Pressemeldungen der letzten Woche
zur Suche in den Pressemeldungen
- Fest zum Weltkindertag am 19.09.2025 - Wer möchte mitmachen?
- Amt für soziale Angelegenheiten am 19.05.2025 geschlossen
- Vollversammlung des Seniorenbeirates der Stadt Friedrichsdorf am 22.05.2025
- Information zur Pass- und Ausweisbeantragung - seit 01.05.2025
- Mobilität mitgestalten bei vier Stadtteil-Werkstätten
- Workshop am 12.06.2025 zur Gleichberechtigung von Frauen mit Schwerpunkt auf Sexismus und struktureller Benachteiligung von Frauen und Mädchen
- Hundehalter aufgepasst- Giftköder
Fest zum Weltkindertag am 19.09.2025 - Wer möchte mitmachen?
Am Freitag den 19.09.2025 wird in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein Fest zum Weltkindertag auf dem Gelände des Friedrichsdorfer Kleingartenvereins stattfinden.
Für das Fest werden noch Vereine, Verbände, Institutionen und Hilfsorganisationen gesucht, welche sich aktiv einbringen und mitgestalten wollen und an diesem Tag ein Angebot anbieten möchten. Das Angebot muss nicht den ganzen Tag abdecken, auch eine Teilnahme für einige Stunden im Zeitrahmen 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr ist möglich.
Weiter besteht die Möglichkeit für die Stände Bierzelttische/Bänke und einen Pavillon gestellt zu bekommen.
Interessierte können sich bis 12.07.2025 bei Frau Kröll vom Amt für soziale Angelegenheiten unter kinderfest@friedrichsdorf.de oder Telefon 06172 7311404 melden.
(20.05.2025)
Amt für soziale Angelegenheiten am 19.05.2025 geschlossen
Anlässlich einer internen Schulung ist das Amt für soziale Angelegenheiten im Rathaus am kommenden Montag, den 19.05.2025, geschlossen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind am darauffolgenden Dienstag wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für alle Anliegen erreichbar.
(19.05.2025)
Vollversammlung des Seniorenbeirates der Stadt Friedrichsdorf am 22.05.2025
Die nächste Vollversammlung des Seniorenbeirates der Stadt Friedrichsdorf findet am Donnerstag, 22.05.2025 um 9:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, 1. Stock, Raum 101, Hugenottenstraße 55, statt.
Auf der Tagesordnung stehen u.a. Berichte aus dem Vorstand und den Stadtteilen, Stadtpolitik, Änderung der Geschäftsordnung, Stadtteilfahrten, Aktivitäten des Seniorenbeirates.
Zudem wird in dieser Sitzung turnusgemäß der Vorstand des Seniorenbeirates neu gewählt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen.
Vor Sitzungsbeginn bietet der Seniorenbeirat in der Zeit von 9:00 bis 9:30 Uhr eine öffentliche Bürgersprechstunde an.
(16.05.2025)
Information zur Pass- und Ausweisbeantragung - seit 01.05.2025
Ab dem 01.05.2025 gab es eine Änderung im Prozess der Beantragung von Reisepässen und Personalausweisen.
Ab diesem Zeitpunkt können nur noch Bilder in digitaler Form von zertifizierten Fotodienstleistern akzeptiert werden.
Alle Fotografen in Friedrichsdorf sind zertifiziert und bieten die digitalen Bilder an.
Zusätzlich steht ab sofort ein Fotoaufnahmegerät im Foyer des Rathauses zur Verfügung.
(16.05.2025)
Mobilität mitgestalten bei vier Stadtteil-Werkstätten
(14.05.2025)
Workshop am 12.06.2025 zur Gleichberechtigung von Frauen mit Schwerpunkt auf Sexismus und struktureller Benachteiligung von Frauen und Mädchen
Sozialwissenschaftlerin Lucia Kliem und Coach Suzana Vierkotten gehen in einem interaktiven Workshop auf die unterschiedlichen Diskriminierungsformen und Vorurteile gegenüber Frauen ein.
„Die Benachteiligung von Frauen ist in unserer heutigen Gesellschaft leider immer noch präsent. Zurzeit scheint es fast, als machten wir in Bezug auf die Gleichberechtigung der Geschlechter eine Rolle rückwärts“, sagt die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Friedrichsdorf, Olivera Gligoric-Fürer. Ihr ist es wichtig, diesem Trend durch Aufklärung und Information zu begegnen: „Ins Fortbildungsprogramm der Frauenbeauftragten im Hochtaunuskreis habe ich für dieses Jahr daher einen Workshop reingenommen, in dem gezielt auf die unterschiedlichen Diskriminierungsformen eingegangen wird.“ Und genau darum geht es im interaktiven Seminar „Women’s Equality - Sexismus und strukturelle Benachteiligung von Frauen und Mädchen“, das am Donnerstag, 12. Juni, von 17 bis 20 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses von zwei Expertinnen geleitet wird.
Sozialwissenschaftlerin Lucia Kliem, vom „Institut Sprache, Lesen, Lernen (InSL)“ sowie Coach Suzana Vierkotten geben einen umfassenden Überblick über das Thema: „In der ersten Hälfte des Workshops liegt der Fokus auf den Diskriminierungsformen und Vorurteilen. In der zweiten Hälfte werden wir uns explizit mit einer Diskriminierungsform, nämlich dem Sexismus, beschäftigen“, beschreibt Kliem den Ablauf.
Im weiteren Verlauf des Seminars geht es um das Verständnis von Weiblichkeit in der Gesellschaft und es werden Mehrfachdiskriminierungen diskutiert: „Das sind zum Beispiel Sexismus und Rassismus, Sexismus und Queer-Feindlichkeit oder Sexismus und Altersdiskriminierung.“ Die Teilnehmerinnen werden ausreichend Raum zum Austausch – auch von Erfahrungen - haben.
Das Seminar findet statt Donnerstag, 12. Juni 2025, von 17 bis 20 Uhr im kleinen Sitzungssaal. Kosten: 15 Euro.
Da die Teilnehmerinnenzahl begrenzt ist, sind Anmeldungen erwünscht: Per Email an frauenbeauftragte@friedrichsdorf.de oder telefonisch: (06172) 731 1303
(14.05.2025)
Hundehalter aufgepasst- Giftköder
In letzter Zeit mehren sich die Hinweise, dass im Stadtgebiet von Friedrichsdorf Giftköder und Rattengift ausgelegt wurde. Wir bitten daher Hundehalter in Dillingen nahe dem Wald, im Bottigtal in Seulberg, sowie in Köppern nahe der Teichmühle, besonders aufzupassen. Halten Sie ihre Hunde an der Leine und achten Sie verstärkt auf verdächtige Objekte und Futterauslegungen.
Gift schädigt nicht nur die Umwelt, auch Kinder können versehentlich Dinge die ungesund sind, aufnehmen. Deshalb bitten wir, legen Sie keine Köder unbedacht aus. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Friedrichsdorf, Verkehrs- und Ordnungsamt, stefanie.schad@friedrichsdorf.de oder an die zuständige Polizeidienststelle in Bad Homburg, sollten Sie etwas Verdächtiges finden.
(14.05.2025)