonia Köppern (Dreieichstraße 22A) stattfinden. In Friedrichsdorf wird am Dienstag, dem 09. Mai in das Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Friedrichsdorf (Hugenottenstraße 92 / Taunusstraße) eingeladen. Beide Veranstaltungen beginnen jeweils ab 18:00 Uhr, der Bürgerdialog startet gegen 18:30 Uhr.
Die Bürgerdialoge haben zum Ziel, einen Meinungsaustausch über Entwicklungsmöglichkeiten und Herausforderungen in den Stadtteilen anzustoßen. Hierbei sollen verschiedene für den jeweiligen Stadtteil relevante Themen – wie z.B. (fehlende) Gastronomie, Einzelhandel und Vereinsleben – diskutiert werden. „Die zwei Runden Tische in Seulberg und Burgholzhausen haben gezeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger sich aktiv einbringen und ihre Stadtteile mitgestalten möchten. Es kamen wertvolle Anregungen und Ideen zusammen. Ich freue mich, wenn dies in Köppern und Friedrichsdorf ebenso verläuft“, so Bürgermeister Lars Keitel.
„Die Bürgerdialoge sollen wichtige Impulse zur Belebung der Stadtteile liefern. Zudem soll nicht nur die aktuelle Situation und die Zukunft des eigenen Stadtteils erörtert, sondern auch der Austausch der Stadtteile untereinander gefördert werden“, erläutert Hannah Maser vom Stadtmarketing.
Die Stadt Friedrichsdorf freut sich auf rege Teilnahme an dieser besonderen Art der Bürgerbeteiligung.
(28.03.2023)
Sanierung Park an der Bleiche - Sperrung Fußweg ab 29.03.2023
Die Stadtverwaltung Friedrichsdorf teilt mit, dass im Zuge der Maßnahmen zur Neugestaltung des „Parks an der Bleiche“ der asphaltierte Weg von der Straße an der Bleiche parallel zur Homburger Straße zum Kreisel Homburger Landstraße/Friedrich-Ludwig-Jahnstraße voraussichtlich ab dem 29. März gesperrt werden muss.
Die Stadtverwaltung bittet Fahrradfahrer und Fußgänger über die Dr.-Friedrich-Neiß-Straße und die Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße auszuweichen.
Der Spielplatz „An der Bleiche“ kann weiterhin über die Dr.-Friedrich-Neiß-Straße erreicht werden.
(28.03.2023)
Offener Spieletreff des Seniorenbeirates im Seniorentreff Köppern
Mit einem neuen Angebot will der Seniorenbeirat auch Seniorinnen und Senioren ansprechen, die nachmittags nicht die verschiedensten Veranstaltungen in den Seniorentreffs besuchen können.
Auch im Hinblick auf diesen Wunsch aus der Seniorenbefragung der Stadt findet nun ein offener Spieletreff für Seniorinnen und Senioren statt, bei dem Mitspieler aus allen vier Stadtteilen willkommen sind.
Die nächsten Termine sind am 14. April und 12. Mai 2023 ab 19:00 Uhr im Seniorentreff Köppern, Mühlstraße 5 (neben Metzgerei See). Spiele sind vorhanden. Es können jedoch gerne auch Spiele mitgebracht werden.
Der Seniorenbeirat freut sich über zahlreiche Mitspielerinnen und Mitspieler.
Nähere Informationen bei Frau Domjan unter 06175/940155.
(28.03.2023)
Verkehrsseminar für Friedrichsdorfer Seniorinnen und Senioren am 23.05.2023
- Sicher und Mobil - ein Leben lang auf auf dem Fahrrad!
Für die Verkehrswacht Obertaunus e. V. bietet der Polizeihauptkommissar Ralf Bentert in Zusammenarbeit mit der Stadt Friedrichsdorf ein Verkehrsseminar für fahrradfahrende Seniorinnen und Senioren an. Themen rund um dieses umweltfreundliche Verkehrsmittel werden sein:
Verkehrs- und betriebssicheres Fahrrad/ Pedelac, Rechtliche Hintergründe und ausgewählte Regeln der SVO, Fahrradwegen und Fahrradstraßen, geeignete Kleidung, Unfallvermeidung sowie alle Fragen der Teilnehmenden.
Die Veranstaltung findet am 23.05.2023 von 14-16 Uhr statt. Teilnahmegebühren entstehen nicht. Veranstaltungsort ist der Seniorentreff in der Friedrich- Ludwig- Jahn- Str. 29a, Friedrichsdorf. Die Veranstaltung ist auf maximal 20 Personen begrenzt und findet statt wenn sich mindestens 8 Personen anmelden.
Anmeldungen nimmt die Seniorenberatung der Stadtverwaltung unter Tel.Nr. 06172/731-1283 oder jasmin.lenz@friedrichsdorf.de bis 16. Mai 2023 entgegen.
(28.03.2023)
Seniorenbeirat lädt am 05.04.2023 ins Philipp-Reis-Museum ein
(28.03.2023)
Austausch aller Abfallgefäße im Stadtgebiet Friedrichsdorf
- das Gefäß für den Restabfall (Hausmüll) ist und bleibt grau bzw. anthrazit,
- das Gefäß für den Biomüll wird künftig grau mit braunem Deckel,
- das Gefäß für das Altpapier wird künftig grau mit blauem Deckel
- und das Gefäß für den Plastikmüll (Gelber Sack) wird künftig grau mit gelbem Deckel sein.
(27.03.2023)
Der Seniorenbeirat lädt zum monatlichen Gesprächskreis am 01.02.2023 um 16:00 Uhr ein
Der Seniorenbeirat lädt zum monatlichen Gesprächskreis am 01.02.2023 um 16:00 Uhr ein.
Thema im Februar: Warnzeichen des Schlaganfalls
Etliche schwerwiegende Erkrankungen oder unspezifische Missempfindungen sind Vorboten dramatischer Gesundheitsprobleme. Dazu gehören u.a. Schlaganfall und Herz- /Kreislaufprobleme. Unverzügliche Einleitung medizinischer Maßnahmen ist erforderlich um eine lebensbedrohliche Entwicklung zu verhindern. Hierbei geht es um Minuten! Der Erfolg ist wesentlich abhängig davon, wie schnell die entsprechende Diagnose vorliegt.
Der Referent, Herr Prof. Dr. Tibo Gerriets,, Neurologe in der Gemeinschaftspraxis „Die Neurologen“ in Bad Nauheim, wird in einem kurzweiligen Vortrag die Zuhörer in die Lage versetzen, typische Symptome eines Schlaganfalles zu erkennen und im Notfall richtig zu handeln.
Herr Prof. Dr. Gerriets war bis 2021 Chefarzt der Schlaganfall-Station im Bürgerhospital in Friedberg. Seither ist er in Bad Nauheim als niedergelassener Neurologe tätig und versorgt viele Schlaganfall-patienten in der ambulanten Nachsorge.
Die Veranstaltung findet in der Cheshamer Str. 51 A (Seniorentreff) statt. Der Eintritt ist frei.
(20.01.2023)