Datenschutz in der Praxis
-
Altes bleibt - Neues kommt dazu - zur Einführung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung
-
Datenschutzerklärungen der Stadt Friedrichsdorf und der Stadtwerke Friedrichsdorf
Altes bleibt - Neues kommt dazu
Der Datenschutz und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz sind nichts Neues - durch die Einführung der Europäischen Verordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung) haben sich nur die Regeln, wie die Bestimmungen einzuhalten und auszulegen sind, geändert. Im Vordergrund steht jetzt noch mehr der Schutz und die Rechte der Betroffenen deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Der Stadtverwaltung Friedrichsdorf, den städtischen Einrichtungen und den Stadtwerken Friedrichsdorf ist der Schutz der personenbezogenen Daten schon immer wichtig und sie werden die neuen Regeln selbstverständlich einhalten.
Auf dieser Seite bieten wir Ihnen aktuelle Infos und Hinweise zum Thema Datenschutz bei der Stadt Friedrichsdorf sowie interessante Links und nützliche Informationen aus Bundes-, Landes- und Europaebene.
Gesetze & Rechtsgrundlagen
Der Datenschutz in der Bundesrepublik Deutschland richtet sich nach verschiedenen Vorschriften, indes speziell die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und für Hessen das Hessische Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) Anwendung finden.
Auch in zahlreichen weiteren Gesetzen finden sich Regelungen zum Datenschutz, so beispielsweise in § 35 SGB I, § 67 ff. SBG X, in dem Telekommunikationsgesetz (TKG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachfolgend finden Sie die Verweise zu den einschlägigen Bestimmungen aus dem Datenschutz.
-
Landesdatenschutzgesetz - Hessen
-
Bundesdatenschutzgesetz – Bundesrepublik Deutschland
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der Fassung vom 30. Juni 2017 (BGBl. I, S. 2097)
-
Europäische Verordnungen & Richtlinien
Informationen nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Bedeutung der Informationspflichten
Die Informationspflichten bilden die Basis für die Ausübung der Betroffenenrechte (insbesondere der Art. 15 ff. DS-GVO). Nur wenn die betroffene Person weiß, dass personenbezogene Daten über sie verarbeitet werden, kann sie diese Rechte auch ausüben. Die Informationspflichten gemäß der DS-GVO gehen daher weit über die bisherige Rechtslage hinaus und müssen beachtet werden, sofern keine Ausnahmevorschriften greifen.
Die DS-GVO regelt die Informationsverpflichtungen des Verantwortlichen gegenüber der betroffenen Person in Abhängigkeit davon, ob personenbezogene Daten bei der betroffenen Person (Direkterhebung, Art. 13 DS-GVO) oder bei Dritten (Dritterhebung, Art. 14 DS-GVO) erhoben werden.
Weitere Erläuterungen erhalten Sie im Kurzpapier Nr. 10 der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz – DSK) – Download
Datenschutzerklärungen der Stadt Friedrichsdorf und der Stadtwerke Friedrichsdorf
-
Informationen nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
bei Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person - Direkterhebung.
Alle erforderlichen Informationen nach Artikel 13 werden in der Verwaltung derzeit erarbeitet und nach Fertigstellung hier veröffentlicht.
Amt 1 - DS Info Bewerbung zur Schöffenwahl 01 2023 (96.1 KB)
Amt 1 - DS-Info Vereinseintrag im Internet Art 13 & 14 (128.3 KB)
Amt 1 - DS-Info Digitales Kontaktformular civento 03 2020 (97 KB)
Amt 2 - DS-Info Datenverarbeitung Wasserstandmeldung (109.2 KB)
Amt 2 - DS-Info Datenverarbeitung Abwasser- und Niederschlagsgebuehren (124.9 KB)
Amt 2 - DS-Info Datenverarbeitung Erstattung Gartenwasser (110.6 KB)
Amt 2 - DS-Info Datenverarbeitung Abfallgebühren (121.1 KB)
Amt 2 - DS-Info Datenverarbeitung Erhebung Spielapparatesteuer (120.4 KB)
Amt 2 - DS-Info Datenverarbeitung Erhebung Grundsteuer A+B Art 13+14 (143.4 KB)
Amt 2 - DS-Info Datenverarbeitung Erhebung Hundesteuer (116.6 KB)
Amt 2 - DS-Info GEOGRAT Informationssysteme (GISX) – Erhebung & Ermittlung versiegelter Flächen (Art. 13 + 14 DS-GVO) (100.5 KB)
Amt 4 - DS-Info Antrag Wohnberechtigungsbescheinigung und Wohnungsbewerberliste (133 KB)
Amt 4 - DS-Info Datenverarbeitung Gestattungsverträge (100.2 KB)
Amt 4 - DS-Info Datenverarbeitung Mietverträge (116.3 KB)
Amt 4 - DS-Info Datenverarbeitung Pachtverträge (98.7 KB)
Amt 4 - DS-Info Datenverarbeitung Anmietung Flüchtlingsunterkunft (144.9 KB)
Amt 4 - DS-Info Datenverarbeitung Bestellung und Ankauf von Brennholz (102.7 KB)
Amt 5 - DS-Info Datenverarbeitung Einwohnermeldeamt (143 KB)
Amt 5 - DS-Info Datenverarbeitung Einwohnermeldeamt Anlage Betroffenenauskunft Hessen (166.1 KB)
Amt 5 - DS-Info Datenverarbeitung Fischereischeine (109.2 KB)
Amt 5 - DS-Info OLAV Meldebescheinigung 08 2021 (116.7 KB)
Amt 5 - DS-Info OLAV Nebenwohnung 08 2021 (117.7 KB)
Amt 5 - DS-Info OLAV Antrag auf Auskunftssperre (199.6 KB)
Amt 5 - DS-Info OLAV Übermittlungssperre 08 2021 (117 KB)
Amt 5 - DS Info Datenverarbeitung Ordnungsamt Sondernutzung öffentlicher Straßen §16 HStrG (91.9 KB)
Amt 5 - DS-Info Datenverarbeitung Prostituiertenschutzgesetz (97.8 KB)
Amt 5 - DS-Info GEWA Anzeige § 6 HGastG nach Art 13 DS-GVO (95.1 KB)
Amt 5 - DS-Info Datenverarbeitung migewa Gewerberegister (121.1 KB)
Amt 5 - DS-Info Standesamt Anforderung Lebenspartnerschaftsurkunden (238.8 KB)
Amt 5 - DS-Info Standesamt Beantragung Geburtsurkunde (238.9 KB)
Amt 5 - DS-Info Standesamt Beantragung Sterbeurkunde (238.9 KB)
Amt 5 - DS-Info Standesamt Sterbefallanzeige (244.2 KB)
Amt 5 - DS-Info Wahlamt Anf. pers. Daten Parteien Vereine Verbände Besetzung Wahlvorstaende (95.1 KB)
Amt 5 - DS-Info Wahlamt Online-Wahlschein nach Art 13 DS-GVO (114 KB)
Amt 5 - DS-Info Wahlamt Votemanager nach Art 13 DS-GVO (114.6 KB)
Amt 6 - DS-Info Datenverarbeitung Anbieter Flüchtlingsunterkünfte (99.2 KB)
Amt 6 - DS-Info Datenverarbeitung Bewerbung Jugendvertretung (119.3 KB)
Amt 6 - DS-Info Datenverarbeitung Ferienfreizeiten Jugendarbeit Jugendpflege (112.3 KB)
Amt 6 - DS-Info Datenverarbeitung Förderantrag Sport & Flüchtlinge (93.8 KB)
Amt 6 - DS-Info Datenverarbeitung Kindertagesstätten und Kinderbetreuungseinrichtungen (113.5 KB)
Amt 6 - DS-Info Datenverarbeitung Vormerkung Kindertagesstätten und Kinderbetreuungseinrichtungen (102.7 KB)
Amt 6 - DS-Info Datenverarbeitung Sozialer Dienst Beratungsdienstleistung (131.1 KB)
Amt 6 - DS-Info Datenverarbeitung Sozialer Dienst Eintritt/Anwesenheitsverzeichnis Kinderfest zum Weltkindertag (97.7 KB)
Amt 6 - DS-Info Fachbereich Seniorenbuero (117.6 KB)
Amt 6 - DS-Info Datenverarbeitung Seniorenbeirat Mitglieder (Geschäftsstelle Seniorenbeirat) (130.6 KB)
Amt 6 - DS-Info Datenverarbeitung Seniorenbeiratswahl (Bewerbung zur Kandidatur) (114 KB)
Amt 7 - DS Info Datenverarbeitung Klimabeirat (74.9 KB)
Amt 7 - DS-Info Datenverarbeitung Mitteilung baugenehmigungsfreier Vorhaben (130.7 KB)
Amt 7 - DS Info Datenverarbeitung Antragstellung Abweichung_Ausnahme_Befreiung HBO BauGB 08 2020 (172.8 KB)
Amt 7 - DS-Info Datenverarbeitung Zuwendung gem. Förderrichtlinien Umweltberatung (162.2 KB)
Amt 9 - DS-Info Datenverarbeitung Sportlerehrung (111.8 KB)
Amt 9 - DS-Info Datenverarbeitung Vereinsförderungsprogramm (106.7 KB)
Amt 9 - DS-Info Datenverarbeitung zur Nutzung der Stadtbücherei (109.9 KB)
Amt 9 - DS-Info Datenverarbeitung Medienwünsche an die Stadtbücherei (109 KB)
Amt 9 - DS-Info Datenverarbeitung Zusendung Kulturinformationen (110.1 KB)
Amt 9 - DS-Info Datenverarbeitung Reservierung und Versand von Eintrittskarten (93.8 KB)
FuGB - DS-Info Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte 03 2019 (117.8 KB)
WifoeStaMa - DS-Info Kontaktdaten App Entergon (94.6 KB)
WifoeStaMa - DS-Info Datenverarbeitung Teilnahme Weihnachtsmarkt (101 KB)
WifoeStaMa - DS-Info Datenverarbeitung Antragstellung Förderung Mehrwegpfandsystem Gastro (93.9 KB)
Stadtwerke - DS-Info Datenverarbeitung Antrag auf Haus- und Bauwasseranschluss (112 KB)
Stadtwerke - DS Info Wasser- und Benutzungsgebührenabrechnung (120.8 KB)
-
Informationen nach Artikel 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
bei Dritterhebung der personenbezogenen Daten - Dritterhebung
Alle erforderlichen Informationen nach Artikel 14 werden in der Verwaltung derzeit erarbeitet und nach Fertigstellung hier veröffentlicht.
Amt 1 - DS Info nach Art 14 Einladung zum Neujahrsempfang (95.5 KB)
Amt 2 - DS-Info Datenverarbeitung Erhebung Grundsteuer A+B Art 13+14 (143.4 KB)
Amt 5 - DS-Info Wahlamt Berufung Mitglieder Wahlvorstaende nach Art 14 (113.1 KB)
Amt 5 - DS-Info Wahlamt Votemanager nach Art 14 DS-GVO (118.4 KB)
Amt 6 - DS-Info Datenverarbeitung Seniorenbeiratswahl (Wählerinfo nach Art. 14 DS-GVO) (115.4 KB)
Amt 6 - DS-Info Datenverarbeitung Seniorenleistungen der Stadt (Info nach Art. 14 DS-GVO) (117.6 KB)
Amt 7 - DS Info Datenverarbeitung Planungswerkstatt Houiller Platz Art. 13 & 14 DS-GVO (171 KB)
Datenschutz-Aufsichtsbehörde
In Hessen überwacht der Hessische Beauftragte für Datenschutz- und Informationsfreiheit sowohl die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen im öffentlichen Bereich, insbesondere des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) durch die Behörden und sonstigen Stellen des Landes, der Landkreise, Städte und Gemeinden als auch der Datenschutzgesetze im nicht öffentlichen Bereich.
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 1408 – 0
Telefax: +49 (0) 611 1408 – 611
Email Poststelledatenschutz.hessen.de
Internet: https://datenschutz.hessen.de//
Rechte auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DS-GVO
Wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde:
>>> Beschwerde beim Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit überwacht die Einhaltung des Datenschutzes durch die Behörden und öffentlichen Stellen des Bundes sowie die dem Telekommunikationsgesetz unterliegenden Unternehmen.
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Andrea Voßhoff
Husarenstr. 30
53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228-997799-0
Fax: +49 (0)228-997799-5550
Email: poststellebfdi.bund.de
Internet: https://www.bfdi.bund.de
Datenschutz-Grundverordnung in der Vereinsarbeit
Datenschutz im Verein
Vortrag vom 15.06.2018, Forum Friedrichsdorf
Rechtsanwälte Lienig & Lienig Haller
Referent Timo Lienig