Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Friedrichsdorf

Rathaus Hugenottenstraße 55 - 61381 Friedrichsdorf
|
|
Zimmer |
Telefon |
Telefax |
---|
Frauen- und
Gleichstellungbeauftragte:
|
Britta Heblich
|
5. OG, Zi. 513
|
06172 731-1303
|
06172 731-51303
|
---|
Email: frauenbeauftragte
friedrichsdorf.de
"Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin...", so heißt es im Grundgesetz, Art. 3 Absatz 2.
Die Aufgabe der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten ist es, auf mangelnde Gleichberechtigung aufmerksam zu machen und sich für die Beseitigung der Benachteiligungen von Frauen einzusetzen.
Diesen Auftrag nimmt die Stadt Friedrichsdorf ernst und unterstützt Fraueninitiativen, Netzwerke und Hilfe suchende Frauen durch ein vielfältiges Angebot an Beratung, Informationsveranstaltungen und Broschüren. Fortbildungen werden auf kommunaler Ebene und in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden im Hochtaunuskreis sowie der Kreisverwaltung angeboten. Einen besonderen Schwerpunkt nimmt hierbei die Unterstützung berufstätiger Frauen ein.
Frauenpolitik ist eine Querschnittsaufgabe, d. h. die Situation von Frauen ist bei allen Entscheidungen und Maßnahmen zu berücksichtigen. Um in dieser Querschnittsaufgabe erfolgreich sein zu können, arbeiten Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte an vielen Stellen in Kooperation mit anderen Stellen wie städtische Ämter, staatliche Stellen, Behörden und Institutionen, Gremien, Vereine, Verbände und in Netzwerken.
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Friedrichsdorf arbeitet u. a. mit:
- in der Landesarbeitsgemeinschaft Hessischer Frauenbeauftragten
- im Arbeitskreis der Frauenbeauftragten im Hochtaunuskreis
- im Netzwerk Frau und Beruf im Hochtaunuskreis
- im Arbeitskreis Hochtaunus – Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt
- im Bündnis „girls go technic“im Hochtaunuskreis.
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte will Frauen ermutigen, sich einzumischen und selbstbewusst ihre Interessen zu vertreten, sei es allein oder in Vereinen, Parteien oder kommunalen Gremien, wo der Anteil der Frauen immer noch unter dem der Männer liegt.
Jede Frau, jedes Mädchen kann sich an die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte wenden, sei es mit Fragen, Anregungen oder Rat und Hilfe suchend.
Gerne können Sie für eine Beratung telefonisch oder per Mail einen Termin vereinbaren.
Die Frauenbeauftragten im Hochtaunuskreis - Veranstaltungsprogramm 2022
Wir müssen uns ständig neuen Situationen und Problemen stellen, die uns erst einmal Angst einjagen. Wer aber nie seine Komfortzone verlässt, der kann sich auch nicht weiterentwickeln Leben bedeutet aber, sich zu entwickeln und weiter zu wachsen!
Das Veranstaltungsprogramm der Frauenbeauftragten im Hochtaunuskreis bietet wieder neue und altbewährte Seminare und Vorträge an, die in den verschiedensten Lebenslagen Tipps und Anregungen geben sollen.
06.10.2022 - Chancen in der Krise begreifen - Mein Umgang mit Corona
Corona hat unsere Lebenswelt undurchsichtiger gemacht. Deshalb ist es gerade jetzt Zeit, Klarheit zu gewinnen, mein Leben wieder „auf die Füße“ zu stellen ...
Nehmen Sie sich Zeit für sich und für einen aufmerksamen, wachen Umgang mit Ihrem Erkenntnisgewinn und für eine aktive Entscheidung für Dinge, die Sie weiterführen möchten und die, die Sie hinter sich lassen wollen...
Referentinnen: - Anna Basse, zertifizierter systemischer Business-Coach und Teamcoach, Königstein am Taunus
- Simone Viviane Plechinger, Dipl.-Musiktherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Königstein am Taunus
Anmeldeschluss: 23. September 2022
Workshop am 20.10.2022 - Sicher online im Netz - Datenschutz
„Schnell eine Nachricht in der Gruppe schreiben, Informationen „googelen“,
Apps runterladen und bedienen, online bestellen oder Sprachassistenten nutzen …“, das Internet ist – nicht erst seit Corona-Zeiten und Home-Office – für unsvernetzte Frauen alltägliches Handwerkszeug. Wären da nicht auch die Themen Datenschutz und Sicherheit.
Mit diesem Workshop wollen wir einen Beitrag zum souveränen und sicheren
Umgang beim Mailen, Surfen, Teilen usw. leisten...
Referentin: Andrea Emig,
IT-Trainerin und Coach, Wiesbaden
Anmeldeschluss: 10. Oktober 2022
Konflikt-Hotline des Bundesverbandes MEDIATION
Unter der kostenfreien Nummer
0800 247 36 76
erreichen Menschen im Konflikt sehr gut ausgebildete Mediatoren, die geschult sind im Umgang mit belastenden Situationen.
Survival-Kit für Männer unter Druck
Die Zeichen verdichten sich, dass die mit der Corona-Krise verbundenen Einschränkungen zu einer Zunahme häuslicher Gewalt führen.
Deshalb veröffentlichen die drei Dachorganisationen der Fachleute für Jungen-, Männer- und Väterarbeit in Deutschland (Bundesforum Männer), Österreich (Dachverband Männerarbeit Österreich) und der Schweiz (männer.ch) am Mittwoch, 25. März, ein „Survival-Kit für Männer unter Druck“. Das Merkblatt formuliert Empfehlungen zum Selbstmanagement, damit Männer gewaltfrei durch die Krise kommen.
Das Merkblatt liegt bereits in 21 Sprachen zum Download vor...
Zuhause nicht sicher? - Beratungsangebot für von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen im Friedrichsdorfer Rathaus
Der Verein „Frauen helfen Frauen - Hochtaunuskreis e.V.“, Träger der Beratungs- und Interventionsstelle und des Frauenhauses in Oberursel, wird ab dem 22. September 2020
immer dienstags, in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr, in den Räumen des Friedrichsdorfer Rathauses Beratung für Frauen anbieten.
Über die Beratungsstelle in Oberursel können Termine telefonisch (06171 - 51768) und per E-Mail (beratungsstelle

frauenhaus-oberursel.de) vereinbart werden.
Beratungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch - Wildwasser Bad Homburg
Wildwasser Frankfurt e. V. ist eine Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch.
Sie sind im Großraum Frankfurt die erste Anlaufstelle für Mädchen und Frauen, die sexuellen Missbrauch erlebt haben oder erleben und unter den Folgen des Missbrauchs in psychischer, physischer, sozialer und sexueller Hinsicht leiden...

nach oben
Zurück