Ihr Suchergebnis für:


Zeitraum: ab Montag, 24.03.2025
in folgenden Rubriken:

Friedrichsdorfer Kulturzeit

AUSVERKAUFT! - Grammophon-Lesung: Jo van Nelsen - Ein Panter in Berlin - Kurz Tucholsky und der Sound der Zwanziger Jahre

AUSVERKAUFT! - Grammophon-Lesung: Jo van Nelsen - Ein Panter in Berlin - Kurz Tucholsky und der Sound der Zwanziger Jahre

Kurt Tucholsky, der wohl bedeutendste deutsche Satiriker und Journalist des 20. Jahrhunderts, hatte eine große Liebe: Sein Grammophon! Diese Liebe teilt mit ihm der Frankfurter Kabarettist und Schellackplatten-Sammler Jo van Nelsen, der an diesem Abend dem Sound der Zwanziger Jahre nachlauscht in Tucholskys Texten und Liedern, untermalt von bewegten Bildern aus bewegter Zeit.
Vor allem Tucholskys amüsante Schallplatten- und Künstlerkritiken stehen im Mittelpunkt dieses Programms. Jo van Nelsen wird die längst verklungenen Stimmen dieser Künstler – wie Claire Waldoff, Jack Smith und Richard Tauber – direkt vom Grammophon erklingen lassen und viel Spannendes über ihr Leben berichten. Und natürlich auch selbst den witzigen Chansons Tucholskys seine eigene Stimme leihen, die der Satiriker unter dem Pseudonym Peter Panter für die Berliner Kabaretts der Zwanziger Jahre schrieb.

Ein Ausflug in pompöse Tanzsäle und verruchte Flüsterkneipen, wo erste Erotik-Filme gezeigt wurden und „Flappers“ sich mit „Eintänzern“ vergnügten und ihren „Daddys“ gehörige Lügen auftischten. Und wer glaubt, das sei pure Nostalgie, der irrt: Der Panter ist nach wie vor extrem bissig!

Foto: Alexandra Rauf

Dienstag, 25.03.2025, 20.00 Uhr; Einlass ab 19.00 Uhr
Ort: Garniers Keller


Eintritt:

18 Euro; erm. 16 Euro

ggf. zzgl. Servicegebühren


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf
Internet: jovannelsen.de

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

Musik-Kabarett: Schöne Mannheims - Das wird ja immer schöner

Musik-Kabarett: Schöne Mannheims - Das wird ja immer schöner

Schön – scharf - schräg! Sie sind wieder da, und wie! Mit voller Wucht und Energie! Wild, wunderbar witzig und wahnsinnig musikalisch!
5 Programme. Rund 100 000 gefahrene Kilometer auf 2 Kontinenten und quer durch die Republik. Hunderte Hotelbetten. 4397 belegte Brötchen und einen halben Gewölbekeller Sekt. 38 gerissene BH-Träger. 77 Paar Nylonstrümpfe. Und unzählbar blankliegende Nerven während 729 Stunden Stau.
Längst Kult geworden, lassen sich diese Vollblutmusikerinnen auch nach all den Jahren nicht einem bestimmten Genre zuordnen: Sie bestechen durch einen Mix aus Comedy, Musikkabarett, starken Stimmen und schauspielerischer Glanzleistung.
Mit ihrer unschlagbar erfrischenden Kunst füllen sie seit Jahren die Häuser genauso wie die Herzen und Seelen ihrer Zuschauer.
Für ihre neue Show haben sich die Vier einige Kracher der Pop-, ach was, der Musik-Geschichte schlechthin vorgenommen. Ob Oper, Schlager, Musical, Pop, Rock – nichts ist vor ihnen sicher!
Von sinnlich bis sinnbefreit schaffen es die Künstlerinnen mühelos, den Zuschauer in extreme Gefühlswelten zu katapultieren, manchmal sogar in ein und demselben Lied. Sie betören und hypnotisieren geradezu ihr Publikum. Jede mit eigener Note, Witz und Klasse!

Die Schönen - das sind die Sängerinnen und Schauspielerinnen Anna Krämer und Susanne Back, sowie Operndiva Smaida Platais. Am Klavier: Die Meisterin der hochgezogenen Augenbraue Stefanie Titus - virtuos, einfühlsam und nervenstark.

Foto: © Schöne Mannheims

Donnerstag, 27.03.2025, 20.00 Uhr; Einlass ab 19.30 Uhr
Ort: Forum Friedrichsdorf


Eintritt:

22 Euro; erm. 20 Euro

ggf. zzgl. Servicegebühren


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf
Internet: schoenemannheims.de

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

KellerKabarett: Sia Korthaus - Wilder Wechsel

KellerKabarett: Sia Korthaus - Wilder Wechsel

Ein Wechselbad der Gefühle: lustig, nachdenklich, hintergründig, unterhaltsam, lohnenswert und definitiv abwechslungsreich!

Die Wechseljahre heißen Wechseljahre, weil die Hormone jahrelang die Temperatur, die Körperfülle oder die Stimmung wechseln. Aber es geht im neuen Programm von Sia Korthaus nicht nur um dieses Thema. Wir wechseln alle täglich etwas:
Manche wechseln die Partner öfter als die Kleidung, andere wechseln lieber die Wohnung als den Staubsaugerbeutel. Die Regierung wechselt die Meinung, die Deutsche Bahn ihren Standpunkt und zu wenig Männer die Windeln. Manche wechseln niemals den Urlaubsort oder die Biersorte.
Sia Korthaus lässt uns öfter die Perspektive wechseln. Sie tauscht die Rollen und die Lieder im fliegenden Wechsel und durch verschiedene Jahrzehnte. Unser Alltag bietet soviel Comedy, das kann man sich alleine gar nicht ausdenken!

Foto: Britta Reiffers

Mittwoch, 02.04.2025, 20.00 Uhr; Einlass ab 19.00 Uhr
Ort: Garniers Keller


Eintritt:

17 Euro; erm. 15 Euro

ggf. zzgl. Servicegebühren


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf
Internet: siakorthaus.de

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

Ulla Meinecke - Songs und Geschichten

Ulla Meinecke - Songs und Geschichten

Fast alle wichtigen und wegweisenden Künstler der 80er Jahre haben mittlerweile mit großem Medienecho ihr Comeback gefeiert – angefangen von Nena über Udo Lindenberg bis hin zu Westernhagen. Eine Künstlerin aber haben die Gazetten der Republik offensichtlich nichtmehr im Blick – vielleicht, weil sich Ulla Meinecke in den Medien eher immer rargemacht hat. Dabei ist Ulla Meinecke seit über dreißig Jahren eine feste Größe in der deutschen Musik -und Kulturlandschaft. In ihren Texten reflektiert sie auf ironische Weise und mit einer ihrer eigenen poetischen Sprache die Mysterien des Alltags und der Liebe. Ihre samtige Stimme, ihre poetische Sprache und nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die alltäglichen Dinge begründen ihren Ruf als Sängerin, Dichterin und Autorin. Viele 1000 Konzerte, ebenso viele Lesungen ihrer zwei bislang veröffentlichten Bücher, hat Ulla Meinecke in den letzten Jahren absolviert. Weit mehr als eine Million Tonträger hat sie von ihren Alben verkauft. Ulla Meinecke ist die Meisterin der treffenden Worte. Ihre Geschichten sind Bilder des Alltäglichen, die auf unvergleichliche Weise dem Besonderen nachgehen. Die Texte der selbsternannten „Hardcore-Romantikerin“ handeln von dem einen großen Thema–von der wahren Liebe; von zarten Anfängen, kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgängen. Freuen Sie sich auf einen Abend mit spannenden und humorvollen Erkenntnissen und musikalischen Ausflügen zusammen mit dem Multi- Instrumentalisten Reimar Henschke. Selbstverständlich werden dabei auch alle Hits von Ulla Meinecke zu Gehör gebracht – und viele neue ebenso.

Foto: © Ulla Meinecke

Donnerstag, 03.04.2025, 20.00 Uhr; Einlass ab 19.30 Uhr
Ort: Forum Friedrichsdorf


Eintritt:


Vorverkauf: 22 Euro; Ermäßigt 20 Euro
Abendkasse: 26 Euro; Ermäßigt 23 Euro

ggf. zzgl. Servicegebühren

 


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

Klassikfrühling: Abendphantasie - Klavierlieder von Paul Hindemith

Klassikfrühling: Abendphantasie - Klavierlieder von Paul Hindemith

Klavierlieder von Paul Hindemith? – Fast ein halbes Jahrhundert beschäftigte sich Hindemith in großen Zeitabständen mit dieser Gattung. Die Lieder entstanden im Frankfurt des expressionistischen Aufbruchs, im Berlin der Nazi-Diktatur und schließlich im US-amerikanischen Exil und alle sind geprägt von den jeweiligen Lebensumständen des Komponisten.
Die „Abendphantasie“ stellt Hindemiths Liedern auf Gedichte von Else Lasker-Schüler, Friedrich Hölderlin, Rainer Maria Rilke und US-Amerikanischen Autoren Rezitationen von Textauszügen gegenüber und führt uns von der deutschen Romantik Friedrich Hölderlins über Walt Whitmans Zeugnis der amerikanischen Lyrik des 19. Jahrhunderts hin zu Rilkes Erzählung Der Cornet und den orientalischen Phantasien Lasker-Schülers.

Melinda Paulsen, Mezzosopran
Andreas Frese, Klavier
Stefanie Köhler, Rezitation

Die Künstler:innen unterrichten an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt.

Luitgard Schader vom Hindemith Institut Frankfurt führt in die „Abendphantasie“ ein. 

Foto: © Hindemith Institut Frankfurt

Sonntag, 06.04.2025, 17.00 Uhr; Einlass ab 16.30 Uhr
Ort: Rathaus Friedrichsdorf


Eintritt:

18 Euro; erm. 14 Euro
ggf. zzgl. Servicegebühren


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

AUSVERKAUFT! KellerKabarerett: Jonas Greiner - Greiner für Alle

AUSVERKAUFT! KellerKabarerett: Jonas Greiner - Greiner für Alle

Mit seinem neuen Soloprogramm „Greiner für Alle“ liefert der Comedian und Kabarettist Jonas Greiner einen Abend garantiert frei von Stress, Ärger und Streit. Indem der 25-jährige in seinen Erzählungen so ziemlich alles, was um ihn herum passiert, mit Humor nimmt. Und sein Publikum nimmt er mit auf eine Reise durch Deutschland und die Welt, durch das Hier und Jetzt und die Umstände unserer Zeit, in der sich sonst alle nur noch streiten. Ein unterhaltsamer Abend mit einem der vielversprechendsten jungen Vertreter der deutschen Comedy- und Kabarettszene! Aktuell, intelligent und brüllend komisch.  Jonas Greiner wurde 2019 von Olaf Schubert als Newcomer des Jahres ausgezeichnet und überzeugt in seinem zweiten Soloprogramm „Greiner für Alle“ wieder mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren. 
Der mehrfach preisgekrönte Stand-Up-Comedian und Kabarettist ist regelmäßiger Gast in TV-Shows wie dem „Vereinsheim Schwabing“ (BR), „Olafs Klub“ (MDR) oder bei NightWash. Videos seiner Auftritte wurden im Netz millionenfach geklickt. In seinem monatlichen Überblick bei YouTube blickt Jonas Greiner satirisch auf das gesellschaftliche und politische Geschehen. Im Podcast „Die Weltmeisterschaft des Schwachsinns“ macht er sich gemeinsam mit Comedy-Kollege Quichotte regelmäßig auf die Suche nach dem größten Schwachsinn, den die Menschen im Laufe der Geschichte so verzapft haben: Verrückte Herrscher, bekloppte Verschwörungstheorien, seltsame Gesetze und vieles mehr. Zu hören ist er außerdem regelmäßig mit verschiedenen Radio-Comedys bei MDR JUMP. 


Foto: Amac Garbe

 

Donnerstag, 24.04.2025, 20.00 Uhr; Einlass ab 19.00 Uhr
Ort: Garniers Keller


Eintritt:

17 Euro; erm. 15 Euro

ggf. zzgl. Servicegebühren


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf
Internet: jonasgreiner.com

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

frisch gepresst - Rockklassiker und Progressiver Rock

frisch gepresst - Rockklassiker und Progressiver Rock

The Carpet Crawlers, Kayleigh, School, Kashmir, Another brick in the wall...

frisch gepresst – Die Cover-Band aus Oberursel ist seit über 30 Jahren auf Tour!

Seit 1991 ist die Live-Band mit Auftritten auf Stadtfesten, Events sowie in angesagten Musiklokalen der Region eine bekannte Größe.
frisch gepresst spielen ausgesuchte Stücke von Genesis, Marillion, Pink Floyd, Supertramp, Peter Gabriel, Led Zeppelin, Queen und anderen legendären Rockgrößen. Die detailreichen, aufwändigen Arrangements und die besondere technische Umsetzung – ergänzt durch eine außergewöhnliche Lightshow – im Stil der Originale sprechen besonders Kenner und Liebhaber anspruchsvoller Rockmusik an.

Foto: © frisch gepresst

Konzertatmosphäre mit Stehplätzen!

Freitag, 25.04.2025, 20.00 Uhr; Einlass ab 19.30 Uhr
Ort: Forum Friedrichsdorf


Eintritt:

Vorverkauf: 15 Euro; Ermäßigt: 13 Euro
Abendkasse: 19 Euro; Ermäßigt: 17 Euro
ggf. zzgl. Servicegebühren

 


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf
Internet: frischgepresst.net

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

Klassikfrühling: Ulrich Hübner, Christoph Ullrich und Karen Hübner - Von Tuten und Blasen - Eine Reise durch die Welt der Hörner

Klassikfrühling: Ulrich Hübner, Christoph Ullrich und Karen Hübner - Von Tuten und Blasen - Eine Reise durch die Welt der Hörner

Eine Reise durch die Welt der Hörner, vom Tierhorn bis zum Ventilhorn, mit Umwegen über Didgeridoo, Alphorn, Jagdhorn, Posthorn, Gartenschlauch und andere.

Ulrich Hübner ist ein international gefragter Hornist. Er wird Hörner und ihre wundersame Klangwelt aus seiner umfangreichen, einzigartigen Sammlung vorstellen. Der Pianist Christoph Ullrich ist in Friedrichsdorf kein Unbekannter, trat er doch bereits zwei Mal bei der Sommerbrücke auf.
Das lebhaft moderierte Programm verspricht neben einem besonderen Hörerlebnis und der Begegnung mit seltenen auch optisch faszinierenden Instrumenten einige musikalische Leckerbissen. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Abend zwischen anspruchsvoller Unterhaltung und „ernsten“ Klängen mit Werken für Horn und Klavier unter anderem von Mozart, Beethoven, Marais, Zemlinsky.

Ulrich Hübner – Horn/Moderation
Christoph Ullrich – Klavier/Moderation

Special guest:
Karen Hübner – Horn

Foto: © Christoph Ullrich

Sonntag, 27.04.2025, 17.00 Uhr; Einlass ab 16.30 Uhr
Ort: Rathaus Friedrichsdorf


Eintritt:

18 Euro; erm. 14 Euro

ggf. zzgl. Servicegebühren


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf
Internet: christophullrich.de

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

Zauberkunst: Pit Hartling ... wirkt Wunder

Zauberkunst: Pit Hartling ... wirkt Wunder

Pit Hartling unterhält nicht einfach – er begeistert. Seit über 25 Jahren versetzt der Vize-Weltmeister der Zauberkunst selbst die größten Skeptiker in fassungsloses Erstaunen. Sein Programm vereint Comedy und Magie: Mit spielerischer Leichtigkeit scheinen die Naturgesetze außer Kraft gesetzt, solide Gegenstände lösen sich in Luft auf, schweben oder verwandeln sich; unfassbare Zufälle treten ein, Geld vermehrt sich und ungeniert liest Hartling die Gedanken seiner Gäste. Geburtstage wildfremder Personen aus Hausnummer und Schuhgröße errechnen? Geliehene Eheringe miteinander verketten? Das und vieles mehr erwartet Sie in dieser außergewöhnlichen Show. „Pit Hartling wirkt Wunder" ist ein Abend zum Lachen und Staunen. Und falls Sie das tröstet: Manche von Hartlings Kunststücken sind selbst für seine Fachkollegen ein völliges Rätsel. Und obwohl man ganz nah ist, meint man, nicht ganz dicht zu sein.

Foto: Jonas Ratermann

Dienstag, 29.04.2025, 20.00 Uhr; Einlass ab 19.30 Uhr
Ort: Forum Friedrichsdorf


Eintritt:

18 Euro; erm. 14 Euro

ggf. zzgl. Servicegebühren


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf
Internet: pithartling.de

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

Klassikfrühling: Kammermusikabend der Frankfurter Sparkasse 1822

Klassikfrühling: Kammermusikabend der Frankfurter Sparkasse 1822

Preisträgerkonzert

Die Frankfurter Sparkasse 1822 veranstaltet in Verbindung mit dem von ihr unterstützten „Verein zur Pflege der Kammermusik und zur Förderung junger Musiker (Polytechnische Gesellschaft) e.V.“ einen Kammermusikabend und stellt die Preisträger des Kammermusikpreises 2024 der Polytechnischen Gesellschaft e.V. vor.

Schon seit Jahren unterstützt die Stadt Friedrichsdorf die jungen Musikerinnen und Musiker mit dieser Konzertmöglichkeit. Welche Ensembles auftreten werden, steht im Frühjahr fest und wird auf der Website der Stadt bekannt gegeben.

Spenden kommen der Kulturstiftung Friedrichsdorf zugute.

Dienstag, 13.05.2025, 20.00 Uhr; Einlass ab 19.30 Uhr
Ort: Rathaus Friedrichsdorf


Eintritt:

frei


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Sparkasse 1822
als Kalendereintrag herunterladen

Magische Unterhaltungskunst: Nicolai Friedrich - Magier und Mentalist

Magische Unterhaltungskunst: Nicolai Friedrich - Magier und Mentalist

Nicolai Friedrich zaubert nicht nur, er verzaubert. Er fesselt mit seiner Ausstrahlung, seinem Charme und seinem komödiantischen Talent. Sein Repertoire reicht von ausgewählten klassischen Kunststücken der alten Meister, bis hin zu neu entwickelten Eigenkreationen, die kein anderer Magier der Welt vorführt. Er nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in eine andere Wirklichkeit. Scheinbar mühelos setzt Nicolai Friedrich die Naturgesetze außer Kraft. Gegenstände schweben, verwandeln sich oder tauchen an unmöglichen Orten wieder auf. Zeichnungen erwachen zum Leben und wie selbstverständlich liest er Gedanken. Denn er ist nicht nur Magier, sondern auch Mentalist. Diese Form der Magie geht weit über die herkömmliche Zauberkunst hinaus.

Foto: Sebastian Konopik

 

Sonntag, 28.09.2025, 17.00 Uhr; Einlass ab 16.30 Uhr
Ort: Forum Friedrichsdorf


Eintritt:

Preiskategorie 1: 28 Euro; ermäßigt 25 Euro
Preiskategorie 2: 24 Euro; ermäßigt 21 Euro

ggf. zzgl. Servicegebühren

Preiskategorie 1: 27 Euro; ermäßigt 24 Euro

Preiskategorie 2: 24 Euro; ermäßigt 21 Euro

ggf. zzgl. Servicegebühren


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf
Internet: nicolai-friedrich.de

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

LaLeLu a cappella comedy - LaLeLuja! - Die 30 Jahre Jubiläumstour

LaLeLu a cappella comedy - LaLeLuja! - Die 30 Jahre Jubiläumstour

“1995 fing es an, auf einer Semesterparty dann und wann...”, und seitdem begeistern drei Männer und eine Frau aus Norddeutschland nur mit ihren Stimmen und grenzenloser Kreativität ihre große Musik- und Comedy-Fangemeinde in der gesamten Republik.
LaleLu, das einzigartige A cappella comedy-Quartett aus Hamburg, feiert 30-jähriges Bühnenjubiläum und ist damit eine der wenigen Bands mit einer solch dauerhaften Erfolgsgeschichte.
O-Ton LaLeLu:
"Es fühlt sich unglaublich an, dass wir mit Musik und Comedy bereits seit 30 Jahren die Menschen in der gesamten Republik begeistern dürfen. Die Vorfreude auf diese Tour und darauf, mit unseren Fans zu feiern, ist riesig! Wir sind so dankbar für all die Unterstützung, die wir in den drei Jahrzehnten erhalten haben und wir werden jeden Abend für unser Publikum wie gewohnt alles geben.“
Für die Jubiläumsshow ziehen Jan, Tobi, Sanna und Frank aus der großen Auswahl von siebzehn abendfüllenden Programmen natürlich alle Register: Sie singen Ihre größten Hits und All-time-Lieblinge aus drei Dekaden, aber auch längst verschollen geglaubte Klassiker und na, klar...auch brandneue Songs!
Seit den Anfängen steht LaLeLu für lustvolles, theatrales Musik-Kabarett mit politischen Seitenhieben - einzigartig, geistvoll, witzig, spritzig, mit jugendlichem Charme und viel Liebe zur Musik.
Was 1995 in Hamburg auf einer Semesterparty begann, ist aktuell vielschichtiges Entertainment im Viererpack und der unterhaltsamste deutsche A cappella Comedy- Act.
Ob auf einer kleinen Kulturbühne oder in der Elbphilharmonie - ob Jazz, Schlager, Oper, Pop, Volkslied, Handmade Music oder Body Percussion - die vier norddeutschen Stimmbandakrobaten und Vollblutmusiker mit der Mission, politische Satire, Parodie, anarchischen Humor und hemmungslosen Quatsch ohne Instrumente in musikalischen Hochgenuss einzupacken, sind jeden Abend eine Garantie für Standing Ovations, wundgeklatschte Hände, Lachmuskelkater, kochende Säle und großartigen Spaß.

 

Foto: Jonas Walzberg

Sonntag, 09.11.2025, 20.00 Uhr; Einlass ab 19.30 Uhr
Ort: Forum Friedrichsdorf


Eintritt:

Preiskategorie 1: 24 Euro; erm. 21 Euro
Preiskategorie 2: 21 Euro; erm. 19 Euro

ggf. zzgl. Servicegebühren


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf
Internet: lalelu.de

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

nach oben

Kabarett / Comedy

Musik-Kabarett: Schöne Mannheims - Das wird ja immer schöner

Musik-Kabarett: Schöne Mannheims - Das wird ja immer schöner

Schön – scharf - schräg! Sie sind wieder da, und wie! Mit voller Wucht und Energie! Wild, wunderbar witzig und wahnsinnig musikalisch!
5 Programme. Rund 100 000 gefahrene Kilometer auf 2 Kontinenten und quer durch die Republik. Hunderte Hotelbetten. 4397 belegte Brötchen und einen halben Gewölbekeller Sekt. 38 gerissene BH-Träger. 77 Paar Nylonstrümpfe. Und unzählbar blankliegende Nerven während 729 Stunden Stau.
Längst Kult geworden, lassen sich diese Vollblutmusikerinnen auch nach all den Jahren nicht einem bestimmten Genre zuordnen: Sie bestechen durch einen Mix aus Comedy, Musikkabarett, starken Stimmen und schauspielerischer Glanzleistung.
Mit ihrer unschlagbar erfrischenden Kunst füllen sie seit Jahren die Häuser genauso wie die Herzen und Seelen ihrer Zuschauer.
Für ihre neue Show haben sich die Vier einige Kracher der Pop-, ach was, der Musik-Geschichte schlechthin vorgenommen. Ob Oper, Schlager, Musical, Pop, Rock – nichts ist vor ihnen sicher!
Von sinnlich bis sinnbefreit schaffen es die Künstlerinnen mühelos, den Zuschauer in extreme Gefühlswelten zu katapultieren, manchmal sogar in ein und demselben Lied. Sie betören und hypnotisieren geradezu ihr Publikum. Jede mit eigener Note, Witz und Klasse!

Die Schönen - das sind die Sängerinnen und Schauspielerinnen Anna Krämer und Susanne Back, sowie Operndiva Smaida Platais. Am Klavier: Die Meisterin der hochgezogenen Augenbraue Stefanie Titus - virtuos, einfühlsam und nervenstark.

Foto: © Schöne Mannheims

Donnerstag, 27.03.2025, 20.00 Uhr; Einlass ab 19.30 Uhr
Ort: Forum Friedrichsdorf


Eintritt:

22 Euro; erm. 20 Euro

ggf. zzgl. Servicegebühren


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf
Internet: schoenemannheims.de

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

KellerKabarett: Sia Korthaus - Wilder Wechsel

KellerKabarett: Sia Korthaus - Wilder Wechsel

Ein Wechselbad der Gefühle: lustig, nachdenklich, hintergründig, unterhaltsam, lohnenswert und definitiv abwechslungsreich!

Die Wechseljahre heißen Wechseljahre, weil die Hormone jahrelang die Temperatur, die Körperfülle oder die Stimmung wechseln. Aber es geht im neuen Programm von Sia Korthaus nicht nur um dieses Thema. Wir wechseln alle täglich etwas:
Manche wechseln die Partner öfter als die Kleidung, andere wechseln lieber die Wohnung als den Staubsaugerbeutel. Die Regierung wechselt die Meinung, die Deutsche Bahn ihren Standpunkt und zu wenig Männer die Windeln. Manche wechseln niemals den Urlaubsort oder die Biersorte.
Sia Korthaus lässt uns öfter die Perspektive wechseln. Sie tauscht die Rollen und die Lieder im fliegenden Wechsel und durch verschiedene Jahrzehnte. Unser Alltag bietet soviel Comedy, das kann man sich alleine gar nicht ausdenken!

Foto: Britta Reiffers

Mittwoch, 02.04.2025, 20.00 Uhr; Einlass ab 19.00 Uhr
Ort: Garniers Keller


Eintritt:

17 Euro; erm. 15 Euro

ggf. zzgl. Servicegebühren


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf
Internet: siakorthaus.de

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

AUSVERKAUFT! KellerKabarerett: Jonas Greiner - Greiner für Alle

AUSVERKAUFT! KellerKabarerett: Jonas Greiner - Greiner für Alle

Mit seinem neuen Soloprogramm „Greiner für Alle“ liefert der Comedian und Kabarettist Jonas Greiner einen Abend garantiert frei von Stress, Ärger und Streit. Indem der 25-jährige in seinen Erzählungen so ziemlich alles, was um ihn herum passiert, mit Humor nimmt. Und sein Publikum nimmt er mit auf eine Reise durch Deutschland und die Welt, durch das Hier und Jetzt und die Umstände unserer Zeit, in der sich sonst alle nur noch streiten. Ein unterhaltsamer Abend mit einem der vielversprechendsten jungen Vertreter der deutschen Comedy- und Kabarettszene! Aktuell, intelligent und brüllend komisch.  Jonas Greiner wurde 2019 von Olaf Schubert als Newcomer des Jahres ausgezeichnet und überzeugt in seinem zweiten Soloprogramm „Greiner für Alle“ wieder mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren. 
Der mehrfach preisgekrönte Stand-Up-Comedian und Kabarettist ist regelmäßiger Gast in TV-Shows wie dem „Vereinsheim Schwabing“ (BR), „Olafs Klub“ (MDR) oder bei NightWash. Videos seiner Auftritte wurden im Netz millionenfach geklickt. In seinem monatlichen Überblick bei YouTube blickt Jonas Greiner satirisch auf das gesellschaftliche und politische Geschehen. Im Podcast „Die Weltmeisterschaft des Schwachsinns“ macht er sich gemeinsam mit Comedy-Kollege Quichotte regelmäßig auf die Suche nach dem größten Schwachsinn, den die Menschen im Laufe der Geschichte so verzapft haben: Verrückte Herrscher, bekloppte Verschwörungstheorien, seltsame Gesetze und vieles mehr. Zu hören ist er außerdem regelmäßig mit verschiedenen Radio-Comedys bei MDR JUMP. 


Foto: Amac Garbe

 

Donnerstag, 24.04.2025, 20.00 Uhr; Einlass ab 19.00 Uhr
Ort: Garniers Keller


Eintritt:

17 Euro; erm. 15 Euro

ggf. zzgl. Servicegebühren


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf
Internet: jonasgreiner.com

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

LaLeLu a cappella comedy - LaLeLuja! - Die 30 Jahre Jubiläumstour

LaLeLu a cappella comedy - LaLeLuja! - Die 30 Jahre Jubiläumstour

“1995 fing es an, auf einer Semesterparty dann und wann...”, und seitdem begeistern drei Männer und eine Frau aus Norddeutschland nur mit ihren Stimmen und grenzenloser Kreativität ihre große Musik- und Comedy-Fangemeinde in der gesamten Republik.
LaleLu, das einzigartige A cappella comedy-Quartett aus Hamburg, feiert 30-jähriges Bühnenjubiläum und ist damit eine der wenigen Bands mit einer solch dauerhaften Erfolgsgeschichte.
O-Ton LaLeLu:
"Es fühlt sich unglaublich an, dass wir mit Musik und Comedy bereits seit 30 Jahren die Menschen in der gesamten Republik begeistern dürfen. Die Vorfreude auf diese Tour und darauf, mit unseren Fans zu feiern, ist riesig! Wir sind so dankbar für all die Unterstützung, die wir in den drei Jahrzehnten erhalten haben und wir werden jeden Abend für unser Publikum wie gewohnt alles geben.“
Für die Jubiläumsshow ziehen Jan, Tobi, Sanna und Frank aus der großen Auswahl von siebzehn abendfüllenden Programmen natürlich alle Register: Sie singen Ihre größten Hits und All-time-Lieblinge aus drei Dekaden, aber auch längst verschollen geglaubte Klassiker und na, klar...auch brandneue Songs!
Seit den Anfängen steht LaLeLu für lustvolles, theatrales Musik-Kabarett mit politischen Seitenhieben - einzigartig, geistvoll, witzig, spritzig, mit jugendlichem Charme und viel Liebe zur Musik.
Was 1995 in Hamburg auf einer Semesterparty begann, ist aktuell vielschichtiges Entertainment im Viererpack und der unterhaltsamste deutsche A cappella Comedy- Act.
Ob auf einer kleinen Kulturbühne oder in der Elbphilharmonie - ob Jazz, Schlager, Oper, Pop, Volkslied, Handmade Music oder Body Percussion - die vier norddeutschen Stimmbandakrobaten und Vollblutmusiker mit der Mission, politische Satire, Parodie, anarchischen Humor und hemmungslosen Quatsch ohne Instrumente in musikalischen Hochgenuss einzupacken, sind jeden Abend eine Garantie für Standing Ovations, wundgeklatschte Hände, Lachmuskelkater, kochende Säle und großartigen Spaß.

 

Foto: Jonas Walzberg

Sonntag, 09.11.2025, 20.00 Uhr; Einlass ab 19.30 Uhr
Ort: Forum Friedrichsdorf


Eintritt:

Preiskategorie 1: 24 Euro; erm. 21 Euro
Preiskategorie 2: 21 Euro; erm. 19 Euro

ggf. zzgl. Servicegebühren


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf
Internet: lalelu.de

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

nach oben

Klassik-Konzerte

Klassikfrühling: Abendphantasie - Klavierlieder von Paul Hindemith

Klassikfrühling: Abendphantasie - Klavierlieder von Paul Hindemith

Klavierlieder von Paul Hindemith? – Fast ein halbes Jahrhundert beschäftigte sich Hindemith in großen Zeitabständen mit dieser Gattung. Die Lieder entstanden im Frankfurt des expressionistischen Aufbruchs, im Berlin der Nazi-Diktatur und schließlich im US-amerikanischen Exil und alle sind geprägt von den jeweiligen Lebensumständen des Komponisten.
Die „Abendphantasie“ stellt Hindemiths Liedern auf Gedichte von Else Lasker-Schüler, Friedrich Hölderlin, Rainer Maria Rilke und US-Amerikanischen Autoren Rezitationen von Textauszügen gegenüber und führt uns von der deutschen Romantik Friedrich Hölderlins über Walt Whitmans Zeugnis der amerikanischen Lyrik des 19. Jahrhunderts hin zu Rilkes Erzählung Der Cornet und den orientalischen Phantasien Lasker-Schülers.

Melinda Paulsen, Mezzosopran
Andreas Frese, Klavier
Stefanie Köhler, Rezitation

Die Künstler:innen unterrichten an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt.

Luitgard Schader vom Hindemith Institut Frankfurt führt in die „Abendphantasie“ ein. 

Foto: © Hindemith Institut Frankfurt

Sonntag, 06.04.2025, 17.00 Uhr; Einlass ab 16.30 Uhr
Ort: Rathaus Friedrichsdorf


Eintritt:

18 Euro; erm. 14 Euro
ggf. zzgl. Servicegebühren


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

Klassikfrühling: Ulrich Hübner, Christoph Ullrich und Karen Hübner - Von Tuten und Blasen - Eine Reise durch die Welt der Hörner

Klassikfrühling: Ulrich Hübner, Christoph Ullrich und Karen Hübner - Von Tuten und Blasen - Eine Reise durch die Welt der Hörner

Eine Reise durch die Welt der Hörner, vom Tierhorn bis zum Ventilhorn, mit Umwegen über Didgeridoo, Alphorn, Jagdhorn, Posthorn, Gartenschlauch und andere.

Ulrich Hübner ist ein international gefragter Hornist. Er wird Hörner und ihre wundersame Klangwelt aus seiner umfangreichen, einzigartigen Sammlung vorstellen. Der Pianist Christoph Ullrich ist in Friedrichsdorf kein Unbekannter, trat er doch bereits zwei Mal bei der Sommerbrücke auf.
Das lebhaft moderierte Programm verspricht neben einem besonderen Hörerlebnis und der Begegnung mit seltenen auch optisch faszinierenden Instrumenten einige musikalische Leckerbissen. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Abend zwischen anspruchsvoller Unterhaltung und „ernsten“ Klängen mit Werken für Horn und Klavier unter anderem von Mozart, Beethoven, Marais, Zemlinsky.

Ulrich Hübner – Horn/Moderation
Christoph Ullrich – Klavier/Moderation

Special guest:
Karen Hübner – Horn

Foto: © Christoph Ullrich

Sonntag, 27.04.2025, 17.00 Uhr; Einlass ab 16.30 Uhr
Ort: Rathaus Friedrichsdorf


Eintritt:

18 Euro; erm. 14 Euro

ggf. zzgl. Servicegebühren


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf
Internet: christophullrich.de

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

Klassikfrühling: Kammermusikabend der Frankfurter Sparkasse 1822

Klassikfrühling: Kammermusikabend der Frankfurter Sparkasse 1822

Preisträgerkonzert

Die Frankfurter Sparkasse 1822 veranstaltet in Verbindung mit dem von ihr unterstützten „Verein zur Pflege der Kammermusik und zur Förderung junger Musiker (Polytechnische Gesellschaft) e.V.“ einen Kammermusikabend und stellt die Preisträger des Kammermusikpreises 2024 der Polytechnischen Gesellschaft e.V. vor.

Schon seit Jahren unterstützt die Stadt Friedrichsdorf die jungen Musikerinnen und Musiker mit dieser Konzertmöglichkeit. Welche Ensembles auftreten werden, steht im Frühjahr fest und wird auf der Website der Stadt bekannt gegeben.

Spenden kommen der Kulturstiftung Friedrichsdorf zugute.

Dienstag, 13.05.2025, 20.00 Uhr; Einlass ab 19.30 Uhr
Ort: Rathaus Friedrichsdorf


Eintritt:

frei


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Sparkasse 1822
als Kalendereintrag herunterladen

nach oben

Lesungen & Vorträge & Führungen

AUSVERKAUFT! - Grammophon-Lesung: Jo van Nelsen - Ein Panter in Berlin - Kurz Tucholsky und der Sound der Zwanziger Jahre

AUSVERKAUFT! - Grammophon-Lesung: Jo van Nelsen - Ein Panter in Berlin - Kurz Tucholsky und der Sound der Zwanziger Jahre

Kurt Tucholsky, der wohl bedeutendste deutsche Satiriker und Journalist des 20. Jahrhunderts, hatte eine große Liebe: Sein Grammophon! Diese Liebe teilt mit ihm der Frankfurter Kabarettist und Schellackplatten-Sammler Jo van Nelsen, der an diesem Abend dem Sound der Zwanziger Jahre nachlauscht in Tucholskys Texten und Liedern, untermalt von bewegten Bildern aus bewegter Zeit.
Vor allem Tucholskys amüsante Schallplatten- und Künstlerkritiken stehen im Mittelpunkt dieses Programms. Jo van Nelsen wird die längst verklungenen Stimmen dieser Künstler – wie Claire Waldoff, Jack Smith und Richard Tauber – direkt vom Grammophon erklingen lassen und viel Spannendes über ihr Leben berichten. Und natürlich auch selbst den witzigen Chansons Tucholskys seine eigene Stimme leihen, die der Satiriker unter dem Pseudonym Peter Panter für die Berliner Kabaretts der Zwanziger Jahre schrieb.

Ein Ausflug in pompöse Tanzsäle und verruchte Flüsterkneipen, wo erste Erotik-Filme gezeigt wurden und „Flappers“ sich mit „Eintänzern“ vergnügten und ihren „Daddys“ gehörige Lügen auftischten. Und wer glaubt, das sei pure Nostalgie, der irrt: Der Panter ist nach wie vor extrem bissig!

Foto: Alexandra Rauf

Dienstag, 25.03.2025, 20.00 Uhr; Einlass ab 19.00 Uhr
Ort: Garniers Keller


Eintritt:

18 Euro; erm. 16 Euro

ggf. zzgl. Servicegebühren


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf
Internet: jovannelsen.de

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

nach oben

Musik

Ulla Meinecke - Songs und Geschichten

Ulla Meinecke - Songs und Geschichten

Fast alle wichtigen und wegweisenden Künstler der 80er Jahre haben mittlerweile mit großem Medienecho ihr Comeback gefeiert – angefangen von Nena über Udo Lindenberg bis hin zu Westernhagen. Eine Künstlerin aber haben die Gazetten der Republik offensichtlich nichtmehr im Blick – vielleicht, weil sich Ulla Meinecke in den Medien eher immer rargemacht hat. Dabei ist Ulla Meinecke seit über dreißig Jahren eine feste Größe in der deutschen Musik -und Kulturlandschaft. In ihren Texten reflektiert sie auf ironische Weise und mit einer ihrer eigenen poetischen Sprache die Mysterien des Alltags und der Liebe. Ihre samtige Stimme, ihre poetische Sprache und nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die alltäglichen Dinge begründen ihren Ruf als Sängerin, Dichterin und Autorin. Viele 1000 Konzerte, ebenso viele Lesungen ihrer zwei bislang veröffentlichten Bücher, hat Ulla Meinecke in den letzten Jahren absolviert. Weit mehr als eine Million Tonträger hat sie von ihren Alben verkauft. Ulla Meinecke ist die Meisterin der treffenden Worte. Ihre Geschichten sind Bilder des Alltäglichen, die auf unvergleichliche Weise dem Besonderen nachgehen. Die Texte der selbsternannten „Hardcore-Romantikerin“ handeln von dem einen großen Thema–von der wahren Liebe; von zarten Anfängen, kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgängen. Freuen Sie sich auf einen Abend mit spannenden und humorvollen Erkenntnissen und musikalischen Ausflügen zusammen mit dem Multi- Instrumentalisten Reimar Henschke. Selbstverständlich werden dabei auch alle Hits von Ulla Meinecke zu Gehör gebracht – und viele neue ebenso.

Foto: © Ulla Meinecke

Donnerstag, 03.04.2025, 20.00 Uhr; Einlass ab 19.30 Uhr
Ort: Forum Friedrichsdorf


Eintritt:


Vorverkauf: 22 Euro; Ermäßigt 20 Euro
Abendkasse: 26 Euro; Ermäßigt 23 Euro

ggf. zzgl. Servicegebühren

 


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

frisch gepresst - Rockklassiker und Progressiver Rock

frisch gepresst - Rockklassiker und Progressiver Rock

The Carpet Crawlers, Kayleigh, School, Kashmir, Another brick in the wall...

frisch gepresst – Die Cover-Band aus Oberursel ist seit über 30 Jahren auf Tour!

Seit 1991 ist die Live-Band mit Auftritten auf Stadtfesten, Events sowie in angesagten Musiklokalen der Region eine bekannte Größe.
frisch gepresst spielen ausgesuchte Stücke von Genesis, Marillion, Pink Floyd, Supertramp, Peter Gabriel, Led Zeppelin, Queen und anderen legendären Rockgrößen. Die detailreichen, aufwändigen Arrangements und die besondere technische Umsetzung – ergänzt durch eine außergewöhnliche Lightshow – im Stil der Originale sprechen besonders Kenner und Liebhaber anspruchsvoller Rockmusik an.

Foto: © frisch gepresst

Konzertatmosphäre mit Stehplätzen!

Freitag, 25.04.2025, 20.00 Uhr; Einlass ab 19.30 Uhr
Ort: Forum Friedrichsdorf


Eintritt:

Vorverkauf: 15 Euro; Ermäßigt: 13 Euro
Abendkasse: 19 Euro; Ermäßigt: 17 Euro
ggf. zzgl. Servicegebühren

 


Veranstalter/in: Stadt Friedrichsdorf
Internet: frischgepresst.net

Jetzt Eintrittskarten online kaufen
oder
Karten reservieren und abholen als Kalendereintrag herunterladen

Veranstaltungssuche

Zeitraum

Kategorie

Zurück