| Beispiel Inhaltselement Bild obenLorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. LINK steht hier |
| Weitere Informationen |
| Beispiel Inhaltselement Bild linksLorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. | Weitere Informationen |
|
| Beispiel Inhaltselement Bild rechtsLorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. | Weitere Informationen |
|
| Beispiel Inhaltselement Bild untenLorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim! |
| Weitere Informationen |
| |
Zurück
heimat shoppen in Friedrichsdorf
10.09.2025 | Wirtschaftsförderung Das Wirtschaftsministerium Hessen und die IHK Frankfurt am Main waren zu Besuch beim Reinhardtshof in Burgholzhausen. Gemeinsam mit den lokalen Akteuren setzen sie sich für die Belebung der Innenstädte und die lokalen Gewerbebetriebe ein.
heimat shoppen in Friedrichsdorf: (von rechts) Reinhardtshof-Inhaber Heinz Reinhardt, Umut Sönmez (Staatssekretär im hessischen Wirtschaftsministerium),Ulrich Caspar (Präsident der IHK Frankfurt am Main), Kirsten Schoder.Steinmüller (Präsidentin des Hessischen Industrie- und Handelskammertags), Lars Keitel (Bürgermeister von Friedrichsdorf) sowie weitere Unterstützerinnen und Unterstützer von heimat shoppen (u.a. aus der IHK Frankfurt und dem Gewerbeverein).
Hessens Innenstädte und Ortskerne sollen lebendig bleiben. Dafür macht sich die IHK-Aktion „heimat shoppen“ stark, die auch in diesem Jahr wieder in über 100 hessischen Städten und Gemeinden stattfindet. Heute machte die Tour mit dem im „heimat shoppen“-Design gestalteten ID. Buzz Station in Friedrichsdorf halt. Umut Sönmez, Staatssekretär im hessischen Wirtschaftsministerium, HIHK-Präsidentin Kirsten Schoder-Steinmüller, IHK Frankfurt-Präsident Ulrich Caspar und Bürgermeister Lars Keitel besuchten mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Friedrichsdorf und des Gewerbevereins den Hofladen Reinhardtshof. Umut Sönmez, Staatssekretär im hessischen Wirtschaftsministerium betonte: „Die Aktion heimat shoppen zeigt auch in diesem Jahr wieder was Hessens Innenstädte zu bieten haben. Sie sind das Herz jeder Kommune und entscheidend für die soziale Gemeinschaft und auch die Wirtschaftsstärke einer Stadt. Mit der Städtebauförderung und dem Landesprogramm ‚Zukunft Innenstadt‘ unterstützen wir die Kommunen dabei ihre Projekte umzusetzen.“ Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin des Hessischen Industrie- und Handelskammertags (HIHK), hob die Bedeutung der Aktion hervor: „Es ist ein starkes Signal, dass wir den Hessischen Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori in diesem Jahr erneut als Schirmherrn von heimat shoppen gewinnen konnten. Er hat mit der kürzlich erst angekündigten Fortführung des Landesprogramms Zukunft Innenstadt und einer guten finanziellen Ausstattung ein klares Zeichen für den Erhalt lebendiger Ortskerne gesetzt. Die IHK-Organisation bringt sich mit Aktionen wie heimat shoppen aktiv ein, um unsere Innenstädte zukunftsfähig zu machen und die Vielfalt des stationären Handels sichtbar zu halten.“ „Damit es unseren Einkaufsstandorten auch langfristig gut geht, brauchen wir verlässliche Rahmenbedingungen – hier ist vor allem die Politik gefordert“, betont Ulrich Caspar, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main. „Es ist essentiell für unsere Innenstädte sauber und sicher und vor allem aber für alle Kundinnen und Kunden gut erreichbar zu sein – egal ob zu Fuß, mit dem Rad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto. Denn jeder Kunde zählt. Wer den Handel stärken will, sollte seine Erreichbarkeit nicht erschweren.“, ergänzt Caspar und plädiert für ein Miteinander der Verkehrsträger statt eines Gegeneinanders. Bürgermeister Lars Keitel erklärte: „Der Reinhardtshof und viele weitere Betriebe prägen Friedrichsdorf und bieten mehr als Waren: Sie schaffen Begegnung, Service und Lebensqualität in unseren Kommunen. Dieses Engagement ist wichtig, um unsere Stadt attraktiv zu halten.“ Begleitet wird der Aktionstag in Friedrichsdorf durch verschiedene Veranstaltungen: So gibt es im Sommer eine Stadtrallye für Kinder, beim Weinfest am 13. September eine Glücksradaktion und am 26. September den Feierabendmarkt „Rhythm&Food“ auf dem Landgrafenplatz. Die Aktion „heimat shoppen“ ist eine Initiative der Industrie- und Handelskammern, unterstützt von Städten, Gemeinden und Gewerbevereinen. Bundesweit beteiligen sich mehrere hundert Städte, damit ist Heimat shoppen die größte Imagekampagne für den stationären Einzelhandel in Deutschland. In Hessen beteiligen sich alle zehn Industrie- und Handelskammern an heimat shoppen. Mehr Informationen unter www.heimat-shoppen.de. Die E-Mail wird nicht korrekt dargestellt? Öffnen Sie diese hier im Browser. | Sie möchten keine weiteren Informationen erhalten? Klicken Sie hier um sich vom Newsletter abzumelden. |
|