
Open-Air-Festival | 30. Juli - 27. August 2023
• 4 Wochen lang gibt es Musik, Kabarett und Theater auf der Bühne im Sportpark und auf der Freilichtbühne "Alte Burg".
• Alle 18 Veranstaltungen sind umsonst und draußen.
• In den Pausen sammeln wir Spenden ein. Die Spenden werden ausschließlich für die Künstlerhonorare der nächsten Sommerbrücke verwendet. Sie entscheiden also mit Ihrer Spende, wie groß die Sommerbrücke im nächsten Jahr wird!
• Es regnet? Die Veranstaltungen finden in der Regel trotzdem statt. Bei Unwetter sagen wir die Veranstaltungen kurzfristig ab. Bitte vorher einen Blick auf www.sommerbruecke.de werfen!
• Bitte keine Getränke und kein Essen mitnehmen, wir versorgen Sie vor Ort
Zaubershow
– für Kinder ab 4 Jahre –
Sonntag, 30. Juli 2023, 11:00 Uhr
Sportpark
Eine Zauberin ist im Sportpark unterwegs. Sie nennt sich „die große Merline“ und lädt ein zu einer Zaubershow zum Zuschauen und Mitmachen. Kinder können dabei mit unsichtbarer Farbe malen, Wasser herbeizaubern und Punkte aus der Luft holen. Auch ein Geist in der Vase wird beschworen …
Mit: Gabi Ziesch
Sven Claussen & Friends
– Souljazz –
Sonntag, 30. Juli 2023, 17:00 Uhr
Freilichtbühne Alte Burg
Der Friedrichsdorfer Saxophonist und Gitarrist Sven Claussen präsentiert eine Sammlung von Klassikern und aktuellen Kompositionen aus der gesamten Bandbreite des Jazz von der Blue-Note-Ära bis heute. Begleitet wird er von langjährigen musikalischen Weggefährten, die alle Eines verbindet: Die Wertschätzung füreinander, die Freude am gemeinsamen Musikmachen und die Liebe zu groove-orientierten Kompositionen und starken Melodien mit viel Freiraum für atmosphärische Soli. Abseits vom vielbeschäftigten Musikeralltag spielen sie zusammen souligen Jazz – Songs von Cannonball Adderley, Herbie Hancock, George Benson, Grover Washington und anderen; darunter viele Werke, die mittlerweile Klassikerstatus erreicht haben.
Mit: Sven Claussen, Saxophon, Gitarre | Chris Perschke, Posaune | Frank Spannaus, Piano & Keyboards | Harold Nardelli, Bass | Andreas Neubauer, Drums
In Kooperation mit Burgspielschar e. V.
Foto: Simon Zimbardo
Vera Deckers: Wenn die Narzissten wieder blühen
– Kabarett –
Mittwoch, 2. August 2023, 19:30 Uhr
Sportpark
Die Narzissten haben die Macht übernommen: Verpackung ist wichtiger als Inhalt. Aufmerksamkeit ist die globale Währung. Existent ist nur noch, wer online ist – und der Lauteste gewinnt. Teenies schuften als Influencer im YouTube-Tagebau. Selbstoptimierer zählen Schritte, Rülpser und das nächtliche Schnarchen. Selbstverwirklichung ist das Gebot und jeder kann ein Star sein. Aber wenn jeder die erste Geige spielt, wie klingt dann das Orchester?
Solche Zeiten erzeugen Selbstzweifel: Kann Kabarett am Puls der Zeit sein, wenn man nicht mal eine Pulsuhr hat? Aber Vera Deckers, Diplom-Psychologin aus Köln, findet auch Beruhigendes. Wissenschaftliche Studien belegen: Gelegenheitstrinker leben länger als Leute, die gar keinen Alkohol trinken! Ist also doch noch nicht alles verloren?
Foto: Stefan Mager
Music Monks (Seeed & Peter Fox Tribute)
– Reggae & Dancehall –
Freitag, 4. August 2023, 19:30 Uhr
Sportpark
Die Bässe drücken dich an die Wand, der Groove pulsiert durch jede Faser, Handtücher und Klamotten propellern wild über den Köpfen und der Schweiß tropft – die Music Monks sind in der Stadt!
Deutschlands erste und einzige Seeed & Peter Fox Tribute-Band erobert die Bühnen quer durch den deutschsprachigen Raum und hinterlässt eine überglückliche Crowd. Kein Wunder also, dass der treibende Zwölfer aus Rhein-Main vom Berliner Original schon längst wohlwollend abgenickt wurde. Das Publikum erwartet eine Best-Of-Vollbedienung, die kaum Zeit zum Durchatmen lässt: Neben Brechern wie „Ding“, „Dickes B“, „Stadtaffe“, „Alles Neu“, Dancehall Caballeros“, „Aufsteh´n“ oder „Waterpumpee“, stehen bei den schweißtreibenden Liveshows natürlich auch Blockbuster wie „Augenbling“, „Lok auf 2 Beinen“ oder „Molotov“ auf der Setlist.
Foto: Till Benzin
El Flecha Negra
– Musik aus Lateinamerika, Mestizo –
Samstag, 5. August 2023, 19:30 Uhr
Sportpark
Südamerikanische Klänge treffen auf karibische Leichtigkeit, Gitarren verbünden sich mit Trompeten und zur Krönung gibt es den mehrstimmigen Satzgesang. Bei El Flecha Negra („der schwarze Pfeil“) fließen unterschiedliche Quellen zusammen zu einem musikalischen Fluss mit viel Latino-Flair: wild und tanzbar, reich an Geschichten und mit einem klaren Ziel – Glücksgefühle erzeugen!
In den Songs geht es um Wünsche und Träume, um Aufbruch und Reisen. Wer genau hinhört, erfährt in vielen kleinen Geschichten, was die Jungs zu dem gemacht hat, was sie heute sind: Musiker mit viel Herz und jeder Menge Pfeilen im Köcher.
Toni Geiling & das Wolkenorchester
– Familienkonzert ab 3 Jahren –
Sonntag, 6. August 2023, 11:00 Uhr
Sportpark
Der Liedermacher Toni Geiling begibt sich bei seinem Konzert „Gedanken wollen fliegen“ in eine fantasievolle Kinderliederwelt. Der Multi-Instrumentalist und Sänger spielt dabei selbst auf Gitarre, Violine, Maultrommel und manchmal sogar auf seiner singenden Säge. Begleitet wird er vom Wolkenorchester – das sind Jon Sanders an Ukulele und Mandola und Christian Sievert am Kontrabass. Virtuos und originell wickeln die Musiker das kleine und große Publikum um ihre musikalischen Finger. Natürlich gibt es ausreichend Gelegenheit zum Tanzen, Mitsingen, Lachen und Staunen.
Der Sommerbrücken Slam
– Poetry Slam –
Sonntag, 6. August 2023, 19:00 UhrFreilichtbühne Alte Burg
Beim Wettstreit der Literaten haben die Poetry-Slammer sechs Minuten Zeit, selbstgeschriebene Texte zu präsentieren. Am Ende entscheiden das Publikum, wer den Wettbewerb gewinnt. Lyrik und Prosa, Politik und Leichtigkeit, Comedy und Kurzgeschichte – die Abwechslung macht die Unterhaltung und stellt zugleich die Publikumsjury vor die schwierige Aufgabe, Beiträge zu vergleichen, die unvergleichlich sind.
Mit:
- Laura Paloma mixt mit ihren Texten einen bittersüßen Cocktail, der zu Kopf steigt.
- Bei Aileen Schneider trifft Hochkultur auf Battle Rap. Die Regieassistentin an der Oper Frankfurt wurde 2022 zur Hessenmeisterin im Poetry Slam gekürt.
- Johanna Schubert – von der 17-jährigen Poetin gibt es amüsante und bewegende Texte.
- Mit Gax Axel Gundlach reist ein scharfzüngiger Satiriker an.
- Journalist Uli Höhmann ist ein Multitalent: Er ist Moderator beim Hessischen Rundfunk, Kabarettist und Poetry Slammer!
- Markus Müller berichtet Humorvolles aus dem Leben eines Sozialarbeiters.
- Moderiert wird der Slam von der Friedrichsdorferin Katharina Marosz.
- Singer-Songwriter Eddy Zinn aus Frankfurt möchte mit seinen Liedern die Menschen zum Lächeln bringen.
In Kooperation mit Burgspielschar e. V.
Foto: Katharina Marosz |
© Daniel Mathias
Der Sängerwettstreit der Tiere
– Musiktheater ab 4 Jahren –
Donnerstag, 10. August 2023, 16:00 Uhr
Sportpark
Zum Sängerwettstreit der Tiere reisen Musikanten aus aller Welt an: Monsieur Le Coq, Miss Piggy, Mister Fuchs, Bodo Breitmaul und Fräulein Lämmlein. Das fröhliche Sängerfest gerät aus den Fugen, als der Fuchs in das Geschehen eingreift. Er legt so manche Fallstricke, über die seine Mitstreiter stolpern.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden in das Geschehen mit einbezogen – sie können mit den Tieren im Chor singen und dadurch dem turbulenten Spektakel zu einem Happy End verhelfen.
Mit Chapiteau Theater, Manfred Kessler
The Gypsys
– Coverband –
Freitag, 11. August 2023, 19:30 Uhr
Sportpark
Die Gypsys sorgten letztes Jahr für einen Besucherrekord auf der Sommerbrücke. Wir haben daraus gelernt und werden dieses Jahr den Ansturm besser bewältigen, verspochen! Außerdem haben wir unsere Lautsprechertürme aufgerüstet ... : )
Die Gypsys spielen aktuelle Chart-Breaker, Soulklassiker und funkelnde Oldies. „Happy“ von Pharrell Williams trifft auf „Uptown Funk“ von Bruno Mars, „Rhythm is a dancer" von Snap auf „Narcotic“ von Liquido und „Cake By The Ocean” von DNCE auf „Skyfall“ von Adele. Die Frankfurter Band hat schon Auftritte in London, Valencia, Zürich, Wien und Florenz absolviert und stand als Vorgruppe zum Beispiel mit Chuck Berry, Klaus Lage, Sweet und Karat auf der Bühne.
Ena Roth, Gesang | Michael Baum, Gitarre & Gesang | Martin Sulger, Keyboards & Chorgesang | Cord Kunze, Bass & Gesang | Michael Kercher, Schlagzeug
Tanz der Tasten
– Klassik –
Dienstag, 15. August 2023, 19:30 Uhr
Sportpark
Tänze prägen seit jeher das Lebensgefühl der Menschen. Keine Epoche, die nicht die ihr angemessenen Tänze erfindet und sich ihnen hingibt. Und kaum ein großer Komponist, der sich nicht mit den Tanzformen seiner Zeit beschäftigt. Doch: Nur wenige der daraus entstandenen Kompositionen sind zum Mittanzen gedacht. Warum bewegen sie uns dennoch? Und wie kann Musik den Eindruck von tänzerischen Bewegungen erzeugen?
Der Frankfurter Pianist Christoph Ullrich nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer in seinem Soloprogramm mit auf eine Reise durch Raum und Zeit. Ausgehend von den Tänzen des Barocks gelangt er über Menuett und Walzer zu den nationalen Tänzen des 19. Jahrhunderts, seien sie aus Spanien, Polen, Tschechien oder Russland. Schließlich kommt er im zwanzigsten Jahrhundert an, wo mit Tango und Ragtime die Türen nach Amerika aufgestoßen werden. Tänze von Bach, Scarlatti, Beethoven, Schubert, Chopin, Debussy, Joplin, Gershwin und Piazzolla werden dabei nicht nur am Flügel gespielt, sondern auch kenntnisreich und humorvoll von Ullrich erklärt.
Christoph Ullrichs Repertoire umfasst mehr als 400 Werke aller Epochen und Stile seit Bach. Für Furore in der Klassikwelt sorgt der Pianist derzeit mit der weltweit ersten Gesamteinspielung sämtlicher 555 Sonaten von Domenico Scarlatti.
„Ullrich spaziert als geschickter Entertainer und erfahrener, spritziger Pianist durch das vergnügliche Text- und Musikprogramm wie über einen breiten Boulevard mit Glitzer-Angeboten.“ – Jutta de Vries
Foto © Martin W. Plantikow
Till Seidel & his Band
– Blues –
Donnerstag, 17. August 2023, 19:30 Uhr
Sportpark
Till Seidel, einer der besten Blues-Gitarristen Deutschlands, spielt mit seiner Band Rhythm 'n' Blues, Soul und Roots Music. Und das mit mitreißender Energie und Spielfreude! Touren durch die USA und die Nominierung für drei German Blues Awards zählen zu den größten Erfolgen der Band. Die jüngste Nominierung gab es 2022 für das Album „Get on Board“ als bester Tonträger des Jahres.
Till Seidel, Gesang & Gitarre | Dennis Koeckstadt, Piano & Orgel | Dirk Vollbrecht, Bass | Dennis Brendes, Schlagzeug
In Kooperation mit Mike’s Bluestime
Swing & more mit Martin Auer
– Jazz –
Freitag, 18. August 2023, 19:00 Uhr
Freilichtbühne Alte Burg
Der Friedrichsdorfer Trompeter Martin Auer lädt zum zweiten Mal vier Promis aus der deutschen Jazzszene in seine Heimatstadt ein. Die illustre Gruppe spielt Jazz-Standards der Swing-Ära der 30er und 40er Jahre – von Komponisten wie Duke Ellington, George Gershwin oder Fats Waller. Aber wer weiß schon genau, was passiert, wenn mit allen Wassern gewaschene Jazzmusiker aufeinandertreffen: Vielleicht ist ja auch ein Bossa Nova zu hören oder gar Hard Bop?
Martin Auer spielt seit 1996 in der hr-Bigband, die als eine der besten Bigbands weltweit gilt. Zum Heimspiel angereist kommen: Saxofonist Heinz-Dieter Sauerborn, ein Kollege aus der hr-Bigband. Pianist Christof Sänger, der sonst die Tasten beim Ernie Watts Quartet und der Barrelhouse Jazzband bedient. Er erhielt 2021 den Hessischen Jazzpreis. Bassist Thomas Heidepriem, der sich 26 Jahre lang, bis 2017, bei der hr-Bigband um die tiefen Töne kümmerte und dabei mit vielen Jahrhundertmusikern auf der Bühne stand. Und Drummer Gregor Beck, der regelmäßig mit Musikern wie Scott Hamilton oder Ken Peplowski auftritt, lange mit Chris Barber spielte und zu den führenden Schlagzeugern zwischen Dixieland und Bop in Europa gehört.
Martin Auer, Trompete | Heinz-Dieter Sauerborn, Saxofon | Christof Sänger, Piano | Thomas Heidepriem, Kontrabass | Gregor Beck, Schlagzeug
In Kooperation mit Burgspielschar e. V.
Gruppa Karl-Marx-Stadt
– Balkan-Pop, Ska –
Samstag, 19. August 2023, 19:30 Uhr
Sportpark
Die Gruppa Karl-Marx-Stadt reist aus Chemnitz an und bittet zur Balkan-Disko! Früher hätte man noch unbeschwert Russendisko gesagt, wovon die übergroße Bass-Balalaika auf der Bühne kündet. Die fünfköpfige Combo hat den Soundtrack für eine druckvolle, witzige Party im Gepäck: Dicke Bläsersätze und Ausflüge in die Welt der Rhythmen von Ska über Funk bis Rumba. Eigene Songs, die mal auf Russisch, mal auf Deutsch liebevoll den Alltag besingen, wechseln sich ab mit gut gelaunten Coversongs.
Foto: Moritz Rüger
2 x Artistik
– Trampolin und Jonglage –
Sonntag, 20. August 2023, 17:00 Uhr
Freilichtbühne Alte Burg
Das Artisten-Duo Aramelo entdeckt in seiner Show „(Un)folded“ die unendlichen Möglichkeiten, die ein Trampolin bietet. Zwei starke Charaktere, Partnerakrobatik, Trampolintricks und Stunts – das sind die Zutaten für die spektakuläre und lustige Performance für Groß und Klein. Ole Schöne und Mara Daro lernten sich auf der Zirkusschule Rogelio Rivel in Barcelona kennen. Gemeinsam trainierten sie danach an der Kunsthochschule Codarts in Rotterdam, wo sie ihren Bachelor in Zirkuskunst im Jahr 2018 erhielten.
Ham´mer am Strand, so nenne sich Magic Herbert und Mr. Morton (Ralf Murken und Martin Knodt). Und als ob das nicht schon reicht, machen sie auch noch Jonglage und Comedy. Sie beherrschen nahezu alle Techniken der Jonglagekunst: Ob mit Keulen, Fackeln, Bällen, Diabolos oder Feuer-Devil-Stick – sie gehören zu den Meistern, wenn es darum geht, Dinge durch die Luft zu wirbeln. Dabei gibt es immer was zu lachen! „Wo habt ihr das alles nur gelernt?“ „Ham´mer am Strand.“
In Kooperation mit Burgspielschar e. V.
Foto: Aramelo, Karl Heinz Giese
Alicja Heldt: Alicja im Wunderland
– Comedy –
Mittwoch, 23. August 2023, 19:30 Uhr
Sportpark
Alicja Heldt, eine freche Hamburger Deern, trägt ihren Namen zu Recht, denn sie ist eine Heldin unserer Zeit: laut, chaotisch und lustig, Kumpel, Lady und Witzbold in einem. Geboren in Danzig, dann aufgewachsen in Hamburgs Problemvierteln, jetzt in einer Partnerschaft lebend mit Michael – Alicja erzählt aus ihrem Leben, sei es von ihrer polnischen Erziehung oder ihrer Partnerschaft. Das heimische Wohnzimmer ist Ort ihrer Feldstudie. Denn Michael ist Technikfreak und fassungslos darüber, dass Alicja als einziges technisches Gerät einen Röhrenfernseher besitzt. Also ziehen mit ihm massig neue Geräte bei ihr ein und das Abenteuer im Technik-Wunderland beginnt. Alicja ist sich nicht zu schade im Scheinwerferlicht das anzusprechen, was man normalerweise verheimlichen will: Zum Beispiel, dass die nach außen perfekte Beziehung vielleicht doch nicht immer ganz so perfekt ist.
Kleines Opern-Ensemble Hessen
– UFA-Schlager & Operettenlieder –
Freitag, 25. August 2023, 19:00 Uhr
Sportpark
Mit UFA-Schlagern und Operettenliedern geht es in die 1920er und 1930er Jahre. Zur Begrüßung gibt es „Ein Lied geht um die Welt“, wonach sogleich die Frage gestellt wird „Haben Sie schon mal im Dunkeln geküsst?“ Offenbar verhält es sich so: „In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine“. Doch damit nicht genug, es folgen Ohrwürmer aus den Operetten „Im weißen Rößl“, „Frau Luna“, „Vogelhändler“, „Land des Lächelns“ und „Maske in Blau“.
Die Sängerinnen und Sänger des Kleinen Opern-Ensembles Hessen sind regelmäßig auf der Bühne des Papageno Musiktheaters in Frankfurt zu erleben. Der Abend wird unterhaltsam moderiert von hr2-Moderator Niels Kaiser.
Mit: Anja Stader, Sopran | Simone Garnier, Mezzosopran | Martin Kellenbenz, Tenor | Timon Führ, Bassbariton | Seung-Jo Cha, Klavier | Niels Kaiser, Moderation
Rockpark
– Rock –
Samstag, 26. August 2023, 17:00 Uhr
Sportpark
Nach dem Debüt im letzten Jahr folgt sogleich die zweite Ausgabe des Rockparks und damit wieder ein langer Abend mit Bands aus der Region. Dieses Mal mit noch mehr Abwechslung, denn es stehen vier Bands auf der Bühne und damit eine mehr als 2022. Das Spiel beginnt um 17:00 Uhr, 18:30 Uhr, 20:00 Uhr und 21:30 Uhr, wobei die Reihenfolge der Bands geheim ist.
Bad Baboons sind vier Musiker aus Friedrichsdorf und Frankfurt, die ihre ganz eigene Musik machen. Ska, Blues, Punk und Rock ’n’ Roll – alles darf mitmischen. Aber nur akustisch! Gitarre, Kontrabass, Akkordeon, Drums und Mundharmoniker verbünden sich dabei mit der kraftvollen Stimme des „Käpt'ns“.
Capulco lässt es ordentlich krachen. Punk, Rock und Hardcore werden zusammengewürfelt und gut geschüttelt. Das Ergebnis: deftige Riffs, freche Vocals, treibende Beats und viel Ironie. Das Motto der vier Frankfurter: „Wir machen immer das gleiche, nur immer anders ... und geiler!“
Bei Ruby Riot sitzt eine Rockröhre am Steuer. Sie trinkt aus einem Flachmann, in dem in einer brandgefährlichen Mischung Punk, Alternative Rock und Rock ’n’ Roll um die Vorherrschaft kämpfen. Sie reicht den Trank ihren vier Mitstreitern nach hinten – Schluck für Schluck rinnt das Gemisch ihre Kehlen herunter und beginnt sie zu verwandeln. Es folgen harte Gitarrenriffs, Highspeed-Beats und betörender Frauengesang.
Seit über 30 Jahren in Originalbesetzung! The Lap-Dogs aus Friedrichsdorf machen Neo-Rockabilly, Psychobilly und Trash-Punk. Die eigenen Songs von dem Quartett gehen schnell ins Ohr – aber auch Coversongs werden kredenzt.
Booking: Bernd Weigel
Foto: Calpulco, Tim Seibert
Tony Clark, Max Clouth & Bruce Wahab
– Jazz/World –
Sonntag, 27. August 2023, 17:00 Uhr
Freilichtbühne Alte Burg
Der Friedrichsdorfer Tony Clark ist ein Tausendsassa: Musiker ohne Genregrenzen, Sänger, Komponist und Sprecher. Meisterlich spielt er die japanische Bambusflöte Shakuhachi. Aber auch mit Instrumenten aus Indien ist er bestens vertraut. Mit dem Frankfurter Gitarristen Max Clouth verbindet Tony Clark eine lange Freundschaft.
Nach seinem Studium der Jazzgitarre ging Max Clouth nach Indien und nahm dort Unterricht. Er spielt auf einer selbst entwickelten Gitarre mit zwei Hälsen, die ähnlich wie eine orientalische oder auch indische Laute klingen kann.
Mit Bruce Wahab haben Clark und Clouth einen kongenialen Mitstreiter an Bord, der für sein virtuoses Spiel der indischen Trommel Tabla bekannt ist.
In Kooperation mit Burgspielschar e. V.
Foto: Max Clouth | © Manuel Waelder
Programmarchiv
Wie hieß die Band nochmal, die im letzen Jahr gespielt hat? Hier das Programmheft 2022 zum Stöbern.
Foto: Reiner Harscher
Veranstaltungsorte
Sportpark Friedrichsdorf
Edouard-Desor-Str. 1
61381 Friedrichsdorf
Nächste Haltestellen:
• Bushaltestelle Philipp-Reis-Schule
• Bahnhof Friedrichsdorf (20 Minuten Fußweg)
Freilichtbühne Alte Burg
Weinstraße, Höhe Holzhausenstraße
61381 Friedrichsdorf
Nächste Haltestellen:
• Bushaltestelle Burgholzhausen Weinstraße
• Bahnhof Friedrichsdorf-Burgholzhausen (10 Minuten Fußweg)
Parken: Direkt an der Freilichtbühne gibt es keine Parkplätze. Der nächste größere Parkplatz liegt in der Peter-Geibel-Straße bei der Grundschule. Zu Fuß benötigt man etwa 15 Minuten bis zur Freilichtbühne.
Fahrradständer befinden sich auf dem Gelände der Freilichtbühne.
Zurück