
Open-Air-Festival | 30. Juli - 26. August 2023
• 4 Wochen lang gibt es Musik, Kabarett und Theater auf der Bühne im Sportpark und auf der Freilichtbühne "Alte Burg".
• Alle 18 Veranstaltungen sind umsonst und draußen.
• Das Programm wird nach und nach auf dieser Seite veröffentlicht.
• In den Pausen sammeln wir Spenden ein. Die Spenden werden ausschließlich für die Künstlerhonorare der nächsten Sommerbrücke verwendet. Sie entscheiden also mit Ihrer Spende, wie groß die Sommerbrücke im nächsten Jahr wird!
• Es regnet? Die Veranstaltungen finden in der Regel trotzdem statt. Bei Unwetter sagen wir die Veranstaltungen kurzfristig ab. Bitte vorher einen Blick auf www.sommerbruecke.de werfen!
• Bitte keine Getränke und kein Essen mitnehmen, wir versorgen Sie vor Ort
Vera Deckers: Wenn die Narzissten wieder blühen
– Kabarett –
Mittwoch, 2. August 2023, 19:30 Uhr
Sportpark
Die Narzissten haben die Macht übernommen: Verpackung ist wichtiger als Inhalt. Aufmerksamkeit ist die globale Währung. Existent ist nur noch, wer online ist – und der Lauteste gewinnt. Teenies schuften als Influencer im YouTube-Tagebau. Selbstoptimierer zählen Schritte, Rülpser und das nächtliche Schnarchen. Selbstverwirklichung ist das Gebot und jeder kann ein Star sein. Aber wenn jeder die erste Geige spielt, wie klingt dann das Orchester?
Solche Zeiten erzeugen Selbstzweifel: Kann Kabarett am Puls der Zeit sein, wenn man nicht mal eine Pulsuhr hat? Aber Vera Deckers, Diplom-Psychologin aus Köln, findet auch Beruhigendes. Wissenschaftliche Studien belegen: Gelegenheitstrinker leben länger als Leute, die gar keinen Alkohol trinken! Ist also doch noch nicht alles verloren?
Foto: Stefan Mager
Music Monks (Seeed & Peter Fox Tribute)
– Reggae & Dancehall –
Freitag, 4. August 2023, 19:30 Uhr
Sportpark
Die Bässe drücken dich an die Wand, der Groove pulsiert durch jede Faser, Handtücher und Klamotten propellern wild über den Köpfen und der Schweiß tropft – die Music Monks sind in der Stadt!
Deutschlands erste und einzige Seeed & Peter Fox Tribute-Band erobert die Bühnen quer durch den deutschsprachigen Raum und hinterlässt eine überglückliche Crowd. Kein Wunder also, dass der treibende Zwölfer aus Rhein-Main vom Berliner Original schon längst wohlwollend abgenickt wurde. Das Publikum erwartet eine Best-Of-Vollbedienung, die kaum Zeit zum Durchatmen lässt: Neben Brechern wie „Ding“, „Dickes B“, „Stadtaffe“, „Alles Neu“, Dancehall Caballeros“, „Aufsteh´n“ oder „Waterpumpee“, stehen bei den schweißtreibenden Liveshows natürlich auch Blockbuster wie „Augenbling“, „Lok auf 2 Beinen“ oder „Molotov“ auf der Setlist.
Foto: Till Benzin
El Flecha Negra
– Musik aus Lateinamerika, Mestizo –
Samstag, 5. August 2023, 19:30 Uhr
Sportpark
Südamerikanische Klänge treffen auf karibische Leichtigkeit, Gitarren verbünden sich mit Trompeten und zur Krönung gibt es den mehrstimmigen Satzgesang. Bei El Flecha Negra („der schwarze Pfeil“) fließen unterschiedliche Quellen zusammen zu einem musikalischen Fluss mit viel Latino-Flair: wild und tanzbar, reich an Geschichten und mit einem klaren Ziel – Glücksgefühle erzeugen!
In den Songs geht es um Wünsche und Träume, um Aufbruch und Reisen. Wer genau hinhört, erfährt in vielen kleinen Geschichten, was die Jungs zu dem gemacht hat, was sie heute sind: Musiker mit viel Herz und jeder Menge Pfeilen im Köcher.
Foto: Dorothea Steiner
The Gypsys
– Coverband –
Freitag, 11. August 2023, 19:30 Uhr
Sportpark
Die Gypsys sorgten letztes Jahr für einen Besucherrekord auf der Sommerbrücke. Wir haben daraus gelernt und werden dieses Jahr den Ansturm besser bewältigen, verspochen! Außerdem haben wir unsere Lautsprechertürme aufgerüstet ... : )
Die Gypsys spielen aktuelle Chart-Breaker, Soulklassiker und funkelnde Oldies. „Happy“ von Pharrell Williams trifft auf „Uptown Funk“ von Bruno Mars, „Rhythm is a dancer" von Snap auf „Narcotic“ von Liquido und „Cake By The Ocean” von DNCE auf „Skyfall“ von Adele. Die Frankfurter Band hat schon Auftritte in London, Valencia, Zürich, Wien und Florenz absolviert und stand als Vorgruppe zum Beispiel mit Chuck Berry, Klaus Lage, Sweet und Karat auf der Bühne.
Ena Roth, Gesang | Michael Baum, Gitarre & Gesang | Martin Sulger, Keyboards & Chorgesang | Cord Kunze, Bass & Gesang | Michael Kercher, Schlagzeug
Tanz der Tasten
– Klassik –
Dienstag, 15. August 2023, 19:30 Uhr
Sportpark
Tänze prägen seit jeher das Lebensgefühl der Menschen. Keine Epoche, die nicht die ihr angemessenen Tänze erfindet und sich ihnen hingibt. Und kaum ein großer Komponist, der sich nicht mit den Tanzformen seiner Zeit beschäftigt. Doch: Nur wenige der daraus entstandenen Kompositionen sind zum Mittanzen gedacht. Warum bewegen sie uns dennoch? Und wie kann Musik den Eindruck von tänzerischen Bewegungen erzeugen?
Der Frankfurter Pianist Christoph Ullrich nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer in seinem Soloprogramm mit auf eine Reise durch Raum und Zeit. Ausgehend von den Tänzen des Barocks gelangt er über Menuett und Walzer zu den nationalen Tänzen des 19. Jahrhunderts, seien sie aus Spanien, Polen, Tschechien oder Russland. Schließlich kommt er im zwanzigsten Jahrhundert an, wo mit Tango und Ragtime die Türen nach Amerika aufgestoßen werden. Tänze von Bach, Scarlatti, Beethoven, Schubert, Chopin, Debussy, Joplin, Gershwin und Piazzolla werden dabei nicht nur am Flügel gespielt, sondern auch kenntnisreich und humorvoll von Ullrich erklärt.
Christoph Ullrichs Repertoire umfasst mehr als 400 Werke aller Epochen und Stile seit Bach. Für Furore in der Klassikwelt sorgt der Pianist derzeit mit der weltweit ersten Gesamteinspielung sämtlicher 555 Sonaten von Domenico Scarlatti.
„Ullrich spaziert als geschickter Entertainer und erfahrener, spritziger Pianist durch das vergnügliche Text- und Musikprogramm wie über einen breiten Boulevard mit Glitzer-Angeboten.“ – Jutta de Vries
Foto © Martin W. Plantikow
Till Seidel & his Band
– Blues –
Donnerstag, 17. August 2023, 19:30 Uhr
Sportpark
Till Seidel, einer der besten Blues-Gitarristen Deutschlands, spielt mit seiner Band Rhythm 'n' Blues, Soul und Roots Music. Und das mit mitreißender Energie und Spielfreude! Touren durch die USA und die Nominierung für drei German Blues Awards zählen zu den größten Erfolgen der Band. Die jüngste Nominierung gab es 2022 für das Album „Get on Board“ als bester Tonträger des Jahres.
Till Seidel, Gesang & Gitarre | Dennis Koeckstadt, Piano & Orgel | Dirk Vollbrecht, Bass | Dennis Brendes, Schlagzeug
In Kooperation mit Mike’s Bluestime
Alicja Heldt: Alicja im Wunderland
– Comedy –
Mittwoch, 23. August 2023, 19:30 Uhr
Sportpark
Alicja Heldt, eine freche Hamburger Deern, trägt ihren Namen zu Recht, denn sie ist eine Heldin unserer Zeit: laut, chaotisch und lustig, Kumpel, Lady und Witzbold in einem. Geboren in Danzig, dann aufgewachsen in Hamburgs Problemvierteln, jetzt in einer Partnerschaft lebend mit Michael – Alicja erzählt aus ihrem Leben, sei es von ihrer polnischen Erziehung oder ihrer Partnerschaft. Das heimische Wohnzimmer ist Ort ihrer Feldstudie. Denn Michael ist Technikfreak und fassungslos darüber, dass Alicja als einziges technisches Gerät einen Röhrenfernseher besitzt. Also ziehen mit ihm massig neue Geräte bei ihr ein und das Abenteuer im Technik-Wunderland beginnt. Alicja ist sich nicht zu schade im Scheinwerferlicht das anzusprechen, was man normalerweise verheimlichen will: Zum Beispiel, dass die nach außen perfekte Beziehung vielleicht doch nicht immer ganz so perfekt ist.
Weitere Veranstaltungen folgen
Bitte noch etwas Geduld : )
Programmarchiv
Wie hieß die Band nochmal, die im letzen Jahr gespielt hat? Hier das Programmheft 2022 zum Stöbern.
Foto: Reiner Harscher
Veranstaltungsorte
Sportpark Friedrichsdorf
Edouard-Desor-Str. 1
61381 Friedrichsdorf
Nächste Haltestellen:
• Bushaltestelle Philipp-Reis-Schule
• Bahnhof Friedrichsdorf (20 Minuten Fußweg)
Freilichtbühne Alte Burg
Weinstraße, Höhe Holzhausenstraße
61381 Friedrichsdorf
Nächste Haltestellen:
• Bushaltestelle Burgholzhausen Weinstraße
• Bahnhof Friedrichsdorf-Burgholzhausen (10 Minuten Fußweg)
Parken: Direkt an der Freilichtbühne gibt es keine Parkplätze. Der nächste größere Parkplatz liegt in der Peter-Geibel-Straße bei der Grundschule. Zu Fuß benötigt man etwa 15 Minuten bis zur Freilichtbühne.
Fahrradständer befinden sich auf dem Gelände der Freilichtbühne.
Zurück