Infos & Berichte der Umweltberatung
- Alte Handys für die Havel
- Beratungsangebot der Verbraucherzentrale zum Heizungstausch
- CD-Sammlung
- Der Wald ist kein Komposthaufen
- Die Verbraucherzentrale informiert: Energiesparen und Durchatmen
- Energieausweis für das Friedrichsdorfer Rathaus
- Energieausweis Ratgeber
- Energieberatung in Friedrichsdorf - Tipps zum Energiesparen
- Gartenabfälle am Gewässer verboten
- Geld sparen mit dem Energiesparkonto
- Gerätelärmschutz-Verordnung
- Gesundheitsgefahren beim Umgang mit Glas- und Steinwolle
- Grenzabstände bei Pflanzung einhalten
- Hundekot beseitigen
- Keine Gartenabfälle an Gewässern abladen
- Klimaschutz - Stadt Friedrichsdorf setzt auf Sonnenenergie
- Korken für Kork
- Mit dem richtigen Kniff Heizkosten sparen
- Neuer Ratgeber: SolardachCheck
- Pflanzenschutzmittel sind nicht überall erlaubt
- Quecksilberhaltige Abfälle nicht in den Hausmüll
- Rückgabe von Batterien und Akkus
- Sammlung von CD und DVD
- Sammlung von Gartenabfällen
- Solaranlagen
- Tipps zu Reduzierung von Heizkosten im Neubau
- Tipps zur Kompostierung
- Umweltbewusst Waschen
- Unerlaubte Wasserentnahmen
- Wespen und andere Plagegeister
- ÖKOPROFIT Hochtaunus
Keine Gartenabfälle an Gewässern abladen
Bei Bachschauen und Bachreinigungsaktionen wird immer wieder festgestellt, dass auf der Bachparzelle, am Ufer oder direkt im Gewässer Gartenabfälle, aber auch anderer Müll abgeladen wird. Außerdem werden unbebaute Grundstücke, Wegränder oder der Wald als Abladeplatz missbraucht. Vielen ist nicht bewusst, dass es sich hierbei um illegale Abfallbeseitigung handelt. Wer erwischt wird, muss mit einer Anzeige und einer Geldbuße bis zu 50.000 Euro rechnen! Gartenabfälle am Ufer oder direkt im Gewässer stellen für das Gewässer eine Belastung dar und verunreinigen es. Teilweise werden Gartenabfälle in Verbindung mit Stützelementen zur Uferbefestigung verwendet. Auch wenn der Gartenbesitzer in guter Absicht handelt, kann auch dies nicht hingenommen werden. Die Ufersicherung obliegt der Gemeinde, bei solchen Problemen ist die Stadtverwaltung der richtige Ansprechpartner.
Die legale Beseitigung von Gartenabfällen ist einfach: Mehrmals im Jahr wird die kostenlose Gartenabfallsammlung angeboten. Darüber hinaus werden private Gartenabfälle auch am Wertstoffhof kostenlos angenommen. Die Öffnungszeiten sind mittwochs von 17 bis 20 Uhr sowie freitags von 13 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Informationen zu diesen und anderen Themen gibt es beim Umweltberater der Stadt Friedrichsdorf, Jörg Naumann, unter Tel. (0 61 72) 73 13 00 und auf der Homepage der Stadt unter Downloads der Umweltberatung auf der "Umwelt"-Seite.