Pressemeldungen der letzten Woche
zur Suche in den Pressemeldungen
- Bürgerversammlung am 13.12.2023
- Ferienangebote der Stadt Friedrichsdorf für die Sommerferien 2024
- Friedrichsdorfer Weihnachtsmarkt lockt vom 8.-10.12.2023 mit umfangreichem Rahmenprogramm
- Informationen zum Friedrichsdorfer Wochenmarkt
- Weihnachtliches Bilderbuchkino am 07.12.2023 in der Stadtbücherei
- 24 besondere Angebote bis Weihnachten
- Die Opernband The Cast am 14.12.2023 mit winterlich-weihnachtlichen Liedern
- Adventskabarett mit Hans Gerzlich am 12.12.2023
- Spendenaufruf für Bücherschrank auf dem Fritz-Levermann-Platz
- Die Beantragung von Kinderreisepässen ist ab dem 01.01.2024 nicht mehr möglich
- Sportlerehrung der Stadt Friedrichdorf – jetzt anmelden
Bürgerversammlung am 13.12.2023
Am Mittwoch, 13. Dezember 2023, 19:00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Rathauses Friedrichsdorf, Hugenottenstr. 55, I. Obergeschoss, Zimmer 101, die diesjährige Bürgerversammlung statt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Beantwortung von an den Magistrat gerichteten Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
Selbstverständlich können Fragen in der Versammlung spontan an den Magistrat gerichtet werden!
Es ist jedoch auch möglich, Fragen bereits im Vorfeld der Bürgerversammlung schriftlich im Büro der Stadtverordnetenversammlung im Rathaus, Hugenottenstraße 55, Zimmer 209, Fax-Nr. 06172 731-51213, eMail: dieter.dienstbach@friedrichsdorf.de, einzureichen.
Im Interesse einer detaillierten Fragenbeantwortung in der Bürgerversammlung wird empfohlen, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.
(08.12.2023)
Ferienangebote der Stadt Friedrichsdorf für die Sommerferien 2024
Viele Familien nutzen die gemeinsame Weihnachtszeit für die Urlaubplanung in den Sommerferien. Das Jugendbüro der Stadt Friedrichsdorf möchte den Familien dabei helfen und informiert über die städtischen Angebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2024.
Zum gewohnten Termin der letzten beiden Ferienwochen werden auch im Jahr 2024 die Ferienspiele in Burgholzhausen stattfinden. Die Ferienspiele für 6-11 - Jährige werden vom 12.08.– 23.08.2024, jeweils montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr, angeboten. Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet sämtliche Kosten für Material, Verpflegung, Fahrdienst etc. und beträgt in diesem Jahr 200,00 Euro. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als freie Plätze vorhanden sind, behalten wir uns vor die Maßnahme zu teilen und an zwei Standorten anzubieten.
Auch wieder im Programm ist die Jugendfreizeit für Jugendliche ab 14 Jahren. Die Jugendfreizeit findet vom 13.07. - 21.07.2024 auf der Sonneninsel Borkum statt. Die Kosten für diesen Eventtrip betragen inklusive Verpflegung und Unterbringung in Mehrbettzimmern in der Jugendherberge Borkum 470,00 Euro.
Zur Abenteuerfreizeit in der Fränkischen Schweiz können Jugendliche im Alter von 12-14 Jahren in der Zeit vom 29.07. - 04.08.2024 mit dem Jugendbüro in die Jugendherberge Pottenstein fahren. Unter fachkundiger Anleitung werden erlebnisreiche Programmpunkte geboten: Höhlen werden erkundet, Kletterfelsen erklommen und die Wiesent mit dem Kajak befahren. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 370,00 Euro.
Bitte beachten sie, dass das Anmeldeverfahren für alle Maßnahmen ab diesem Jahr nur online stattfindet. Die Ferienbroschüre für die Sommerferienangebote erhalten Sie im Rathaus, in den Schulsekretariaten oder einfach im Formularcenter unter www.friedrichsdorf.de oder unter www.jugendbuero-friedrichsdorf.de.
Ab dem 01. Februar 2024 ist die Anmeldung unter www.unser-Ferienprogramm.de/friedrichsdorf möglich.
Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als freie Plätze vorhanden sind, entscheidet bei allen Anmeldungen das Los. Beim Losverfahren werden alle Anmeldungen berücksichtigt, die bis um 12 Uhr am 06.03.2024 eingegangen sind.
Weitere Informationen erhalten sie beim Jugendbüro der Stadt Friedrichsdorf (www.jugendbuero-friedrichsdorf.de)
(08.12.2023)
Friedrichsdorfer Weihnachtsmarkt lockt vom 8.-10.12.2023 mit umfangreichem Rahmenprogramm
Am Freitag, 08.12, öffnet der beliebte Friedrichsdorfer Weihnachtsmarkt seine Pforten. Hier wird es wieder ein attraktives Rahmenprogramm für Groß und Klein geben: Von kreativen Tanzaufführungen und Mitmach-Aktionen über abwechslungsreiche Musikauftritte – alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich in und vor das Bühnen- und Festzelt auf dem Landgrafenplatz eingeladen.
Los geht es mit der feierlichen Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch Bürgermeister Lars Keitel am Freitag um 16 Uhr. Im Anschluss daran veranstaltet die Tanzschule Taktgefühl ab 16:30 Uhr eine Kinderdisko im Bühnenzelt, gegen 17:30 Uhr folgt zudem noch ein Auftritt einer Tanzgruppe. Ab 18:30 Uhr sorgt das Duo Lisa Wendel & Alex Berlakov für die musikalische Untermalung des Abends.
Am Samstag, 09.12., tritt um 14 Uhr der Chor der Peter-Härtling-Schule auf. Um 15 Uhr gibt es weihnachtliche Tänze von der Ballettschule Alena Schneider und um 16 Uhr einen Auftritt der Friedrichsdorfer Zumbagruppe. Und um 17 Uhr gibt der Volkschor Köppern ein paar seiner schönsten (Weihnachts-)Lieder zum Besten – Mitsingen ausdrücklich erwünscht! Anschließend gibt es ab 18:30 Uhr Livemusik von Eddy Zinn meets the Couchpotatoes.
Am Sonntag, 10.12., spielt um 15 Uhr das Julu Jazz Trio weihnachtlichen Jazz im Bühnenzelt und um 18 Uhr präsentiert der Posaunenchor der Methodistischen Kirche zum Ausklang des Marktes eine Auswahl an Advents- und Weihnachtsliedern.
Auch im Festzelt ist immer etwas los: Am Freitag kann man ab 17:30 Uhr mit der Jugendvertretung Friedrichsdorf Lebkuchen verzieren. Am Samstag um 15 Uhr lädt zudem das fambinis im Rahmen des Friedrichsdorfer Adventskalenders zu einer Kreativ-Aktion für Kinder ein. Am Sonntag gibt es, ebenfalls im Rahmen des Friedrichsdorfer Adventskalenders, um 14 Uhr eine Weihnachtspost-Aktion der Caritas Hochtaunus. Und um 16:30 Uhr gibt es noch ein weihnachtliches Puppentheater von Gabi Ziesch. Doch für die kleinen Gäste wird noch mehr geboten: Am Samstag- und Sonntagnachmittag (ca. 14 bis 18 Uhr) gibt es Kinderschminken und Luftballonmodellage mit Liane Nickolai. Und natürlich schaut auch dieses Jahr wieder der Weihnachtsmann vorbei, sowohl am Samstag- als auch am Sonntagnachmittag.
Darüber hinaus bietet dieses Jahr das Aktive Friedrichsdorf eine Aktion auf dem Weihnachtsmarkt an: Der Gewerbeverein lässt täglich das Glücksrad rotieren, wobei Lokalscheine im Wert von insgesamt 500 Euro verlost werden – am Freitag um 18 Uhr, am Samstag um 17 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr.
Eine komplette Übersicht des Rahmenprogramms sowie weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt finden Sie auf www.mach-mal-friedrichsdorf.de sowie im Programmheft zur Weihnachtstadt Friedrichsdorf, das im Rathaus und Friedrichsdorfer Geschäften ausliegt.
Download Programmheft Weihnachtsstadt Friedrichsdorf >>>
(08.12.2023)
Informationen zum Friedrichsdorfer Wochenmarkt
Georg Philipp ist neuer Marktmeister auf dem Friedrichsdorfer Wochenmarkt. Seit Mitte November ist er zuständig für die Überwachung und Einhaltung der Marktordnung und erster Ansprechpartner für die Beschickerinnen und Beschicker.
Herr Philipp sorgt u. a. für einen reibungslosen Ablauf des Marktes auf dem Landgrafenplatz.
Doch bereits am zweiten Dezemberwochenende, wenn der Friedrichsdorfer Weihnachtsmarkt seine Pforten auf dem Landgrafenplatz öffnet, muss der Wochenmarkt auf den Vorplatz des Taunus Carrés ausweichen.
Daher findet der Wochenmarkt sowohl am Mittwoch, dem 06.12.2023, als auch am Samstag, dem 09.12.2023, mit allen Marktbeschickern auf dem Gelände des Taunus Carrés statt.
(07.12.2023)
Weihnachtliches Bilderbuchkino am 07.12.2023 in der Stadtbücherei
Im Rahmen des Friedrichsdorfer Adventskalenders 2023 findet in der Stadtbücherei im Institut Garnier 1 ein weihnachtliches Bilderbuchkino statt.
Am Donnerstag, 07. Dezember, 15.30 bis 16.30 Uhr, sind alle Kinder ab 4 Jahren herzlich eingeladen, den Geschichten zu lauschen und im Anschluss weihnachtliche Bilder auszumalen.
Sigrid Born und Kristina Wachsmuth werden die Geschichten „Ein heimlicher Weihnachtsgast“, „Dr. Brumm feiert Weihnachten“ und „Der Fuchs hat seine Nöte beim Halleluja auf der Flöte“ zeigen und vorlesen. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
(07.12.2023)
24 besondere Angebote bis Weihnachten
Die Friedrichsdorfer Weihnachtsstadt bietet auch nach dem Weihnachtsmarkt auf dem Landgrafenplatz mit dem Adventskalender täglich neue Überraschungen.
Der Adventskalender mit Angeboten und Aktionen von Friedrichsdorfer Vereinen, Institutionen und Gewerbetreibenden ist auch in diesem Jahr wieder ein fester und besonderer Bestandteil der Friedrichsdorfer Weihnachtsstadt.
Ab dem 11. Dezember bis zum Heiligen Abend verstecken sich hinter den Kalendertürchen Weihnachtsfotoshooting zum Spezialpreis, Gutscheinaktionen in verschiedenen Geschäften und Studios, Rabattaktionen, Verkostungen, Schnupperyoga und vieles mehr. Zum Winterzauber nach Norwegen sind Sie ebenso eingeladen wie zur Besichtigung der Fahrzeuge der Friedrichsdorfer Feuerwehren und des Deutschen Roten Kreuzes.
Das Programmheft mit einer ausführlichen Übersicht zum Adventskalender erhalten Sie im Rathaus oder in diversen Einzelhandelsgeschäften und natürlich bei den Adventskalenderteilnehmern.
Auch online ist das Programmheft auf der Homepage der Stadt oder unter www.mach-mal-friedrichsdorf.de zu finden oder zum Download hier >>>
(07.12.2023)
Die Opernband The Cast am 14.12.2023 mit winterlich-weihnachtlichen Liedern
BU: Mit einem locker-leichten Auftritt begeistern The Cast Menschen für die Oper (Foto: The Cast).
Die sechsköpfige Opernband The Cast präsentiert am Donnerstag, 14. Dezember, um 20 Uhr im Forum Friedrichsdorf ihren musikalischen Reigen der Winter Show.
Egal ob jung, ob alt, Klassikliebhaber oder Menschen, die bisher Popkonzerte der Oper vorgezogen haben: THE CAST führen ihr Publikum vom ersten Moment in den Bann der Musik und lassen jeden Abend zu einem mitreißenden Feuerwerk an Begeisterung und Freude werden. Und das auf weltweitem Spitzenniveau. Jetzt haben The Cast ein Programm kreiert, das klassische Weihnachtslieder ebenso zum Funkeln bringt wie winterliche Klassiker.
Witzig, sympathisch und nahbar zeigen sie sich, wenn sie die prall gefüllte Schatulle ihrer „WinterEdition“ öffnen… Großartig in der stimmlichen Leistung, witzig und überzeugend legt diese Truppe von hervorragenden Individualisten aus aller Welt in der Summe einen vollendet harmonischen Auftritt hin. Weihnachten mit Verdi, Puccini und THE CAST: Ein glitzerndes Vergnügen für alle, denen in der Oper schon immer der Spaß fehlte.
Karten kosten 25 Euro (ermäßigt 22 Euro) und sind erhältlich an der Info-Stelle im Rathaus (Hugenottenstraße 55, Telefon 06172 731-0), online hier >>> oder bei HOLIDAY LAND Reisecenter Stosius im Taunus Carré (Wilhelmstraße - zuzüglich Servicegebühr).
(05.12.2023)
Adventskabarett mit Hans Gerzlich am 12.12.2023
BU: Hans Gerzlich auf der Suche nach seinem Ehering nach einer turbulenten Weihnachtsfeier (Foto: © haraldhoffmann.com).
Einen vergnügliches Adventskabarett hat Hans Gerzlich am Dienstag, 12. Dezember, um 20 Uhr im Gepäck. Im Forum Friedrichsdorf (Dreieichstraße 22) präsentiert er sein Programm "Ihr Sünderlein kommet!", in dem er überaus satirisch die weihnachtliche Zusammenkunft mit Kolleginnen und Kollegen thematisiert: O du fröhliche Weihnachtsfeier. Man weiß vorher, wie sie ausgeht - kann sich aber hinterher nicht mehr dran erinnern.
Alle Jahre wieder festliches Abendessen, Schrottwichteln, Dessert, erste Kleckereien, Aufhebung der Tischordnung, erste Schnapsrunden, es erscheint der DJ, es folgt der Schwof. Am Schluss tanzt ein Teil der Belegschaft auf dem Tisch - der andere liegt darunter. In Gerzlichs Firma war gestern Weihnachtsfeier, es ging (vom Himmel) hoch her - und er hat keinen Schimmer, wie und wo dieser unheilige Abend endete. Umso mehr beunruhigt ihn, dass sein Ehering nun verschwunden ist.
In Gedanken rekonstruiert er noch einmal den gestrigen Abend: Da drüben saßen die Vertriebler, dort die Buchhaltung, daneben das Controlling. Und angeblich soll er gegen 0.45 Uhr mit der Jessica aus der Personalabteilung die Lokalität verlassen haben. Stimmt das wirklich? Wer sagt das eigentlich? Und vor allem: Wo ist dieser verdammte Ehering? Herz, Terz, Kerz und Scherz aus der Gerzlich GmbHaHa & K.O. KG. Ein pointengeschmückter Weihnachtsspaß. Frohes Fresst & Guten Flutsch!
Karten kosten 18 Euro (ermäßigt 16 Euro) und sind erhältlich an der Info-Stelle im Rathaus (Hugenottenstraße 55, Telefon 06172 731-0), online hier >>> oder bei HOLIDAY LAND Reisecenter Stosius im Taunus Carré (Wilhelmstraße - zuzüglich Servicegebühr).
(05.12.2023)
Spendenaufruf für Bücherschrank auf dem Fritz-Levermann-Platz
BU: Andernorts haben sich Bücherschränke bereits bewährt. So könnte der Bücherschrank auch auf dem Fritz-Levermann-Platz aussehen | Foto © urbanlife
In Köppern soll auf dem Fritz-Levermann-Platz ein Bücherschrank aufgestellt werden, exakt auf die Stelle, wo früher das Telefonhäuschen stand.
Das planen die Stadt Friedrichsdorf gemeinsam mit dem Verein Lebendiges Köppern. Knackpunkt bei der Sache: Der Kostenanteil des Vereins muss noch über eine Spendenkampagne eingespielt werden. „Bis Weihnachten müssen auf der Spendenplattform TaunaCrowd 3.000 Euro für das Projekt eingegangen sein, dann kann der Bücherschrank Wirklichkeit werden“, informiert Eckhard Kowalski, Schatzmeister beim Verein Lebendiges Köppern. Die Spenderinnen und Spender können auf der Plattform je nach Spendenbetrag unter verschiedenen Dankeschöns auswählen, darunter die DVD „Köppern im Wandel“, Schokolade oder diverse Rabatte.
„Ein Bücherschrank würde Kultur dauerhaft auf den Platz bringen und zudem den Platz noch mehr zu einem Ort der Begegnung machen“, ist sich Bürgermeister Lars Keitel sicher, der auf ein breites bürgerschaftliches Engagement hofft, um den Platz entsprechend aufwerten zu können. Und Reiner Stock, Vorsitzender des Vereins Lebendiges Köppern, fügt hinzu: „Unser Verein setzt sich für die Entwicklung unseres Stadtteils aktiv ein. Ich finde es sehr erstrebenswert, auf einem Platz, der sowohl an eine Grundschule als auch an Sportstätten grenzt, das Lesen attraktiv zu machen.“
In einen öffentlichen Bücherschrank kann man nicht mehr benötigte Bücher hineinstellen und sie so mit anderen Menschen teilen – anstatt die Bücher wegzuwerfen. Mit einem Bücherschrank auf dem Fritz-Levermannplatz hätte Köppern damit eine kostenlose Anlaufstelle für neue Leseabenteuer. Ehrenamtliche, die sich um die Pflege des Bücherschranks kümmern wollen, sind auch bereits gefunden: Der Verein „Wir Friedrichsdorfer Bürgerselbsthilfe“ will regelmäßig nach dem Rechten sehen.
Zur Spendenplattform: www.taunacrowd.de/buecherschrankkoeppern
(05.12.2023)
Die Beantragung von Kinderreisepässen ist ab dem 01.01.2024 nicht mehr möglich
BU: Bild BMI
Ab dem 01.01.2024 entfällt die Möglichkeit der Beantragung von Kinderreisepässen. Auch Verlängerungen für bereits ausgestellte Dokumente sind dann nicht mehr möglich.
Alle bis dahin ausgestellten, noch gültigen Kinderreisepässe behalten bis zum Ablaufdatum ihre Gültigkeit.
Ab dem 01.01.2024 ist es somit NICHT mehr möglich Kinderreisepässe neu zu beantragen, zu verlängern oder zu aktualisieren! Wir bitten dringend um Beachtung.
Als Alternative zum bisherigen Kinderreisepass stehen der reguläre Personalausweis sowie der Reisepass zur Verfügung. Diese Dokumente besitzen eine generelle Gültigkeit von 6 Jahren.
Welches Ausweisdokument für Ihr Kind bei einer Reise notwendig ist, können Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amtes einsehen: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.
Das Einwohnermeldeamt darf diesbezüglich KEINE verbindliche Empfehlung aussprechen.
Folgende Kosten entstehen bei Antragstellung (Personen unter 24 Jahren):
- Personalausweis 22,80 €
- Reisepass 37,50 €
Benötigte Unterlagen:
- 1 aktuelles biometrisches Passbild (nicht älter als 6 Monate)
- Geburtsurkunde (bei Erstbeantragung)
- bisheriges Ausweisdokument (wenn bereits vorhanden)
- eine von allen Sorgeberechtigten unterschriebene Zustimmungserklärung
- Zur Identitätsprüfung muss Ihr Kind bei der Antragstellung dabei sein. Die Abgabe von Fingerabdrücken ab dem 6. Lebensjahr sowie eine Unterschrift ab dem 10. Lebensjahr sind Pflicht.
Bitte beachten Sie die entsprechenden Vorlaufzeiten, die für die Herstellung dieser Dokumente bei der Bundesdruckerei Berlin erforderlich sind. Ein Personalausweis ist in der Regel innerhalb von 2-3 Wochen verfügbar. Ein Reisepass hat eine Lieferzeit von 4 – 6 Wochen. Erfahrungsgemäß verlängern sich die Produktionszeiten zu den Hauptreisezeiten.
(01.12.2023)
Sportlerehrung der Stadt Friedrichdorf – jetzt anmelden
Die Stadt Friedrichsdorf will wieder Sportlerinnen und Sportler ehren, die sich 2023 im sportlichen Wettkampf durchgesetzt haben. Meldungen für die Ehrung können bis einschließlich 14. Januar 2024 digital unter www.friedrichsdorf.de/sportlerehrung erfolgen.
Die Stadt ehrt Sportlerinnen und Sportler, die einem Friedrichsdorfer Verein angehören oder in Friedrichsdorf wohnen und im Jahr 2023 entweder als erster Sieger bei Kreis-, Gau- oder Bezirksmeisterschaften teilgenommen haben, der erste, zweite oder dritte Sieger bei Hessischen, Süddeutschen oder Deutschen Meisterschaften geworden sind, eine Berufung in die Nationalmannschaft erhalten haben oder Teilnehmer an Olympiaden, Welt- oder Europameisterschaften waren. Die Vereine können auch Persönlichkeiten zur Ehrung zu melden, die sich um den Sport verdient gemacht haben. Näheres regelt die Vereinsförderungsrichtlinien der Stadt.
Die Ehrung findet am Sonntag, 17. März 2024, 11 Uhr im Forum Friedrichsdorf (Dreieichstraße 22) statt.
Weitere Informationen gibt es beim Sport- und Kulturamt
(01.12.2023)