Pressemeldungen der letzten Woche

zur Suche in den Pressemeldungen

Mainova kommt nach Friedrichsdorf am 06.05.2025

Mainova ist mobil im Frankfurter Umland unterwegs, um ihre Kunden vor Ort zu beraten. Das Main Info Mobil des regionalen Energiedienstleisters kommt am Dienstag, dem 6. Mai 2025 nach Friedrichsdorf, wo es von 10:00 bis 15:00 Uhr am Vorplatz Taunus Carrė zu finden ist.

Mainova-Kunden und Interessenten können sich dort von Mainova-Servicemitarbeiter Jochem Häußner beraten lassen.

Der Main Info Service im Überblick

  • Persönliche Beratung zum Thema Energie
  • Informationen zu innovativen Energielösungen
  • Fragen zu Ihrem Mainova-Tarif
  • Fragen zur Rechnung

Der aktuelle Fahrplan des Main Info Mobils findet sich im Internet unter www.mainova.de/infomobil.

Kontakt zur Mainova AG

Anschrift:
Mainova AG
Solmsstraße 38
60623 Frankfurt am Main

Telefon:
0800 11 444 88 *
069 800 88 0000 **

(29.04.2025)

nach oben

Mike’s BluesTime mit Konzert von Big Creek Slim, 17.05.2025

Newsbild: Mike’s BluesTime mit Konzert von Big Creek Slim, 17.05.2025

Big Creek Slim und seine Musikerkollegen spielen Country-Blues (Foto: Dennise Eisenhut)

Die Reihe Mike’s BluesTime beendet die Saison mit einem Konzert von Big Creek Slim am Samstag, 17. Mai, in Garniers Keller (Institut Garnier 1). Das Markenzeichen von Big Creek Slim ist authentischer Country-Blues aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg sowie der frühe Chicago-Blues. Aktuell ist er der heißeste skandinavische Blues Act, hat eine Reihe von Preisen errungen und die Blues Fans in ganz Europa begeistert. Neben Big Creek Slim (Gitarre und Gesang) entern Jaska Prepula (Bass), Roger Wade (Harp und Gesang) und Micha Mass (Schlagzeug) die Bühne. Einlass ist ab 19 Uhr. 

Karten kosten 27 Euro und können reserviert werden beim Garniers Keller, E-Mail: garnierskeller@gmx.de, Telefon 06172 72087. Informationen unter www.garniers-keller.de.

(28.04.2025)

nach oben

Letzte Ü40-Disco in Garniers Keller vor der Sommerpause, 16.05.2025

Newsbild: Letzte Ü40-Disco in Garniers Keller vor der Sommerpause, 16.05.2025

Bühne frei für Tanzlustige bei der Ü40-Dicso im Garniers Keller (Foto: Garniers Keller / Gerd Eiden)

Zum letzten Mal vor der Sommerpause ist am Freitag, 16. Mai, in Garniers Keller (Institut Garnier 1) wieder Tanzlaune gefragt, wenn sich die Kleinkunstbühne ab 21 Uhr in eine Disco verwandelt. DJ Rolf aus Frankfurt bearbeitet bei der Neuauflage der Ü40-Party den Plattenteller und legt alles auf, was tanzbar ist, groovt und gut abgeht! Klassiker & Aktuelles, Hits & „kleine Perlen". Rock von Mainstream bis Alternative, Dance Grooves von Pop über Reggae bis Funk & Soul und Electric Beats von dem Synthie-Pop der 1980er bis hin zu Electro locken auf die Tanzfläche. Einlass ist bis 24 Uhr. 

Der Eintritt für das Zappelvergnügen beträgt 10 Euro. Informationen: Garniers Keller, E-Mail: garnierskeller@gmx.de oder unter www.garniers-keller.de.

(28.04.2025)

nach oben

Neuauflage des Friedrichsdorfer Poetry Slams im Garniers Keller, 15.05.2025

Newsbild: Neuauflage des Friedrichsdorfer Poetry Slams im Garniers Keller, 15.05.2025

Mit vollem Körpereinsatz: Luise Wolff ist im Mai beim Poetry Slam zu hören (Foto:  Anna Lisa Konrad)

Am Donnerstag, 15. Mai, gibt es einen letzten Poetry Slam Friedrichsdorf vor der Sommerpause im Garniers Keller (Institut Garnier 1). Die Künstlerinnen und Künstler präsentieren um 19.30 Uhr in sechs Minuten selbstgeschriebene Texte, vorgetragen ganz ohne Hilfsmittel. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den Wettbewerb gewinnt. Lyrik und Prosa, Politik und Leichtes, Comedy und Kurzgeschichte schaffen im Wechsel einen hohen Unterhaltungsfaktor und stellen die Publikumsjury vor die schwierige Aufgabe, Beiträge zu vergleichen, die unvergleichlich sind. Mit dabei sind diesmal Uli Höhmann aus Frankfurt, Anuraj Sri Rajarajendran, der aus Landau anreist, Julia Zimmermann aus Frankfurt, Luise Wolff, die im Ruhrgebiet beheimatet ist und dem Friedrichsdorfer Wolfgang Preuß, der sich über die offene Liste die Teilnahme gesichert hat. Musik steuert „Light and Rain“ aus Wiesbaden bei.

Wenn Uli Höhmann nicht auf der Bühne steht, schreibt er Kinderpodcasts und Beiträge für Radiosender, denn er ist auch Journalist. Im Jahr 2023 wurde er Hessens Landesmeister im Poetry Slam, 2024 Vizemeister. Zusammen mit Jan Cönig ist er Host der Lesebühne „Lisa kommt nicht“ in Frankfurt und Oberursel. Seine Slambeiträge kommen mal satirisch, mal zeitkritisch, mal lustig, gerne böse und manchmal laut daher.

Anuraj Sri Rajarajendran ist, da seine Eltern bereits vor seiner Geburt aus Sri Lanka nach Deutschland kamen, von klein auf von verschiedenen Kulturen geprägt. Durch seinen älteren Bruder entdeckte er in jungen Jahren seine Liebe zu Hip-Hop, weshalb er schon früh anfing, selbst Raptexte zu schreiben. Dies lässt er in seine ironischen, gesellschaftskritischen Werke einfließen. Kürzlich wurde er als Gewinner der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften in Bielefeld ausgezeichnet.

Durch seinen älteren Bruder entdeckte er im jungen Alter seine Liebe zu Hip-Hop, weshalb er schon früh anfing, selbst Raptexte zu schreiben. Dies lässt er in seine ironischen, gesellschaftskritischen Werke einfließen. Kürzlich wurde er als Gewinner der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften in Bielefeld ausgezeichnet.

Julia Zimmermann tritt seit 2019 regelmäßig als Poetry-Slammerin auf Bühnen auf und veranstaltet darüber hinaus den Oberurseler Poetry Slam. Ihre Texte stehen für sich und erzählen Geschichten - ehrlich, queer und mitreißend berührt ihre Prosa selbst Boomer.

Seit 2017 ist Luise Wolff in der Poetry Slam Szene zu Hause. Sie spricht mit einer Mischung aus Realismus, Hoffnung und Feinheit über das Leben, die Liebe, mentale Gesundheit, Queerness und weitere Themen, die ihr über den Weg laufen.

Einlass ist ab 19 Uhr.

Karten kosten 15 Euro (ermäßigt 11 Euro) und sind erhältlich unter www.eventim-light.com, beim Eiscafé DaGuisy, Philipp-Reis-Straße 5, oder können reserviert werden beim Garniers Keller unter Telefon 06172 72087, E-Mail: garnierskeller@gmx.de. Informationen unter www.garniers-keller.de. Restkarten sind auch an der Abendkasse erhältlich. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Friedrichsdorfer Verein Künstlerkiste e.V. statt.

(28.04.2025)

nach oben

Wanderung 60+ und gut zu Fuß“ im Mai , 18.05.2025

Auch im Wonnemonat Mai lädt der Seniorenbeirat zu einer Wanderung ein. Unter dem Motto „60+ und gut zu Fuß“ führt die Wanderung die Teilnehmer am Sonntag, den 18. Mai 2025, nach Schwalbach im Taunus. Auch wer noch keine 60 Jahre alt ist, wird herzlich zu dieser Tour begrüßt. Aus diesem Grunde hatte sich der Seniorenbeirat auch dafür entschieden, diese Wanderungen sonntags durchzuführen, damit auch noch Berufstätige die Gelegenheit haben, an diesen kleinen Wanderungen in der näheren Umgebung teilzunehmen.  Treffpunkt ist um 9:40 Uhr am Bahnhof Friedrichsdorf (Zustieg in Seulberg möglich). Mit der S5 geht es bis Weisskirchen/Steinbach. Von dort wird gestartet und es geht über Wiesen und Felder nach Eschborn/Arboretum und weiter nach Schwalbach. Nach einer Rast bei „Mutter Krause“ geht es direkt (oder mit kleinem Umweg) zur S-Bahn Station Sulzbach-Nord und mit der Bahn zurück nach Friedrichsdorf. Die Gesamtstrecke der Wanderung beträgt ca. 10-13 km. Anmeldung bei M. Domjan, Tel. 06175 940155 mit Angabe, ob ein Bahnticket benötigt wird. Nähere Informationen zu weiteren Wanderungen können zeitnah auf der Homepage der Stadt bzw. der Presse entnommen werden oder über Tel. 06175 940155.

 

(28.04.2025)

nach oben

Frauenvollversammlung der Bediensteten der Stadt Friedrichsdorf - Dienstzeitregelung der Dienststellen und sonstigen Einrichtungen, 14.05.2025

Anlässlich der Frauenvollversammlung sind am Mittwoch, 14. Mai 2025, das Rathaus, die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen und die Betreuten Grundschulen sowie die Stadtbücherei ab 15:00 Uhr geschlossen.

(28.04.2025)

nach oben

Kammermusikalisches Preisträgerkonzert mit mehreren Ensembles, 13.05.2025

Newsbild: Kammermusikalisches Preisträgerkonzert mit mehreren Ensembles, 13.05.2025

Eines der Ensembles beim diesjährigen Kammermusikabend: das Trouvaille Trio (Foto:© Trouvaille Trio)

Am Dienstag, 13. Mai, können Klassik-Fans um 20 Uhr im Rathaus Friedrichsdorf (Hugenottenstraße 55) das Colora Quarett, Davide Carlassara und Wassili Wohlgemuth vom Elterstrio und das Trouvaille Trio erleben, die in diesem Jahr gemeinsam das Kammermusikkonzert der Frankfurter Sparkasse 1822 gestalten. Die Frankfurter Sparkasse 1822 veranstaltet in Verbindung mit dem von ihr unterstützten „Verein zur Pflege der Kammermusik und zur Förderung junger Musiker (Polytechnische Gesellschaft) e.V.“ jedes Jahr diesen außergewöhnlichen Kammermusikabend und stellt damit die Preisträger des Kammermusikpreises 2024 der Polytechnischen Gesellschaft e.V. vor. Seit Jahren unterstützt die Stadt Friedrichsdorf die jungen Musiker mit dieser Konzertmöglichkeit.
Das Colora Quartett gründete sich im Oktober 2024 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Schon kurz darauf gewann das junge Ensemble den Förderpreis der Polytechnischen Gesellschaft. Seitdem traten sie auch im Rahmen der Konzertreihe "Salon Frankfurt" auf und spielten im Februar 2025 im Mozart-Saal der Alten Oper. Die vier Musiker Rhoda Knötzele (Violine), Kim-Chi Stutzinger (Violine), Arca Isenkul (Viola) und Alejandro Costa Martí (Violoncello) spielen das Streichquartett g-Moll von Claude Debussy. Der Cellist Alejandro Costa Martí ist in Friedrichsdorf kein Unbekannter, unterrichtet er doch seit 2023 Cello bei der Musikschule Friedrichsdorf e.V. 
Das Elster Trio wurde 2022 von Wassili Wohlgemuth, Davide Carlassara und Jacopo Giovannini gegründet. Seit Oktober 2023 studiert das Elster Trio in der Klasse von Professor Angelika Merkle an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Sie gewannen den 1. Preis bei Kammermusikpreis. Da Jacopo Giovannini bei dem Konzerttermin verhindert ist, werden seine beiden Triokollegen jeweils solo zu hören sein. Davide Carlassara (Cello) spielt aus der Suite für Violoncello von Caspar Casadó und Wassili Wohlgemuth (Viola) hat sich für den Komponisten György Ligeti entschieden. 
Das Trouvaille Trio mit Sebastian Nowak (Violine), Timothy Hopkins (Violoncello) und Victoria Sarasvathi (Klavier) wird das Klaviertrio e-Moll op. 90 „Dumky“ von Antonín Dvořák zu Gehör bringen. Die Musiker gründeten das Trouvaille Trio 2024 und belegten den 2. Platz beim 27. Kammermusikwettbewerb der Politechnischen Gesellschaft.

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Spenden kommen der Arbeit der Kulturstiftung Friedrichsdorf zugute.

 

(28.04.2025)

nach oben

Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Mai

Anfang Mai beginnen auf öffentlichen Flächen im Stadtgebiet von Friedrichsdorf an den städtischen Eichen die vorbeugenden Maßnahmen gegen den Befall durch Larven des Eichenprozessionsspinners. „Die Raupen sind für die Bäume nicht gefährlich, ihre feinen Flimmerhärchen stellen beim Eindringen in Haut und Atmungsorgane jedoch ein hohes Gefährdungspotenzial für den Menschen dar", teilt das Garten- und Tiefbauamt mit. Im Mai ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um mit vergleichsweise geringem Aufwand einem Massenbefall mit Eichenprozessionsspinnern zuvorzukommen. Wie in den Jahren zuvor erfolgt eine prophylaktische Bekämpfung an den Eichen. Zum Einsatz kommt ein Mittel, dessen wirksame Substanz der "Bazillus thuringiensis" ist. Es bekämpft selektiv nur die frei fressenden Schmetterlingsraupen, schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit von anderen Lebewesen und den übrigen Naturhaushalt sind nicht bekannt.

(25.04.2025)

nach oben

Fest zum Weltkindertag 2025 – Einladung zum runden Tisch am 14.05.2025

Auch im Jahr 2025 soll an die erfolgreichen Feste zum Weltkindertag der Vorjahre, welche auf dem Gelände des Friedrichsdorfer Kleingartenvereins stattfanden, angeknüpft werden. Erneut stellt der Friedrichsdorfer Kleingartenverein hierfür sein Vereinsgelände zur Verfügung. 
Vorgesehen ist für das Fest ein Tag im September 2025, möglichst in der Nähe des eigentlichen Weltkindertages am 20.09.2025.
Start der Planungs-Vorbereitungen soll, wie auch schon in den Vorjahren, ein gemeinsamer „runder Tisch“ sein.
Hierzu laden wir alle interessierten Vereine, Verbände, Institutionen und Hilfsorganisationen, welche sich eine aktive Teilnahme an der Gestaltung des Festes vorstellen können, am Mittwoch den 14.05.2025 um 19.00 Uhr in den großen Sitzungssaal des Rathauses, Hugenottenstraße 55, ein. An dem runden Tisch werden die Teilnehmer sowie das angebotene Programm der Veranstaltung besprochen. Ziel soll die eigenständige Planung und Durchführung des Weltkindertages durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Runde sein. 

Für den runden Tisch können Sie sich bis zum 12.05.2025 bei Frau Kröll vom Sozialen Dienst der Stadt Friedrichsdorf jennifer.kroell@friedrichsdorf oder 06172 7311404 anmelden.   

(23.04.2025)

nach oben

Rollatoren-Training am 15.05.2025

Ist die Mobilität eingeschränkt, benötigen viele Seniorinnen und Senioren einen Rollator. Zunächst einmal sollte das Gerät optimal auf die jeweilige Person eingestellt werden. Anschließend gilt es, den sicheren Umgang im Alltag mit dem anfangs unhandlich wirkenden Gerät zu erlernen. 
Frau Gabriele Schättler, Ergotherapeutin und lizensierte Trainerin im Bereich Orthopädie und Rehabilitation, führt dieses Jahr das vierte Mal ein Rollatoren-Training in Friedrichsdorf durch.
Nach einem theoretischen Teil in den Räumen des Friedrichsdorfer Rathauses wird auch der praktische Umgang mit dem Rollator (bei gutem Wetter draußen) geübt. Die Gäste lernen, wie man zum Beispiel Hindernisse mit dem Rollator überwindet oder umfährt. 

Das Training dauert ca. 90 Minuten.
Das Rollatoren-Training findet am Donnerstag, dem 15. Mai 2025
um 10:00 im Rathaus, großer Sitzungssaal, Hugenottenstr.55
in 61381 Friedrichsdorf statt.

Das Training wird kostenfrei angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Gruppengröße beschränkt ist. Bitte melden Sie sich bis zum 08. Mai 2025 bei Frau Jasmin Lenz, Seniorenberatung der Stadt Friedrichsdorf, 06172-731-1283 oder jasmin.lenz@friedrichsdorf.de 

 

Flyer Rollatoren Training 15.05.2025

(23.04.2025)

nach oben

Angebote für Kinder im Freibad Friedrichsdorf: Anfänger-Schwimmkurse, Schwimmkurse für Fortgeschrittene und Sommerferiencrash-Schwimmkurse

Newsbild: Angebote für Kinder im Freibad Friedrichsdorf: Anfänger-Schwimmkurse, Schwimmkurse für Fortgeschrittene und Sommerferiencrash-Schwimmkurse

Foto: Stadt Friedrichsdorf 

Das Friedrichsdorfer Freibad bietet auch in dieser Badesaison wieder Schwimmkurse für Kinder an. Es werden Anfänger-Schwimmkurse,  Schwimmkurse für Fortgeschrittene, Sommerferiencrash-Schwimmkurse für Anfänger sowie für Fortgeschrittene angeboten. Bei den Kursen für Fortgeschrittene handelt es sich um Aufbaukurse nach einem Anfänger-Schwimmkurs. Das Kursangebot richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren. Die Kurse sind auf 12 Kursstunden zu je 30 bzw. 40 Minuten ausgelegt. Alle Kurse beinhalten die entsprechenden Kursstunden inkl. Eintrittspreis und kosten pro Kind 200,00 €, für Kinder mit einem Friedrichsdorf Pass 50,00 €.  Mit der Anmeldung und Bezahlung erhält man ein Einlassmedium mit 24 Eintritten. Dieses dient zum selbstständigen Einlass des Kurskindes und der jeweiligen Begleitperson im Rahmen des stattfindenden Kurses.

Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich und die feststehenden Termine der einzelnen Kursstunden werden in dem jeweiligen Anmeldebogen genannt. Die Anmeldung inkl. Bezahlung der Kurse kann nur vor Ort an der Freibadkasse während den Öffnungszeiten vorgenommen werden. Dies ist während des Vorverkaufs am 24. (10.00-18.00 Uhr); 26. (8.00-13.00 Uhr); 28. (8.00-16.00 Uhr); 29. (8.00-16.00 Uhr) und 30. April (10.00-18.00 Uhr) sowie während der Badesaison ab 11. Mai im Freibad, Dr.-Friedrich-Neiß-Straße 2, möglich. Ein entsprechender Anmeldebogen mit Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung kann auf der städtischen Website unter www.friedrichsdorf.de heruntergeladen werden. 

Alle Informationen gibt es auch auf www.friedrichsdorf.de oder beim Sport- und Kulturamt, Telefon 06172 731-1225, E-Mail: sandra.rieke@friedrichsdorf.de   

(23.04.2025)

nach oben

Die Ü40-Disco geht am 25.04.2025 in Garniers Keller in die nächste Runde

Newsbild: Die Ü40-Disco geht am 25.04.2025 in Garniers Keller in die nächste Runde

BU: Bühne frei für Tanzlustige bei der Ü40-Dicso im Garniers Keller (Foto: Garniers Keller / Gerd Eiden).

Am Freitag, 25. April, ist im Garniers Keller (Institut Garnier 1) wieder Tanzlaune gefragt, wenn sich die Kleinkunstbühne ab 21 Uhr wieder in eine Disco verwandelt.

DJ Rolf aus Frankfurt bearbeitet bei der Neuauflage der Ü40-Party den Plattenteller und legt alles auf, was tanzbar ist, groovt und gut abgeht! Klassiker & Aktuelles, Hits & „kleine Perlen". Rock von Mainstream bis Alternative, Dance Grooves von Pop über Reggae bis Funk & Soul und Electric Beats von dem Synthie-Pop der 1980er bis hin zu Electro locken auf die Tanzfläche.

Einlass ist bis 24 Uhr. 

Der Eintritt für das Zappelvergnügen beträgt 10 Euro.

Informationen: Garniers Keller, E-Mail: garnierskeller@gmx.de oder unter www.garniers-keller.de.

 

(17.04.2025)

nach oben

Ihre Suchkriterien

Newsbereiche:

Zurück