Pressemeldungen der letzten Woche
zur Suche in den Pressemeldungen
- Trickbetrüger am Telefon - Deutsche Rentenversicherung Hessen warnt vor fingierten Anrufen
- Stadt Friedrichsdorf zeigt Flagge für Tibet am 10.03.2021
- Ortsgericht Friedrichsdorf II (Köppern) - Ernennung zum Ortsgerichtsschöffen
- Aufruf zur Hilfe für ältere Menschen
Trickbetrüger am Telefon - Deutsche Rentenversicherung Hessen warnt vor fingierten Anrufen
FRANKFURT AM MAIN.
Die Deutsche Rentenversicherung Hessen warnt aktuell vor Betrügern, die sich am Telefon als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung ausgeben. Auf dem Display erscheint durch techni-sche Manipulation eine Rufnummer des hessischen Rentenversicherungs-trägers oder sogar private Mobilfunknummern von Mitarbeitern.
Trickbetrüger versuchen immer wieder im Namen der Deutschen Rentenversicherung Hessen, vor allem ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Sie geben sich am Telefon als Mitarbeiter der gesetzlichen Rentenversi-cherung aus und versuchen, unter verschiedenen Vorwänden persönliche Daten zu erfahren oder Geldüberweisungen zu veranlassen.
Die Deutsche Rentenversicherung Hessen rät daher zur Vorsicht: Wenn Sie sich bei Anrufen nicht sicher sind, ob sich tatsächlich die Deutsche Rentenversicherung Hessen an Sie gewandt hat, nehmen Sie bitte direkt Kontakt zu uns auf. Melden Sie sich bei unserem Servicetelefon unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 1000 4800 und fragen Sie nach. Die Deutsche Rentenversicherung Hessen fordert niemals telefonisch zu einer Zahlung auf. Die kostenlose Broschüre „Vorsicht Trickbetrüger“ zeigt die häufigsten Vorgehensweisen der Betrüger auf und erklärt, wie sich Versicherte und Rentner vor einem Trickbetrug schützen können. Interessierte erfahren außerdem, wo sie weitere Informationen und Hilfe bekommen können. „Vorsicht Trickbetrüger“ ist unter www.deutsche-rentenversicherung.de als Download abrufbar.
Die Deutsche Rentenversicherung Hessen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main betreut rund 2,4 Millionen Versicherte, 580.000 Rentnerinnen und Rentner sowie über 115.000 Arbeitgeber. Sie ist der Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Altersvorsorge und Rehabilitation.
Frankfurt am Main, 26. Februar 2021
(26.02.2021)
Stadt Friedrichsdorf zeigt Flagge für Tibet am 10.03.2021
Am 10. März 2021 hisst die Stadt Friedrichsdorf die tibetische Flagge und sendet damit ein unübersehbares Zeichen der Unterstützung für Tibet, für das Recht der Tibeter auf Selbstbestimmung und die Einhaltung der Menschenrechte in Tibet.
Die Stadt Friedrichsdorf beteiligt sich an der Kampange "Flage zeigen für Tibet!" der Tibet Inititative Deutschland e.V. Seit 1996 setzen Hunderte Städte jährlich am 10. März, im Gedenken an den gewaltsam niedergeschlagenen Volksaufstand in Tibet von 1959, ein Zeichen der Solidarität mit dem tibetischen Volk.
(23.02.2021)
Ortsgericht Friedrichsdorf II (Köppern) - Ernennung zum Ortsgerichtsschöffen
(23.02.2021)
Aufruf zur Hilfe für ältere Menschen
In der aktuellen Lage des Corona Virus kommt es ganz besonders auf das Zusammenhalten der Bevölkerung an.
Die Stadt Friedrichsdorf sucht schnellstmöglich Personen, die sich bereit erklären, für ältere Menschen einige Einkäufe oder sonstiges zu erledigen, damit sich diese nicht unnötig in Ansteckungsgefahr begeben müssen.
Wer Hilfe benötigt, kann sich gerne an folgende E-Mail-Adresse wenden:
coronahilfe@friedrichsdorf.de.
Telefonisch ist eine Kontaktaufnahme unter der Nummer 06172-731-1235 möglich.
Bitte geben Sie an, welche Art von Hilfe sie suchen und wie man mit Ihnen in Kontakt treten kann.
Die gleiche Kontaktadresse gilt für Personen, die ihre Hilfe anbieten möchten. Hier bitten wir Sie, anzugeben welche Hilfestellungen Sie anbieten können und wie wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.
Bitte bestätigen Sie bei der Kontaktaufnahme, dass Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke weitergegeben werden dürfen.
Schon jetzt bedankt sich die Stadt bei allen Helferinnen und Helfern, die sich in dieser schwierigen Zeit für das Gemeinwohl engagieren. Die Stadtverwaltung wird bemüht sein, möglichst schnell und umfassend Hilfe zu vermitteln, bittet jedoch auch um Verständnis, dass nur Hilfestellungen vermittelt werden können wenn sie tatsächlich angeboten werden.
(19.03.2020)